Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Holzvermessung

Holzvermessung

Im Treeva-Webportal laufen die Informationen zusammen
Im Treeva-Webportal laufen die Informationen zusammen
|
SDP
Forstbetrieb

Treeva: Forst-Apps verschmelzen

Treeva, die neue Forstmanagement-Software aus dem Hause Stihl, verbindet das fotooptische Vermessungssystem Fovea und LogBuch, das sprachbasierte

Image
Beetle ForTech
Holzverkauf und Holzpreise
03. Oktober 2022

Beetle ForTech: Der ultimative Herkunftsnachweis für Holz?

Ein StartUp aus Österreich will die Rundholzmarkierung revolutionieren. Mit einem einzigen Markierungsvorgang soll der gesamte Baum rückverfolgbar gekennzeichnet sein, auch wenn später im Sägewerk noch Abschnitte abgetrennt werden. Über die Technik kann bisher nur spekuliert werden: Weil die Patentanmeldung gerade noch läuft, geben die jungen Unternehmer keine Details preis.

Image
Umfrage, KWF, HoBeOpt, Buchen-Rundholzpolter im Wald
KWF
Holzverkauf und Holzpreise
04. August 2021

Umfrage Rundholzmessverfahren

In den kommenden Wochen führt das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) im Rahmen des Projektes Optimierung der Wald-Werk-Holzbereitstellungskette durch Analyse, Bewertung und Weiterentwicklung von Rundholzmessverfahren und Logistikprozessen im Rohholzhandel (HoBeOpt) eine Umfrage durch.

Image
Rundholz, RVR, RV-WV, Werksvermessung, Rundholzstapel im Sägewerk
Marc Kubatta-Große
Holzindustrie, -verbände
23. Juli 2021

RVR: Einigung zur Werksvermessung von Rundholz

Verbandsvertreter der Forst- und Sägebranche haben sich Mitte Juli über die Frage zur rechtskonformen Vermessung von Rundholz mittels Rundholzvermessungsanlagen geeinigt. Gleichzeitig haben der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) und der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) noch einmal bekräftigt an der Rahmenvereinbarung Werksvermessung (RV-WV) von Rundholz festzuhalten.

Image
RFID-Holzaufnahme
HFR
Image
Forst&Technik
Holzverkauf und Holzpreise
21. Juli 2021

RFID-Holzaufnahme

Um das Jahr 2010 herum war die RFID-Technik ein großer Hoffnungsträger auch in der Forstwirtschaft. Doch die Markierplättchen mit dem elektronischen Speicherchip haben sich damals nicht etabliert. Im Rahmen des Projekts Waldwirtschaft 4.0 an der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg hat eine Bachelorarbeit untersucht, wie sich die Einsatzmöglichkeiten heute darstellen.

Image
Prof. Dr. Tobias Cremer
U. Wessollek/HNEE
Leute
14. März 2021

Prof. Dr. Tobias Cremer als Vorsitzender des StA RVR bestätigt

In der Sitzung des Ständigen Ausschusses (StA) zur RVR am 2. März erfolgte die turnusgemäß alle zwei Jahre anstehende Wahl des Vorsitzes. Auf gemeinsamen Vorschlag des Deutschen Forstiwrtschafts- (DFWR) und Deutschen Holzwirtschaftsrats (DHWR) wurde Prof. Dr. Tobias Cremer von den Mitgliedern einstimmig als Vorsitzender bestätigt.

Image
Clustersprecher Prof. Dr. Hubert Röder, Wissenschaftszentrum Straubing; Dr. Jürgen Bauer, Geschäftsführer Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern gGmbH; Eva Veit, Geschäftsführerin Aktionsbündnis proHolz Bayern; Clustersprecher Holzbau-Unternehmer Alexander Gumpp (v. l.)
Eckhart Matthaeus/www.em-foto.de/www.heli-works.de
Leute
25. Januar 2021

Neuer Clustersprecher: Alexander Gumpp folgt auf Xaver Haas

Alexander Gumpp ist neuer Sprecher der Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern gGmbH an der Seite von Prof. Dr. Hubert Röder. Er übernimmt das Amt von Xaver Haas, der damit den Weg für Jüngere freimachen will.

Image
Werksfoto
Naturschutz, Landschaftspflege
15. Oktober 2020

Holzerfassung leicht gemacht

Holzerfassung mit dem Smartphone, das geht sehr preiswert und schnell mit der App STIHL Holzliste. Die App bietet die Möglichkeit, alle wichtigen Informationen zu einem gefällten Stamm wie Baumart, Länge, Durchmesser und Güte schnell und einfach direkt im Bestand zu erfassen. Dabei erfolgt die Festmeterberechnung automatisch und abhängig von Stammdurchmesser und Baumart in Echtzeit, die GPS…

Image
dralle 3d projekt
Dralle AS
Image
Forst&Technik
Holzverkauf und Holzpreise
30. Juni 2020

Dralle: Holzaufnahmen in 3D

Das dänische Unternehmen Dralle AS kennt man hierzulande vor allem für die sScale-Fotovermessungsanlagen mit Stereokameras auf Autodächern. Die Dralle-Mobile werden mittlerweile nach behördlicher Zulassung in mehreren Bundesländern auch zur Erhebung von Verkaufsmaßen eingesetzt.

Image
Robotic Scaling Machine
Robotics Plus
Image
Forst&Technik
Holzverkauf und Holzpreise
29. Juni 2020

3D-Vermessung von Rundholz

Ist die manuelle Vermessung von Rundholz im Wald bald Vergangenheit? In Neuseeland hat die Firma Robotics Plus ein Verfahren entwickelt, das Kluppe und Maßband beim Export von Rundholz überflüssig macht. Dafür nutzt sie eine vollautomatische foto- und laseroptische Rundholzmessanlage, die Robotic Scaling Machine (RSM).

Image
Uniforset Titan 40/20
J. Petrak Zajc
Image
Forst&Technik
Messen
18. Mai 2020

Uniforest: Sägespalter Titan 40/20 Premium um 40% schneller

Der mobile Sägespaltautomat Titan 40/20 Premium von Uniforest ist schon seit 2015 auf dem Markt und ein Synonym für eine hochwertige und langlebige Maschine. In diesem Jahr wurde er mit der „BoomSpeed“-Funktion aufgerüstet, die den Spaltzyklus im Vergleich zum Vorgänger um bis zu 40% verkürzt und das bei einer unveränderten Spaltkraft von 20 t. Mit einem speziellen Zylinder und zusätzlichen…

Image
Brennholz 4.0
J. Liebens
Image
Forst&Technik
Holzernte
27. Oktober 2018

Brennholz 4.0

Mit dem allgegenwärtigen Schlagwort „Industrie 4.0“ wird die vierte industrielle Revolution bezeichnet, ausgelöst durch die Digitalisierung. Eine Initiative rund um die beiden Brennholzproduzenten Günter Meiners (Eifelbrennholz) und Markus Keil (Brennholzservice BMK) lehnt ihren Slogan daran an. Aber was will man beim Scheitholz noch groß revolutionieren?

Image
Die Merkblätter enthalten die aktualisierten Tabellen und Erläuterungen zur Qualitätssortierung. Unter anderem wurde bei Eiche die Abgrenzung zwischen den Qualitätsklassen B, C und D
Red./BLE
HolzMarkt
08. Oktober 2018

Aktualisierte RVR-Merkblätter jetzt erhältlich

Die aktualisierten Merkblätter Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel (RVR) Stammholz Eiche und Buche sind jetzt über die Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft (BLE) erhältlich.

Image
H. Höllerl
Arbeitssicherheit
30. April 2018

Outdoor-Handy CAT S41 im forstpraxis-Test: Powerbank

Erinnern Sie sich auch manchmal noch etwas wehmütig an das gute alte Nokia 6310i? Bei diesem legendären Dauerläufer-Handy reichte eine Akkuladung locker für die ganze Woche. Mit dem Aufkommen der Smartphones und deren stromhungriger Displays wurde die panische Suche nach einer Steckdose oder dem Ladekabel zum täglichen Ritual. Wenn ihnen das lästig ist, sollten Sie sich das große Outdoor…

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH