Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Kurzholz

Kurzholz

Holztransport im Herbst
Holztransport im Herbst
|
O. Gabriel
Holztransport

Matthias Boor hat den Fahrer im Blick

Matthias Boor ist seit Ende September Vorsitzender der Bundesvereinigung für das Holztransportgewerbe (BdHG). Wir haben ihn aus diesem Anlass in Lüdinghauen besucht. Dabei traf es sich gut, dass er gerade auch einen neuen Kurzholzzug in Betrieb genommen hatte. Er hat wie immer viele durchdachte Details, am wichtigsten ist aber die Krankabine. Bei der Firma Boor ist das die erste ihrer Art, sie…

Image
Image
Forst&Technik
Holztransport
01. September 2021

Stolz auf das Herpa-Modell

Es ist schon etwas Besonderes, wenn der führende Hersteller von Automodellen anruft und fragt, ob er die Fahrzeuge aus dem eigenem Fuhrpark nachbauen darf. Bei Mengel Holztransporte aus Hessen fühlte man sich auf jeden Fall geehrt, als das geschah. Zu Ostern schickte ihr die Firma Herpa das Miniaturmodell ihren neusten Kurzholzzug – nachgebaut im Maßstab von 1:87 nach Originalplänen inkluvise dem…

Image
Die neue Kransteuerung des Ponsse Bison ist nicht nur kraftvoll, sondern auch feinfühlig
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Holzernte
30. März 2020

Der erste Ponsse Bison Active Frame

Anfang März hat Ponsse in ganz Europa seine Roadshow abgesagt. Eine Chance, den neuen Forwarder Bison Active Frame im Einsatz zu sehen, war dahin. Nur gut, dass wir schon das Forstunternehmen Bernd Schmitting besucht haben. Es hat im September 2019 den ersten Bison in Deutschland gekauft.

Image
Der Sattelauflieger Doll Logo 14 H bietet nach dem Redesign rund 300 kg mehr Nutzlast
Doll
Image
Forst&Technik
Holztransport
20. Januar 2020

Der neue Logo der Firma Doll

Die Firma Doll Fahrzeugbau hat im Oktober bei ihrem Holzstammtisch in Oppenau den runderneuerten, stufenlos ausschiebbaren Sattelauflieger Logo 14 H vorgestellt. Der hauptsächlich für osteuropäische Länder vorgesehene Dreiachs-Auflieger wiegt bei gleichen Abmessungen und gleichem Funktionsumfang 300 kg weniger als die alte Version. Dazu trägt der optimierte Rahmen mit 250 kg bei, die restlichen 50…

Image
Die Firma Wilhelm Möhlenkamp setzt als erster Rundholzspediteur die Carbon-Rungen der Firma JW-Tec in der Praxis ein Die Firma Wilhelm Möhlenkamp setzt als erster Rundholzspediteur die Carbon-Rungen der Firma JW-Tec in der Praxis ein
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Holztransport
06. November 2019

Wilhelm Möhlenkamp setzt auf Carbon-Rungen

Seit fünf Jahren arbeitet Robert Janzen an seinen Rungen aus dem Hightech-Werkstoff Kohlefaser. Jetzt hat die Firma Möhlenkamp Holztransporte im niedersächsischen Emsland als erster Kunde einen Kurzholzzug mit den Ecco-Carbon von JW-Tec ausgerüstet.

Image
Vollbeladener Kurzholzzug
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Holztransport
04. November 2019

Wird das aus 44 t Gesamtgewicht?

Die AfD-Fraktion im Bundestag will das zulässige Gesamtgewicht für Lkw in Deutschland von 40 t auf 44 t erhöhen. Mehr Straßenschäden erwartet die Fraktion dadurch nicht. Der Unterschied bei dem Gesamtgewicht über 40 bis 44 t sei weitaus weniger ausschlaggebend, wenn es gelinge, „die Achslasten durch detaillierte Vorschriften zu reduzieren“.

Image
Krane
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
ForstTechnik
04. Juli 2017

Krane, Krane, Krane

Ein eigener Bereich für Load & Transport stellte eine Neuerung der diesjährigen Elmia Wood dar. Auch wenn viele Aussteller aus dieser Sparte früher schon dabei waren, kann man doch von einer Bereicherung der Messe sprechen. Prompt ließen sich gerade bei den Ladekranen jede Menge Neuentwicklungen und Wiederentdeckungen finden.

Image
Neue Durchführungsanweisungen für Forstarbeiten
SVLFG
Arbeitssicherheit
12. Januar 2017

Neue Durchführungsanweisungen für Forstarbeiten

Seit dem 1. Januar 2017 gelten aktualisierte Durchführungsanweisungen (DA) zu den Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz für Forsten (VSG 4.3).Durchführungsanweisungen konkretisieren den Paragraphentext, so dass der Unternehmer seinen Pflichten rechtssicher nachkommen kann. Sie entfalten eine sogenannte Vermutungswirkung, nach dem Stand der Technik alles richtig zu machen. Im Folgenden…

Image
Neues Lkw-Konzept?
H. Höllerl
Holztransport
06. Dezember 2016

Neues Lkw-Konzept?

Auf dem Messestand der Firma Toni Maurer zur IAA-Nutzfahrzeuge konnte man ein besonderes Fahrzeug entdecken. Anhand der Farbgebung unschwer als eine Auftragsfertigung für die Firma Jenz zu erkennen, fehlte bei diesem Modell der Hackeraufbau aus der Cobra-Serie. Stattdessen fanden sich die üblichen Attribute eines Agro-Trucks überbreite Reifen, Zapfwelle und diverse Hydraulikanschlüsse neben der…

Holzindustrie, -verbände
11. September 2015

Eindrücke von der Rosenheimer Holzbörse

Am 3. September trafen sich in Rahmen der Rosenheimer Holzbörse Säger aus Bayern zum Meinungsaustausch. Allgemeiner Einschätzung nach sei durch den Orkan „Niklas“ im Frühjahr dieses Jahres mehr Sturmholz angefallen als von offizieller Seite bekanntgegeben. Zudem kam Niklas zu einem Zeitpunkt, als etliche Säger ihre Lager bereits voll hatten. Den Preisrutsch um 20 auf knapp über 80 /Fm haben nicht…

Image
Kurzholzladekran Cranab TZ12.2 Foto: Cranab
Cranab
Holztransport
15. Juli 2015

Cranab baut wieder Lkw-Krane

Die Firma Cranab aus Vindeln in Nordschweden stellte auf der Forstmesse Skogsnolia einen Kran für Kurzholz-Lkw und die Recyclingwirtschaft vor. Der Z-Kran Cranab TZ12 hat ein Bruttohubmoment von 120 kNm und soll zunächst mit Reichweiten von 9,3 m und 10,5 m erhältlich sein. Es handelt sich um einen ersten Prototyp, der im Herbst zum Test in den Praxiseinsatz geht. Der Verkaufsstart ist für das…

Image
Im Zeichen des Holzes
Schmelz Fotodesign
Holzernte
23. Oktober 2014

Das Forstunternehmen Reith feierte sein 25-jähriges Jubiläum

Den Wald nützen und schützen“, so lautete das Motto, unter dem das Forstunternehmen Reith aus Arnstein am 2. Oktober sein 25-jähriges Bestehen feierte. Über 300 Gäste waren gekommen, darunter Dr. Rudolf Freidhager (Bayerische Staatsforsten), Thomas Göbel (Gesamtverband Deutscher Holzhandel), Carola Zeisler (BdHG) und Dr. Jürgen Bauer (Cluster Holz und Forst in Bayern).

Image
Haas-Aufbau ?powerful?: Die Klemmbank kann 1
M. Kubatta-Große
Holzernte
15. Dezember 2013

Haas: Umbauten für Forwarder

Am 19. und 20. Oktober veranstaltete die Firma Haas Forstmaschinen in Kirchroth eine Hausmesse, zu der nicht nur Jörg Nuhn (Firma Nuhn) und Christian Freitag (Firma ÖForst) kamen, sondern auch viele Forstunternehmer aus dem ostbayerischen Raum. Sie bekamen interessante Haas-Aufbauten zu sehen.

Image
Der Kesla 2110T ist der erste Langarmkran in der Bauweise der 21-Serie Foto: O. Gabriel
O. Gabriel
Holzernte
10. Oktober 2013

Neue Krane und Greifer

Der finnische Forsttechnikproduzent Kesla hat neue Kurzholzkrane, Greifer und Rückeanhänger vorgestellt. Dazu gehören drei neue Z-Kran-Modelle, mit denen Kesla die in Deutschland viel eingesetzte Z-Kran-Serie mit 50 190 kNm Bruttohubmoment komplettiert: 2109 Z/ZT (90 kNm), 2110 Z/ZT (10 kNm) und 2112 Z/ZT (12 kNm).Die 21-Serie hat Kesla vor vier Jahren mit den Z-Kranen eingeführt. Ab Januar 2014…

Image
MHD-Geschäftsführer Hubertus Müller-Habbel (vorne links) und Logset-CEO Esa Rantala beglückwünschen sich zu ihrer neue Partnerschaft Foto: MHD
MHD
Holzernte
03. Juni 2013

MHD-Forsttechnik wird Logset-Importeur

Die Firma MHD-Forsttechnik aus Kirchhundem im Sauerland ist ab sofort neuer Generalimporteur für Logset-Forstmaschinen für Deutschland. MHD-Geschäftsführer Hubertus Müller-Habbel und Logset-CEO Esa Rantala unterschrieben Ende Mai den entsprechenden Vertrag. MHD wird schon auf der Elmia Wood vom 5. bis 8. Juni in Schweden die deutschen Besucher betreuen. Logset hat sich für den Wechsel entschieden…

Holzverkauf und Holzpreise
06. September 2012

Baden-Württemberg: Neue Preise für Nadelstammholz

Wie im aktuellen Holz Journal unter Bezugnahme auf Forst Baden-Württemberg und die Forstkammer Baden-Württemberg informiert wird, hat ForstBW mit namhaften Abnehmern von Nadelstammholz neue Preise für das dritte bzw. das vierte Quartal 2012 ausgehandelt.

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH