Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Interforst

Interforst

INTERFORST Außengelände von oben
Die Messe München bot den Schauplatz für die INTERFORST 2022. Neben den Innovationen der Forsttechnik standen Klimaschäden in den Wäldern und die forstpolitische Lage Deutschlands und Europas auf der Agenda.
|
INTERFORST
Forstpolitik

INTERFORST 2022: Hürden und Chancen der Waldwirtschaft

Klimaschäden und Zukunftssorgen um den Wald, digitale Arbeitsansätze, Holz als Alternative zu russischem Gas, internationale Forsttechnik und europäische, deutsche und bayerische Waldpolitik hautnah. Das war die INTERFORST 2022, die vom 17. bis 20. Juli auf der Messe München stattfand. Präsentiert wurden Hürden und Chancen und was die Branche bewegt.

Image
Messe München
Holzernte
11. Juli 2022

Die Grüne Couch

Auch in diesem Jahr steht währende der Interforst die berühmte Grüne Couch wieder auf ihrer Bühne in der Halle B6. Sie soll wieder ein Expertentreff für Wirtschaft und Politik sein. Das Programm beginnt am ersten Messetag mit einem Stelldichein der ganz hohen Forstpolitik:

Image
Eine Impression von der Interforst 2018
Messe München
Messen
05. Januar 2022

Die wichtigsten Forstmessen im Jahr 2022

Auch wenn wegen der Corona-Pandemie schon wieder einige Messen abgesagt werden mussten, bleibt 2022 bis auf weiteres ein wichtiges Forstmessejahr. Sollten alle Termine wie geplant stattfinden, dürfte es Waldbesitzern, Förstern und Forstunternehmern nicht leicht fallen, alle Veranstaltungen zu besuchen oder sich auch nur für eine oder zwei von ihnen zu entscheiden.

Image
Die nächste INTERFORST findet vom 17. bis zum 20. Juli 2022 auf dem Messegelände in München statt.
Messe München
Deutscher Waldpreis
22. Oktober 2021

Zwischenbilanz: INTERFORST 2022 auf gutem Weg

Gut ein Dreivierteljahr vor ihrer Eröffnung zieht das Messeteam der INTERFORST, die vom 17. bis 20. Juli 2022 auf dem Messegelände in München stattfinden wird, ein positives Zwischenfazit. So soll die kommende Ausgabe der Internationalen Leitmesse für Forstwirtschaft und Forsttechnik mit wissenschaftlichen Veranstaltungen und praxisnahen Sonderschauen trotz der pandemiebedingten Unwägbarkeiten das…

Image
Interforst
Messen
09. Juni 2020

Termin für Interforst 2022 steht fest

Die Interforst 2022 findet vom 20. bis zum 23. Juli 2022 in München statt. Die Messelaufzeit wird auf vier Tage verkürzt. Zutritt ist jeweils Mittwoch bis Samstag von 9 bis 18 Uhr. Das Motto der Interforst 2022 „Programm, jeden Tag bis zum Schluss“ lässt erahnen wie vielfältig das Angebot der nationalen und internationalen Forstwirtschaft präsentiert wird.

Image
Rückewagen Interforst 2018
M. Kubatta-Große
Image
Forst&Technik
Holzernte
27. Oktober 2018

Rückewagen auf der Interforst 2018: Auf dem Vormarsch

Auch vier Monate nach der Interforst haben wir immer noch was darüber zu berichten. Diesmal über das Segment der Rückewagen, wo es auf der Messe ein Spektrum zwischen 5 und 21 t Gesamtgewicht zu bestaunen gab. Auffällig war der Trend zu angetriebenen Achsen, die sich vor einigen Jahren meist auf hochpreisige Kombizüge beschränkten.

Image
Hinter der INTERFORST steht eine Branche mit großer volkwirtschaftlicher Bedeutung
M. Steinfath
Holzernte
14. März 2018

INTERFORST 2018: Messe für den Cluster Forst und Holz

Hinter der INTERFORST 2018 steht, zumindest indirekt, eine Branche mit beträchtlicher Wirtschaftskraft. In fast 128.000 Unternehmen des Clusters Forst und Holz erarbeiten über 1,1 Mio. Beschäftigte einen Jahresumsatz von rund 180 Mrd €. Damit arbeiten mehr Menschen in dieser Branche als beispielsweise im Maschinen- und Anlagenbau oder in der Automobilindustrie, betonen die Arbeitsgemeinschaft…

Image
Dr. Eva Tendler (links), Projektmanagerin im Cluster „Forst und Holz Bayern“, mit der Projektleiterin der INTERFORST, Martina Ehrnsperger
INTERFORST
Messen
28. Februar 2018

INTERFORST 2018: Interview mit Dr. Eva Tendler

Dr. Eva Tendler, Forstwissenschaftlerin und Projektmanagerin im Cluster „Forst und Holz Bayern“, hat ihre Doktorarbeit über „Urbane Waldbesitzer“ geschrieben. Seit Jahren entwirft sie Strategien für die Kommunikation mit Waldbesitzergruppen. Martina Ehrnsperger, Projektleiterin der INTERFORST, sprach mit ihr über die Veränderungen in der Waldbesitzerstruktur, über die steigende Anzahl an…

Image
Die INTERFORST 2014 ist mit hervorragenden Ergebnissen zu Ende gegangen. Auch zur diesjährigen Leitmesse für Forsttechnik und Forstwirtschaft werden an den fünf Messetagen wieder rund 50.000 Besucher aus über 70 Ländern erwartet.
M. Steinfath
Messen
21. Februar 2018

INTERFORST 2018: Besuchertickets jetzt online

Die INTERFORST, internationale Leitmesse für Forsttechnik und Forstwirtschaft, biegt ein halbes Jahr vor Messebeginn auf die Ziellinie ein. Ab sofort können Besucher Online-Tickets erwerben und 30 Prozent sparen.

Image
Nachruf: Friedrich Karl Fürst zu Hohenlohe-Waldenburg ist tot
privat
ForstBranche
07. Juli 2017

Nachruf: Friedrich Karl Fürst zu Hohenlohe-Waldenburg ist tot

Am 6. Juni starb im Alter von 83 Jahren Friedrich Karl Fürst zu Hohenlohe-Waldenburg.

Image
Engelbert Strauss will mit der ?e.s. vision cross?-Forsthose die üblichen Sicherheitsstandards übertreffen. Der Helm ist erstmalig auch in Biebergemünd entstanden. Foto: Engelbert Strauss
Engelbert Strauss
Arbeitssicherheit
02. Januar 2015

Ceramic und Co

Wer auf der Interforst 2014 nach neuen Trends bei der persönlichen Schutzausrüstung forschte, konnte in verschiedenen Richtungen fündig werden: Dank neuer Materialien und intelligenter Verarbeitung werden die Klamotten entweder immer leichter oder bei gleichem Gewicht noch widerstandsfähiger und sicherer.Vor allem die extrem leichten und atmungsaktiven Schnittschutzhosen fanden bei den tropischen…

Image
 Der Tornado von Fliegl C. Brüggemann
C. Brüggemann
HolzMarkt
01. Oktober 2014

Neu bei Fliegl

Die Firma Fliegl aus Töging a. Inn stellte auf der Interforst einen Pkw-Anhänger aus Aluminium mit einer batteriebetriebenen Abschiebeeinrichtung für Scheitholz oder Hackschnitzel vor. Das Leergewicht beträgt 900 kg, bei einem Ladevolumen von 9 m³ können 2,6 t zugeladen werden. Preis 9 900 .Weiterhin präsentierte Fliegl ein neues Tornado-Hochleistungsgebläse für den Hackschnitzeltransport mit dem…

Image
Auch die Farbe ist neu: Der EcoLog 688 SteepHunter Foto: O. Gabriel
O. Gabriel
Holzernte
21. September 2014

Achtrad-Harvester bei EcoLog

Fast alle Harvester-Produzenten haben mittlerweile Modelle mit einem Achtradfahrwerk im Angebot. Auf der Interforst präsentierte jetzt die Firma WFW Waldburg Forstmaschinen als Weltneuheit den EcoLog 688 SteepHunter.Der schwedische Hersteller EcoLog aus Söderhamn ergänzt mit dem EcoLog 688 SteepHunter die bestehende D-Serie um ein Modell, das von den technischen Daten her in etwa dem bisher…

Image
Kranwaage Intelweight für Kranspitzen mit geschützter Schlauchführung. Foto: O. Gabriel
O. Gabriel
Holzernte
27. August 2014

Kox entdeckt den Holztransport

Die Firma Kox, die seit 2011 zu Blount International gehört und mittlerweile auch als Blount GmbH firmiert, hatte auf der Interforst erstmals einen doppelten Auftritt. Während in der Halle B6 auf dem angestammten Stand Arbeitskleidung und Zubehör für die motormanuelle Waldarbeit (Kox Handheld) präsentiert wurden, verlagerte das Unternehmen das Zubehör für die mechanisierte Holzernte (Kox Harvester…

Image
Walter Wittmann mit den intelligenten Säcken für Brennholz. Gut zu sehen sind die doppelten Schlaufen. Foto: A. Friedrich
A. Friedrich
HolzMarkt
03. August 2014

Brennholz vom Mechaniker

Gscheite Ideen kommen oft von außerhalb. Frei von branchenblindem Denken liefern manche Tüftler Anregungen, die eine Berufsgruppe braucht. So kann man den Woodbag sehen, den der Niederösterreicher Walter Wittmann auf der Interforst zeigte.Walter Wittmann ärgerte sich darüber, dass ihm niemand das Scheitholz für seinen Haushalt passend liefern konnte. Entweder stimmte die Feuchtigkeit nicht, oder…

Holzernte
20. Juni 2014

Neue AHWI
Mulchfräse M650m

Prinoth stellt mit der neuen Mulchfräse M650m auf der Interforst den ersten Abkömmling einer neuen Mulcher-Generation vor. Die Mulchfräse M650m ist freigegeben für Trägerfahrzeuge von 140 350 PS und deckt als Nachfolger für die FM600 und die UZM580 eine hohe Bandbreite im mittleren Leistungsbereich ab. Um den Aufwand für Wartung und Reparatur zu reduzieren und den Einsatz so einfach und effizient…

Image
Wippkreissäge Solomat
Prinoth
HolzMarkt
20. Juni 2014

Wippkreissäge Solomat

Auf der Interforst stellt die Unterreiner Forstgeräte GmbH die neue Wippkreissäge Solomat der Firma AMR/Vogesenblitz vor. Es handelt sich um eine Brennholzsäge für den Dreipunktanbau mit einem um 40° geneigten Arbeitskanal mit Kreissägeblatt. Ein stabiler Anschlag auf einer Zahnstange ermöglicht eine zentimetergenaue Einstellung auf 20 52 cm Scheitholzlänge. Die Meterholzstücke werden oben in den…

Image
Neue Leichtigkeit
PSS
Arbeitssicherheit
20. Juni 2014

Schnittschutzhose PSS X-treme Light

Die Firma PSS Pfeiffer Sicherheitssysteme aus Rottenburg stellt auf der Interforst die Schnittschutzhose X-treme Light vor. Die Hose ist neben vier anderen Produkten in der Kategorie Arbeitssicherheit für den KWF-Innovationspreis 2014 nominiert worden. Sie wiegt mit der fünflagigen Dyneema-Schnittschutzeinlage „5×5 cut protection“ nur 990 g (in Größe 50) und ist damit laut Firmenangaben „die…

Image
Interforst Österreich muss saniert werden
Interforst mbH
Holzernte
06. Februar 2014

Interforst Österreich muss saniert werden

Die Interforst Österreich Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Zeltweg hat am 5.2.2014 beim Landesgericht Leoben Insolvenz angemeldet. Betroffen sind 233 Gläubiger und 38 Dienstnehmer, die Überschuldung beträgt laut Kreditschutzverbänden rund 4,4 Millionen Euro. Geplant ist die Fortführung und eine Sanierung ohne Eigenverwaltung. Den Gläubigern wird vorerst eine Quote von 20%, zahlbar binnen zwei…

Image
Waldgerechte Forstmaschinen
Holzernte
14. Juli 2010

Waldgerechte Forstmaschinen

Wir brauchen keinen maschinengerechten Wald, sondern wir brauchen waldgerechte Forsttechnik, das betonte Bayerns Forstminister Helmut Brunner, als er auf der Messe Interforst die Prämierung der vom Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) und der Messe München ausgewählten Innovationen auszeichnete.

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH