Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Jagdrecht

Jagdrecht

Drückjagden Corona
| cethakigishislinepislo
Drückjagden sind gerade in Zeiten der ASP nahezu unverzichtbar
Waldschutz

Drückjagden im Corona-Herbst?

Sehr unterschiedlich haben die verschiedenen Bundesländer auf den sogenannten Teil-Lockdown im November in puncto Bewegungsjagden reagiert. Während man in Jagd- und Forstkreisen sich grundsätzlich einig ist, dass die Erfüllung des Schalenwildabschusses in Zeiten des Klimawandels und der fortschreitenden Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest von erheblichem öffentlichen Interesse ist, schätzen…

Image
Deutscher Forstwirtschaftsrat
DFWR
Waldschutz
01. September 2020

DFWR fordert Novellierung des BJagdG

Am 28. August fand die Verbändeanhörung zur Novelle des Bundesjagdgesetzes, zu der das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eingeladen hatte, in Berlin statt. Zu dem Anlass forderte der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR), die Voraussetzungen für die Entwicklung zukunftsfähiger, klimaanpassungsfähiger Mischwälder mit dem Bundesjagdgesetz schaffen.

WaldÖkologie
26. Januar 2017

Wolf und Biber Aufnahme ins Jagdrecht hebt Schutzstatus nicht auf

Im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern wurde am 25. Januar auf Antrag der AfD die Aufnahme des Wolfes und des Bibers in die Liste des jagdbaren Wildes diskutiert. Dazu nahm Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Till Backhaus wie folgt Stellung

Image
Dr. Meyer-Ravenstein 60
privat
Leute
02. März 2014

Dr. Meyer-Ravenstein 60

Ende letzten Jahres konnte Ministerialdirigent Dr. Dietrich Meyer-Ravenstein, Abteilungsleiter „Verwaltung, Recht, Forsten“ im Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, seinen 60. Geburtstag begehen. Geboren in Bückeburg (Schaumburg-Lippe), ging er 1972 nach dem Abitur von 1972 bis 1974 zur Bundeswehr, bei der er als Verbindungsoffizier heute den Dienstgrad…

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH