Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Holzwerkstoff

Holzwerkstoff

Die sinkende Nachfrage nach Sperrholz zwingt UPM Plywood zu einer Schrumpfkur. Die Folge sind Entlassungen und Werksschließungen.
| wisaplywood.com
Die sinkende Nachfrage nach Sperrholz zwingt UPM Plywood zu einer Schrumpfkur. Die Folge sind Entlassungen und Werksschließungen.
HolzMarkt

Weniger Sperrholz – UPM Plywood schrumpft

UPM Plywood, die Sperrholzsparte des finnischen UPM-Konzerns, reagiert auf die sinkende Nachfrage am Sperrholzmarkt.

Image
Die Produktion von Holzpaletten in Deutschland ist 2022 geringfügig zurückgegangen, der Umsatz aufgrund der höheren Preise aber kräftig gestiegen.
Marc Kubatta-Große
HolzMarkt
24. April 2023

Holzpaletten haben weiterhin Konjunktur

Der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) meldet für 2022 weniger Holzpaletten, aber mehr Kisten und Kabeltrommeln aus Holz.

Image
Mit der Übernehme der M+P Umweltdienste GmbH will Egger den Anteil von Recyclingholz in seinen Holzwerkstoffen erhöhen.
Egger/Lena Hedermann
Holzindustrie, -verbände
16. April 2023

Egger: Mehr Recyclingholz in der Spanplatte

Egger übernimmt das deutsche Recyclingunternehmen M+P Umweltdienste GmbH. Der Kaufvertrag wurde am 31. März 2023 abgeschlossen.

Image
Mann und Frau im Wald, mit T-Shirts aus Holz
wijld.com/FNR
Baum und Natur
20. Januar 2023

Grüne Woche 2023 startet: Holz ist wichtige Ressource

Rechtzeitig zum heutigen Start der Internationalen Grünen Woche in Berlin stellt die FNR besondere Holzprodukte vor - online und an ihrem Messestand. Das Motto: #HolzKannDas

Themen
Veranstaltung
Image
Mit dem Ende des Cocooning-Booms, der steigenden Inflation und der rückläufigen Bauwirtschaft hat die Nachfrage nach Holzwerkstoffen nachgelassen, berichtet der österreichische Holzwerkstoffhersteller Egger in seinem Halbjahres.
Andreas Wimmer
HolzMarkt
13. Januar 2023

Egger: Nachfrage nach Holzwerkstoffen lässt nach

Mit einem konsolidierten Umsatz von 2,26 Mrd. € (+14,0 % zum Vorjahr) hat die Egger Gruppe mit Stammsitz in St. Johann in Tirol (AT) das erste Halbjahr ihres Geschäftsjahres 2022/2023 (Stichtag 31. Oktober 2022) abgeschlossen.

Image
Egger hat einen 60 % Mehrheitsanteil am italienischen Holzwerkstoffhersteller SAIB erworben.
Egger
Holzindustrie, -verbände
10. Januar 2023

Holzwerkstoffe: SAIB wird Teil der Egger Gruppe

Das österreichische Familienunternehmen Egger hat 60 % der Anteile am italienischen Holzwerkstoffhersteller SAIB erworben. Der Kaufvertrag wurde am 15. Dezember 2022 abgeschlossen.

Image
Michael Egger
Andreas Wimmer
ForstBranche
17. September 2022

Führungswechsel bei Egger

Am 27. August 2022 wurde Michael Egger 75 Jahre alt. Jahrzehnte lang trug er die Verantwortung für Vertrieb und Marketing und war damit „das Gesicht“ des Unternehmens. 2009 wechselte er in den Aufsichtsrat und beriet seither die Egger Gruppenleitung in strategischen Fragen.

Image
Buchenholzfasern als Ziegeldämmstoff
BMEL/Stephan Framke
Holzverkauf und Holzpreise
12. September 2022

Buchenholzfasern als Ziegeldämmstoff

Buchenholzfasern sollen künftig als Bestandteil klimafreundlicher Ziegeldämmstoffe zum Einsatz kommen. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert den Aufbau einer Pilotanlage zur Nutzung von Buchenholzfasern als Ziegeldämmstoff mit Mitteln aus dem Förderprogramm Nachwachsende Rohstoffe.

Image
2021 ist der Preis für Bauholz so stark gestiegen wie noch nie seit 1949.
Marc Kubatta-Große
Holzverkauf und Holzpreise
17. Februar 2022

Baumaterialien im Jahr 2021 stark verteuert

Lieferengpässe, Rohstoffknappheit, erhöhte Nachfrage im In- und Ausland haben sich auf den Bausektor ausgewirkt: Bauen ist im Jahr 2021 deutlich teurer geworden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise für einzelne Baustoffe wie Holz und Stahl im Jahresdurchschnitt 2021 so stark wie noch nie seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949.

Image
Holzhandel Umsatz Schnittholz Bretterstapel
Marc Kubatta-Große
Holzverkauf und Holzpreise
05. August 2021

Holzhandel erwartet weiterhin positiven Geschäftsverlauf

In einer aktuellen Sonderumfrage zu Beschaffung und Absatz des Holzhandels hat der Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V. (GD Holz) bei seinen Mitgliedsunternehmen um eine allgemeine Einschätzung für das 2. Halbjahr gebeten.

Image
Fliegl Schubboden
Fliegl
Image
Forst&Technik
Holzenergie
27. September 2020

Mehr Kubik pro Tour

Wenn sich pro Fahrt 11 m3 mehr Ladegut transportieren lassen, ist das ein gutes Kaufargument. Der neue Schubbodenauflieger SDS 390 X-tra Long von Fliegl bietet mit 101 m3 Ladevolumen. Gegenüber herkömmlichen 90-m3-Schubbodenaufliegern bedeutet das ein Plus von rund 12%. Mit 15,25 m Gesamtlänge (14,70 m Innenlänge) wird der X-tra long der Fahrzeugkategorie Lang LKW Typ 1 zugeordnet.

Image
agnormark - stock.adobe.com
Holzverkauf und Holzpreise
27. Mai 2020

Belarus hat Holzexporte seit 2015 verdoppelt

Die belarusische Holzindustrie hat ihre Exporte seit 2015 verdoppelt. Das meldet die Nachrichtenagentur BelTA unter Berufung auf Mikhail Kasko, den Vorsitzenden des belarusischen Verbands der Holz- und Papierindustrie Bellesbumprom.

Image
Am 1. Januar 2020 tritt in Deutschland die Neuregelung für Formaldehydemissionen aus Holzwerkstoffen in Kraft.
EGGER Holzwerkstoffe
Holzindustrie, -verbände
14. November 2019

EGGER zur Neuregelung bei Holzwerkstoffprodukten

EGGER ist auf die deutsche Neuregelung zu Formaldehydemissionen aus Holzwerkstoffen gut vorbereitet. Für die neue EGGER Kollektion Dekorativ werden alle Roh- und Trägerplatten auf E05 umgestellt.

Image
Der Inkjet-Druck ist zunächst auf die Produktion von EPAL Paletten beschränkt.
EPAL
Holzindustrie, -verbände
20. August 2019

EPAL-Paletten mit Inkjet-Druck gekennzeichnet

Wie die European Pallet Association (EPAL) informiert, ist das Inkjet-Druckverfahren seit Angang August 2019 für die Kennzeichnung von Eck- und Mittelklötzen zugelassen bzw. im Technischen Regelwerk der EPAL aufgenommen worden.

Image
S. Loboda
Holzindustrie, -verbände
17. Januar 2019

SWISS KRONO: Rekord bei Holzwerkstoffen

Die SWISS KRONO Group mit Hauptsitz in Luzern/Schweiz, blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Der Laminatboden- und Holzwerkstoffhersteller konnte den konsolidierten Bruttoumsatz im per 30. September 2018 abgelaufenen Geschäftsjahr um über 11 % auf über 2 Mrd. CHF steigern. Das bedeutet ein Umsatzwachstum in Lokalwährung von über 7 % gegenüber dem Vorjahr.

Image
EGGER Holzwerkstoffe
Holzindustrie, -verbände
19. März 2018

EGGER-Projekt in Lexington/North Carolina

Im Juli 2017 hatte die EGGER Gruppe bekanntgegeben, ein Holzwerkstoffwerk in Lexington, North Carolina, errichten zu wollen. Nun startet dort ein erster Projektschritt mit dem Spatenstich für das Bürogebäude am Standort.

Image
Pfleiderer Holzwerkstoffe produziert mit neuer Technologie
Pfleiderer Deutschland GmbH / Eva-Maria Janka
HolzMarkt
25. Januar 2018

Pfleiderer weiht größte HotCoating-Anlage der Welt ein

Nach einer über einjährigen Umsetzungsphase mit einem Investitionsvolumen von rund 12 Mio. € hat der Holzwerkstoffspezialist Pfleiderer am 23.1.2018 die neue Lackieranlage am Standort Leutkirch offiziell eingeweiht und in Betrieb genommen. Mit 165 m ist es die derzeit größte HotCoating-Anlage der Welt, die in enger Kooperation mit dem Lack- und Klebstoffspezialist Kleiberit entstanden ist.

WaldÖkologie
07. Juni 2017

Dendromasseproduktion aus Pappelplantagen in ländlichen Gebieten Europa

Auftakt zum Forschungsprojekt für eine nachhaltige Dendromasseproduktion aus Pappelplantagen in ländlichen Gebieten Europas (Securing Sustainable Dendromass Production with Poplar Plantations in European Rural Areas), kurz Dendromass4Europe. In diesem von der EU geförderten Forschungsprojekt arbeiten Wissenschaftler und Industriepartner aus sieben Ländern für die nächsten fünf Jahre zusammen.

Holzindustrie, -verbände
05. Oktober 2016

Pfleiderer Grajewo S.A. wird Pfleiderer Group S.A.

Pfleiderer Grajewo S.A., Holdinggesellschaft einer der führenden Holzwerkstoffhersteller in Europa, firmiert ab sofort als Pfleiderer Group S.A. Neue rechtliche Struktur der Gruppe führt zu höherer Transparenz und mehr Effizienz und ist Teil der Integration der Geschäftsaktivitäten in Ost- und Westeuropa. Keine Strukturänderungen in DeutschlandPfleiderer Grajewo S.A., die Holdinggesellschaft der…

Holzindustrie, -verbände
08. Juli 2016

Neufeststellung der Tegernseer Gebräuche

In den kommenden Monaten wird eine Kommission die Handelsgebräuche in der Holzwirtschaft, die sogenannten Tegernseer Gebräuche, überarbeiten. Die letzte Fassung der Gebräuche stammt aus dem Jahr 1985.

Image
Schleswig-Holsteinische Landesforsten eröffnen Forst- und Holz-Infopfad
Nadine Neuburg
Ausbildung
03. Juli 2016

Schleswig-Holsteinische Landesforsten eröffnen Forst- und Holz-Infopfad

Ein für Schleswig-Holstein bisher einmaliger Forst- und Holz-Infopfad wurde in der Försterei Wüstenfelde eröffnet

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH