Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Holzvermarktung

Holzvermarktung

Der Spitzenstamm der Wertholzsubmission in Bad Rippoldsau Schapbach 2022 erlöste mehr als 5.600 €.
Der Spitzenstamm der Wertholzsubmission in Bad Rippoldsau Schapbach 2022 erlöste mehr als 5.600 €.
|
M. Hamm/Landratsamt Freudenstadt
Holzverkauf und Holzpreise

Wertholzsubmission in Bad Rippoldsau Schapbach mit bestem Ergebnis

Das Ergebnis der Wertholzsubmission in Bad Rippoldsau Schapbach 2022 war laut den Veranstaltern das beste seit Jahren. Als Grund hierfür nannten sie die hohe Zahl an Bietern.

Image
Beetle ForTech
Holzverkauf und Holzpreise
03. Oktober 2022

Beetle ForTech: Der ultimative Herkunftsnachweis für Holz?

Ein StartUp aus Österreich will die Rundholzmarkierung revolutionieren. Mit einem einzigen Markierungsvorgang soll der gesamte Baum rückverfolgbar gekennzeichnet sein, auch wenn später im Sägewerk noch Abschnitte abgetrennt werden. Über die Technik kann bisher nur spekuliert werden: Weil die Patentanmeldung gerade noch läuft, geben die jungen Unternehmer keine Details preis.

Image
Brennholz am Waldrand
LWF
Holzverkauf und Holzpreise
12. März 2022

Brennholzpreise deutlich gestiegen

Zu Beginn der Heizperiode des Winters 2021/22 stiegen die Preise für die fossilen Energieträger Öl und Gas stark an. Auch bei Brenn- und Scheitholz konnte ein deutlicher Preisanstieg beobachtet werden.

Image
Egal ob auf dem Holzlager oder auf dem Holztransporter: Künftig kann jeder Holzstamm per Smartphone „ausgelesen“ werden.
H. Sproßmann
Holzverkauf und Holzpreise
05. Oktober 2021

Nachverfolgung von Baumstämmen künftig mit dem Smartphone?

Mithilfe moderner Sensorik können Baumstämme markierungsfrei gelabelt werden. Damit wäre jeder Baumstamm zweifelsfrei wiedererkennbar, was die Nachverfolgung – z. B. im Fall eines Diebstahls – erheblich erleichtern würde.

Image
dralle 3d projekt
Dralle AS
Image
Forst&Technik
Holzverkauf und Holzpreise
30. Juni 2020

Dralle: Holzaufnahmen in 3D

Das dänische Unternehmen Dralle AS kennt man hierzulande vor allem für die sScale-Fotovermessungsanlagen mit Stereokameras auf Autodächern. Die Dralle-Mobile werden mittlerweile nach behördlicher Zulassung in mehreren Bundesländern auch zur Erhebung von Verkaufsmaßen eingesetzt.

Image
Robotic Scaling Machine
Robotics Plus
Image
Forst&Technik
Holzverkauf und Holzpreise
29. Juni 2020

3D-Vermessung von Rundholz

Ist die manuelle Vermessung von Rundholz im Wald bald Vergangenheit? In Neuseeland hat die Firma Robotics Plus ein Verfahren entwickelt, das Kluppe und Maßband beim Export von Rundholz überflüssig macht. Dafür nutzt sie eine vollautomatische foto- und laseroptische Rundholzmessanlage, die Robotic Scaling Machine (RSM).

Image
LK Österreich/ÖSTAT
HolzMarkt
17. April 2020

Holzmarkt in Österreich

Wie die Landwirtschaftskammer Österreich im Holzmarktbericht April 2020 informiert, trifft der Einbruch der Schnittholzexporte durch die Coronavirus-Pandemie – insbesondere nach Italien – die österreichische Forst- und Holzwirtschaft enorm.

Holzindustrie, -verbände
06. März 2020

Neue Kooperation in der Holzvermarktung

Die Forstwirtschaftliche Vereinigung Bergisches Land (FWV BL), die Forstwirtschaftliche Vereinigung Südwestfälischer Gemeinschaftswald (FWV Si) und die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) kooperieren in der Holzvermarktung und haben hierfür am 3. März das Gemeinschaftsunternehmen „Holzkontor Rhein-Berg-Siegerland GmbH“ (HKRBS) mit Sitz am Forschungs- und Innovationszentrum Metabolon…

Holzindustrie, -verbände
20. November 2019

Transport-Stopp von Holz in Übersee-Containern

Die Initiative LAND.SCHAFFT.HESSEN zum Transport-Stopp von Holz in Übersee-Containern durch verstärkte Polizei-Kontrollen: Waldeigentümer und Forstbranche verlieren einen wichtigen Absatzmarkt

Image
LK Österreich/ÖSTAT
Holzverkauf und Holzpreise
19. November 2019

Holzmarkt in Österreich

Wie die Landwirtschaftskammer Österreich im Holzmarktbericht November 2019 informiert, sind die Sägewerke in Österreich mit Ausnahme Kärntens meist sehr gut mit Nadelsägerundholz bevorratet.

Image
Containerexport
Landpixel
Image
Forst&Technik
Holztransport
08. November 2019

Rundholz im Container verboten?

Derzeit macht ein neuer Aufreger die Runde unter Holzhändlern, der auch den Transportsektor betrifft: Seit einigen Tagen kontrollieren BAG und Polizei verstärkt Container-Lkw. Vor allem in Hessen ist ein Schwerpunkt der Aktionen. Betroffene berichten, dass Rundholzcontainer direkt vor Ort entladen werden mussten und nicht weiterfahren durften.

Image
Holzkurier
HolzMarkt
20. Oktober 2019

Holzmarkt in Rumänien

Der Holzeinschlag im Jahr 2020 der rumänischen Forstdirektion Romsilva soll 9,5 Mio. Fm (1 % des Holzvorrates) betragen.

Image
M. Mahrenholz
Holzverkauf und Holzpreise
17. September 2019

HessenForst bietet Brennholz ab sofort online an

Was man für Schuhe, Kleidung, Bücher oder Elektronik schon lange kennt, hält nun auch im Wald Einzug: der Online-Handel. HessenForst bietet Brennholzkunden einen neuen Service. Das CO₂-neutrale Heizmaterial kann ab sofort unter www.hessen-forst.de → Marktplatz→ Brennholz online bestellt werden.

Image
Bundesamt für Statistik – BFS
Holzverkauf und Holzpreise
16. Juli 2019

Schweiz: 2018 zweithöchste Holzernte der letzten zehn Jahre

In der Schweiz wurden im Jahr 2018 mit 5,2 Mio. m³ insgesamt 11 % mehr Rohholz geerntet als im Jahr zuvor. Der deutliche Anstieg ist vor allem auf den starken Borkenkäferbefall, bedingt durch Sommertrockenheit und die Folgeschäden der Winterstürme von Anfang 2018, zurückzuführen. Damit wurden in der Schweiz erstmals seit 2011 wieder mehr als 5 Mio. m³ Holz geerntet.

Image
BDF/FingerHaus/Rolf Vennenbernd
Holzindustrie, -verbände
21. April 2019

Attraktives Gesamtkonzept für Holz-Fertighäuser

Millimetergenau, computergesteuert und witterungsunabhängig – auch Häuser werden immer öfter industriell hergestellt bzw. vorgefertigt. Laut Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) ist heute jedes fünfte neue Ein- oder Zweifamilienhaus ein solches Fertighaus aus der Fabrik.

Image
Holzbau Netzwerk Berlin
Holzindustrie, -verbände
28. März 2019

Auftakt zum Holzbau Netzwerk Berlin

Der Holzbau erobert die Hauptstadt. Am 21. März 2019 beschloss das Berliner Abgeordnetenhaus, die Metropole an der Spree künftig zum Holzbau-Zentrum machen zu wollen. Die Branche vor Ort ist bereits aktiv: Am Vorabend erfolgte der Auftakt für das interdisziplinäre Holzbau Netzwerk Berlin.

Image
LK Österreich/ÖSTAT
Holzverkauf und Holzpreise
15. März 2019

Holzmarkt in Österreich

Wie die Landwirtschaftskammer Österreich im Holzmarktbericht März 2019 informiert, bleiben witterungsbedingt der Rundholzmarkt im Allgemeinen und die Forstschutzsituation im Besonderen angespannt.

Image
Lars Lang
HIT
Leute
08. März 2019

Lars Lang neuer CFO bei HIT Holzindustrie Torgau

Lars Lang, Jahrgang 1976, ist seit Anfang Februar 2019 kaufmännischer Geschäftsführer der HIT Holzindustrie Torgau. Mit der Berufung des Bankkaufmanns und Diplom-Betriebswirts ist die Führungsspitze des Torgauer Unternehmens nun komplett.

Image
Pfeifer Group
Holzindustrie, -verbände
13. Februar 2019

Pfeifer: 2019 startet CLT-Produktion in Schlitz

Etwa 25 Mio. € investiert die seit 1997 in Schlitz ansässige Pfeifer Group derzeit in den Um- und Ausbau ihres Traditions-Standortes. Ab Mitte 2019 startet das Holz verarbeitende Unternehmen aus Tirol/Österreich mit der Erzeugung von Brettsperrholz (Cross Laminated Timber – CLT).

Image
S. Loboda
Holzindustrie, -verbände
12. Oktober 2018

Holz-Fertigbau erwartet Rekordumsatz

Die Holz-Fertigbauweise ist weiter im Aufschwung. Wie aus einer aktuellen Branchenumfrage des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) hervorgeht, erwarten die führenden Fertighaushersteller im deutschsprachigen Raum Rekordergebnisse für 2018.

Image
Holzwerk Keck
Holzindustrie, -verbände
04. Oktober 2018

Holzwerk Keck und Holz Braun in strategischer Partnerschaft

Zum 1. Oktober 2018 trat die vereinbarte strategische Partnerschaft zwischen dem Holzwerk Keck und Holz Braun auf dem baltischen Markt in Kraft.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH