Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Holzverarbeitung

Holzverarbeitung

Bildunterschrift
ForstBranche

Sägebänder sicher handhaben!

Von Zeit zu Zeit muss auch die beste Sägebänder einmal getauscht werden, um es wieder zu schärfen. Wie dies bei Schmalbandsägen möglichst einfach und sicher passiert, sehen Sie hier oder in dem verlinkten Video.

Image
Die künftige EGGER Gruppenleitung ab 1. Mai 2022 (v. l.): Frank Bölling, Ulrich Bühler, Thomas Leissing, Hannes Mitterweissacher
Fritz EGGER GmbH & Co.OG
Leute
05. November 2021

Neubesetzungen in der EGGER-Gruppenleitung

Seit 2009 führen Walter Schiegl, Thomas Leissing und Ulrich Bühler gemeinsam die operativen Geschäfte der EGGER-Gruppe. Zum 1. Mai 2022 gibt es nun Veränderungen im obersten Führungsgremium des Holzwerkstoffherstellers.

Image
Die Stadt Solingen will das Fichtenholz aus ihrem eigenen Wald künftig selbst nutzen, statt es zu verkaufen.
Screenshot Stadt Solingen
Holzverkauf und Holzpreise
29. Juli 2021

Solingen rettet sein Fichtenholz

„Nachhaltigkeit“ ist das Stichwort der neuen Strategie, die im Herbst in die städtischen Gremien Solingens eingebracht wird. Statt das Holz aus dem Solinger Wald in die Welt zu verkaufen, will die Stadt es vollständig für eigene Zwecke verwenden.

Image
Erwin Taglieber, neuer DHWR-Präsident
Lightroom Studios
Holzindustrie, -verbände
23. Juni 2021

Erwin Taglieber neuer Präsident des DHWR

Die Mitglieder des Deutschen Holzwirtschaftsrates (DHWR) haben auf ihrer Versammlung am 14. Juni einstimmig Erwin Taglieber zum neuen Präsidenten gewählt. Der vorherige Präsident Steffen Rathke bleibt dem Präsidium erhalten und ist fortan Vizepräsident.

Image
Hätten Sie´s gewusst? So manches Regalbrett wurde von Rückepferden aus dem Wald transportiert.
ThüringenForst
Holzernte
05. Juni 2021

Vom Baum zum Brett

Kurz bevor ein Brett im Baumarkt zum Kauf bereit liegt, steht es als Baum im Wald, oder? Weit gefehlt! Der hölzernen Wandlung gehen eine lange Planung, eine akribische Baumpflege und eine schonende Baumernte voraus. Und ein Sägewerk braucht es auch.

Image
Deutsche Messe
HolzMarkt
21. April 2021

LIGNA.21 findet nicht statt

Die nächste reguläre LIGNA findet vom 15. bis 19. Mai 2023 statt. Die für dieses Jahr vom 27. September bis 1. Oktober geplante Veranstaltung entfällt in diesem Veranstaltungszyklus. Das teilte die Deutsche Messe am 20. April mit.

Image
Mit der ersten erfolgreichen Probelieferung von fortschrittlichem Bio-Ethanol starten die OMV und AustroCel ihre langfristige Kooperation.
M. Schartner
Holzindustrie, -verbände
02. Januar 2021

AustroCel Hallein liefert fortschrittliches Bio-Ethanol an OMV

Mit der ersten erfolgreichen Probelieferung von fortschrittlichem Bio-Ethanol starten die OMV, das integrierte, internationale Öl-, Gas- und Petrochemieunternehmen mit Sitz in Wien, und die AustroCel Hallein GmbH ihre langfristige Kooperation. Die Halleiner Bio-Ethanol-Anlage hat eine jährliche Kapazität von bis zu 35 Mio. l und ist damit die weltweit größte Bio-Ethanol-Anlage auf Holzbasis.

Image
Revierleiter Marcus Hoffmann (r.) begutachtet zusammen mit Holzeinkäufer Thomas Aberle die geernteten Douglasienstämme,
NLF
HolzMarkt
28. Dezember 2020

Niedersächsische Douglasien für Fußböden auf der ganzen Welt

Revierförster Marcus Hoffmann von den Niedersächsischen Landesforsten (NLF) hat einen Teil seiner 80- bis 120-jährigen Douglasien im Hatter Holz geerntet. Käufer ist die dänische Firma Dinesen, die sich auf Massivholz-Fußböden spezialisiert hat.

Image
Im Amt bestätigt: HDH-Präsident Johannes Schwörer
HDH
Leute
02. Dezember 2020

Johannes Schwörer als HDH-Präsident wiedergewählt

Auf seiner digitalen Mitgliederversammlung am 25. November wählte der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) einen neuen Vorstand für die kommenden drei Jahre. An der Verbandsspitze einstimmig bestätigt wurde Johannes Schwörer als Präsident. Neben dem wiedergewählten Vizepräsidenten Michael Stiehl ist Carsten Merforth neuer Vizepräsident.

Image
Die Biokomposit-Wassersprudler von Mysoda sind in Finnland, Belgien, Frankreich und Dänemark ab November im Einzelhandel erhältlich, ab Anfang 2021 in der Schweiz wie auch in anderen europäischen Ländern.
Mysoda
Holzverkauf und Holzpreise
28. November 2020

Nachhaltiger Wassersprudler aus Holzabfällen

Der finnische Hersteller Mysoda Oy produziert und vermarktet Wassersprudler und das dazugehörende Lebensmittelkohlendioxid sowie Geschmackskonzentrate. Nun hat das Unternehmen einen Wassersprudler aus holzbasiertem Biokompositmaterial auf den Markt gebracht.

Image
Die Geschäftsführung des Technikum Laubholz (v. l.): Andreas Bisinger (Kaufmännischer Vorstand), Ludwig Lehner (Vorstandsvorsitzender) und Dr. Tobias Wolfinger (Wissenschaftlicher Vorstand)
TLH
Leute
19. November 2020

Technikum Laubholz: Geschäftsführung jetzt komplett

Mit Berufung von Dr. Ing. Tobias Wolfinger zum Wissenschaftlichen Vorstand ist die Geschäftsführung des Technikums Laubholz (TLH) seit dem 1. Oktober komplett.

Image
Prof. Dr. Siegfried Waldvogel, Sprecher des Spitzenforschungsbereichs SusInnoScience
E. Lichtenscheidt
Holzindustrie, -verbände
17. November 2020

Alternative Lösungen aus Holz: Lignin statt Vanadium

Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) erforschen, wie sich aus dem Holzbestandteil Lignin Materialien gewinnen lassen, die als Elektrolyte in Stromspeichern dienen und dadurch eine nachhaltige Alternative zu begrenzt verfügbaren Metallsalzen auf der Basis von Lithium, Blei oder Vanadium darstellen könnten.

Holzindustrie, -verbände
14. November 2020

Holzbearbeitungsmaschinen: Aussichten ungewiss

Nach 10 langen Jahres des Wachstums kommen die Umsatzhöhenflüge für die Holzbearbeitungsmaschinen-Branche im laufenden Jahr zu einem Ende. Neben der sich bereits 2019 angedeuteten konjunkturellen Abkühlung kommt die Corona-Pandemie als deutliche Bremse hinzu.

Image
Eine Filiale des Möbeldiscounters Dänisches Bettenlager in Hannover
Rust, Imago Images
HolzMarkt
25. August 2020

Dänisches Bettenlager zahlt erneut Strafe

Das Landgericht Flensburg hat die Möbelkette Dänisches Bettenlager zu eine Strafe von 30.000 € verurteilt. Das Unternehmen hat Holzprodukte falsch gekennzeichnet. Konkret ging es um einen Tisch, der laut Dänisches Bettenlager aus Eichenholz bestehen sollte, tatsächlich jedoch Esche enthielt. Das Landgericht erkannte darin einen Verstoß gegen das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb.

Image
STIHL
ForstTechnik
17. Juni 2020

Carving – wie funktioniert Schnitzen mit der Motorsäge?

Das Schnitzen mit der Motorsäge – sogenanntes Carving – hat sich zu einem beliebten Hobby entwickelt. Die speziellen Carving-Schneidgarnituren sind vibrations- und rückschlagsarm und mit der typischen kleinen Schienenspitze lassen sich filigrane Konturen und schwierige Schnitte sehr präzise ausführen. So lässt sich Holz nicht nur zerteilen, sondern in kunstvolle Objekte verwandeln. Was hierfür…

Image
Ernte der Hainbuchen im Februar
NLF
Holzverkauf und Holzpreise
01. Juni 2020

Firma aus Wagenfeld nutzt Holzeigenschaft der Hainbuche

Sie ist wenig bekannt, die Hain- oder Weißbuche, dabei steht sie in den meisten Eichenwäldern der Niedersächsischen Landesforsten als ökologisch wertvolle Mischbaumart. Ein kleiner Familienbetrieb aus Wagenfeld im Landkreis Diepholz nutzt die besondere Holzeigenschaft dieses Baumes zur Herstellung einer Klemmzwinge für anspruchsvolle Holzarbeiten. Abnehmer sind Tischler, Musikinstrumentenbauern…

Image
Laut der aktuellen Wirtschaftsumfrage des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (vdp) legte der Umsatz 2019 um 0,2 % auf insgesamt rund 266,9 Mio. € zu.
Verband der Deutschen Parkettindustrie (vdp)
Holzindustrie, -verbände
23. April 2020

Parkettproduktion in Deutschland 2019

Laut der aktuellen Wirtschaftsumfrage des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (vdp) unter seinen Mitgliedern legte der Umsatz der Parkettindustrie im Jahr 2019 leicht um 0,2 % auf insgesamt rund 266,9 Mio. € zu.

Image
Holzkurier
HolzMarkt
01. Dezember 2019

Schweden: Preise für Wald und Holz

Die hohen Preise für Waldflächen des vergangenen Jahres scheinen in Schweden ihren Höhepunkt noch nicht erreicht zu haben. Wirtschaftsabschwung und käferbedingte Qualitätsminderung führen jedoch gleichzeitig zu einem Verfall des Holzpreises.

Image
Der Inkjet-Druck ist zunächst auf die Produktion von EPAL Paletten beschränkt.
EPAL
Holzindustrie, -verbände
20. August 2019

EPAL-Paletten mit Inkjet-Druck gekennzeichnet

Wie die European Pallet Association (EPAL) informiert, ist das Inkjet-Druckverfahren seit Angang August 2019 für die Kennzeichnung von Eck- und Mittelklötzen zugelassen bzw. im Technischen Regelwerk der EPAL aufgenommen worden.

Image
Holzpackmittel im Test
HPE
Holzindustrie, -verbände
16. August 2019

Ökologische Packmittel: Paletten und Kisten aus Holz

Lebensmittel sollen heute möglichst aus biologischem Anbau stammen, Kleidung gerne aus Naturfasern hergestellt sein und bei Möbeln achtet man verstärkt auf wohngesunde Materialien. Doch wie ökologisch und nachhaltig sind eigentlich die Packmittel, mit denen diese Produkte auf nationalen und internationalen Routen bewegt werden?

HolzMarkt
15. Juni 2019

Handel mit Holzpellets weltweit

Der weltweite Handel mit Holzpellets stieg 2018 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 21 % auf einen neuen Rekord von 22,3 Mio. t.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH