Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Holzverwendung

Holzverwendung

Laubholzsägewerk der Firma Pollmeier in Malchow hat Produktion wieder aufgenommen
Das Laubholzsägewerk der Firma Pollmeier in Malchow (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) hat am 1. April 2016 seine Produktion wieder aufgenommen.
|
S. Loboda
Holzindustrie, -verbände

Laubholzsägewerk der Firma Pollmeier in Malchow hat Produktion wieder aufgenommen

Das Laubholzsägewerk der Firma Pollmeier in Malchow (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) hat am 1. April 2016 seine Produktion wieder aufgenommen.

Image
Hochschule Rottenburg: Prof. Dr. Stefan Pelz unter den „Top 100“
HFR
Leute
13. März 2016

Hochschule Rottenburg: Prof. Dr. Stefan Pelz unter den Top 100

Mit Prof. Dr. Stefan Pelz wurde innerhalb weniger Monate bereits der zweite Professor der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) in das landesweite Zentrum für die Spitzenforschung an den Hochschulen für Angewandte Forschung in Baden-Württemberg aufgenommen.

Image
Um die Attraktivität des Naturschutzgebiets zu fördern
Gemeinde Ostrach
Waldschutz
09. März 2016

Baden-Württemberg: Bannwaldturm ist neue Attraktion im Pfrunger Burgweiler Ried

Das zweitgrößte Moorgebiet Südwestdeutschlands ist um eine Attraktion reicher. Im Beisein von Forstminister Alexander Bonde wurde am 5. März der Richtspruch zum 37 m hohen Bannwaldturm bei Ostrach (Landkreis Sigmaringen) verlesen.

Image
Tag der Nachhaltigkeit - Baum fällen
Holzindustrie, -verbände
05. Juni 2012

Tag der Nachhaltigkeit – Baum fällen, Holz nutzen, Baum pflanzen

Am Tag der Nachhaltigkeit am 4. Juni lohnt der Blick zur Forst- und Holzwirtschaft, die dieses Prinzip vor 299 Jahren erfunden hat. Der Begriff wird heute vielfältig genutzt, oft auch überstrapaziert. Doch nur wenige arbeiten tatsächlich so nachhaltig wie die Förster und Waldbesitzer zum Wohle für Umwelt und Gesellschaft. Die Forst- und Holzwirtschaft hat die nachhaltige Waldbewirtschaftung…

Image
Bayerische Waldbauernschule feiert 75-jähriges Bestehen
Ausbildung
21. Mai 2012

Bayerische Waldbauernschule feiert 75-jähriges Bestehen

Ein bundesweit einzigartiges Aus- und Fortbildungszentrum feiert 75-jähriges Bestehen: Die Bayerische Waldbauernschule hat sich in den rückliegenden Jahrzehnten zu einem unverzichtbaren Partner und Dienstleister für private und kommunale Waldbesitzer entwickelt, wie Forstminister Helmut Brunner am 20. Mai bei der Jubiläumsfeier auf dem Goldberg bei Kelheim betonte.

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH