Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Holzpreis

Holzpreis

Ende Januar hat das US-Handelsministerium die Zölle für kanadisches Nadelschnittholz angepasst. Kanada empfindet die Zölle als ungerechtfertigt.
Ende Januar hat das US-Handelsministerium die Zölle für kanadisches Nadelschnittholz angepasst. Kanada empfindet die Zölle als ungerechtfertigt.
|
Marc Kubatta-Große
HolzMarkt

USA passen Zölle für kanadisches Nadelschnittholz an

Am 27. Januar hat das US-Handelsministerium (DoC) zwei Bekanntmachungen zu zur Neubewertung der Anti-Dumping- und Ausgleichszölle auf kanadisches Nadelschnittholz veröffentlicht.

Image
Johannes Bendl (GF WV NÖ), Franz Fischer (Obmann WV NÖ), Kammerdirektor Franz Raab, Waldkönigin Natalie I. und Forstdirektor Werner Löffler (v .l.) freuen sich übere den Spitzenstamm der Versteigerung in Heiligenkreuz.
Georg Pomaßl, LK NÖ
Holzverkauf und Holzpreise
07. Februar 2023

Neue Rekorde auf Laubholzversteigerung Heiligenkreuz

Am 23. Januar fand die 21. Laubholzversteigerung im niederösterreichischen Heiligenkreuz statt. Nicht nur die angebotene Holzmenge, sondern auch der Durchschnittspreis stieg auf ein neues Rekordniveau.

Image
Monatlich erscheinen in der Land & Forst die aktuellen Rundholzpreise für Niedersachsen, die wir hier ebenfalls veröffentlichen.
H. Mitze
Holzverkauf und Holzpreise
03. Februar 2023

Die aktuellen Holzpreise in Niedersachsen

Einmal im Monat bringt die Land & Forst eine aktuelle Holzpreisübersicht zu Holzsortimenten und Brennholz in Niedersachsen.

Image
Auf der Wertholzsubmission Northeim ist der Durchschnittspreis für die Eiche bei den Niedersächsischen Landesforsten um 25 % auf unglaubliche 1.206 €/Fm gestiegen.
Niedersächsische Landesforsten
Holzverkauf und Holzpreise
02. Februar 2023

Submission Northeim: Eiche durchschnittlich über 1.200 €/Fm

Am 18. Januar 2023 fand die Gebotseröffnung der 32. Buntlaub- und Eichenwertholzsubmission Northeim statt. Auf den beiden Wertholzlagerplätzen der Niedersächsischen Landesforsten (NLF) wurden insgesamt 1.365 Fm (2022: 1.243 Fm, +10 %) Laubwertholz angeboten.

Image
Von allen vier Wirtschaftsbereichen zeigt das für die Forst- und Holzwirtschaft entscheidende Bauhauptgewerbe die geringsten Erholungstendenzen. Immerhin scheint die Talfahrt fürs erste gestoppt zu sein.
ifo Institut
HolzMarkt
29. Januar 2023

ifo Geschäftsklimaindex zu Jahresbeginn gestiegen

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich aufgehellt. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Januar auf 90,2 Punkte gestiegen, nach 88,6 Punkten im Dezember. Dies war auf merklich weniger pessimistische Erwartungen zurückzuführen.

Image
Der Spitzenstamm der Wertholzsubmission in Bad Rippoldsau Schapbach 2022 erlöste mehr als 5.600 €.
M. Hamm/Landratsamt Freudenstadt
Holzverkauf und Holzpreise
02. Januar 2023

Wertholzsubmission in Bad Rippoldsau Schapbach mit bestem Ergebnis

Das Ergebnis der Wertholzsubmission in Bad Rippoldsau Schapbach 2022 war laut den Veranstaltern das beste seit Jahren. Als Grund hierfür nannten sie die hohe Zahl an Bietern.

Image
Hackschnitzelpreise für verschiedene Qualitätsklassen
DEPI
Holzenergie
29. Dezember 2022

Hackschnitzelpreise: Preise im vierten Quartal relativ stabil

Das Deutsche Pelletinstitut e. V. (DEPI) berichtet im vierten Quartal 2022 von relativ stabilen, aber in der Tendenz uneinheitlichen Preisen für Hackschnitzel.

Image
Der Preis für Brennholz in Österreich istz im September gegenüber August um 10,3 % gestiegen. Gegenüber dem Vorjahresmonat waren es fast 70 %.
Marc Kubatta-Große
Holzenergie
10. November 2022

Österreich: Energiepreise bleiben auf sehr hohem Niveau

Der von der Österreichischen Energieagentur berechnete Energiepreisindex (EPI) stieg im September im Vergleich zum Vormonat August 2022 mit einem saftigen Plus von 10,7 % weiter an. Das ist die zweithöchste Steigerung nach März 2022 seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2000.

Image
Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Oktober weiter gesunken. Die stärkste Abwärtsdynamik zeigt dabei die Bauwirtschaft.
ifo Institut
HolzMarkt
28. Oktober 2022

ifo Geschäftsklima weiter schlecht

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft bleibt düster. Der ifo Geschäftsklimaindex ist geringfügig gesunken.

Image
Laubholz Holzstämme Buche
Marc Kubatta-Große
Holzverkauf und Holzpreise
29. September 2022

Laubholzgespräch: Säger kämpfen mit höheren Preisen

Am 19. September trafen sich auf Einladung des Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverbands (DeSH) und der Forstkammer Baden-Württemberg im Forum Holzbau in Ostfildern 15 Vertreter des Waldbesitzes und der Laubholz-Sägeindustrie zum jährlichen Laubholzgespräch.

Image
Hackschnitzelpreise 3. Quartal 2022
DEPI
Holzverkauf und Holzpreise
29. September 2022

Hackschnitzelpreise moderat gestiegen

Die Preise für Hackschnitzel sind im dritten Quartal 2022 im Vergleich zu anderen Energieträgern nur moderat gestiegen. Im Vergleich zum zweiten Quartal sind es 11 % (Qualitätsklasse A1), 16 % (A2) und 31 % (B) mehr.

Image
Hackschitzelpreis im 2. Quartal 2022 weiter gestiegen
DEPI
Holzenergie
06. Juli 2022

Hackschnitzelpreis im 2. Quartal um rund 20 % gestiegen

Wie für alle Energieträger hat sich auch der Preis für Holzhackschnitzel im zweiten Quartal 2022 erhöht – im Vergleich zum 1. Quartal um 18 % (Qualitätsklasse A1), bzw. 21 % (A2) und 23 % (B). Dies liegt an der großen Nachfrage und dem weiter steigenden Holzpreis.

Image
abgestorbene Fichten im Harz
K. Finn/LuF
Holzverkauf und Holzpreise
30. Juni 2022

Die Nadelholzpreise in Niedersachsen stabilisieren sich

Die Holzmarktsituation im Nadelholz scheint sich in Niedersachsen allmählich zu stabilisieren. Laubholz wird stark nachgefragt, allerdings laufen derzeit kaum Verhandlungen über Lieferverträge, weshalb die Abnehmerseite hinsichtlich der Rohstoffversorgung im Laubholzsektor aktuell sehr nervös ist.

Image
Hackschnitzel Haufen
Marc Kubatta-Große
Holzenergie
06. Mai 2022

Neu: Hackschnitzelpreis vom DEPI

Einen Verbraucherpreis für Holzhackschnitzel veröffentlicht das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) ab sofort quartalsweise. Dabei werden die deutschlandweiten Durchschnittspreise für drei Qualitätsklassen (A1, A2 und B, angelehnt an das Zertifizierungssystem ENplus) erhoben.

Image
Brennholz
HKI
Holzverkauf und Holzpreise
01. Mai 2022

Brennholz vom Forstamt: Zunehmende Nachfrage, leicht steigende Preise

Der Preis für einen Raummeter Brennholz beim Forstamt bewegt sich zwischen 35 und 50 € und damit in den letzten zehn Jahren bundesweit im Mittelwert um die 45 Euromarke. Einige haben den Preis zwar leicht angehoben, es handelt sich hierbei aber insbesondere um Forstämter, die Brennholz bisher zu besonders günstigen Preisen von unter 40 Euro pro Raummeter verkauft haben.

Image
Schnittholz auf Lagerplatz
Marc Kubatta-Große
Holzverkauf und Holzpreise
22. Februar 2022

Schnittholz im Januar fast 40 % teurer als im Vorjahr

Die Verkaufspreise im Großhandel sind im Januar 2022 um 16,2 % gegenüber Januar 2021 gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hatte der Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat im Dezember 2021 bei +16,1 % und im November 2021 bei +16,6 % gelegen. Im Vormonatsvergleich stiegen die Großhandelspreise im Januar 2022 um 2,3 %.

Image
2021 ist der Preis für Bauholz so stark gestiegen wie noch nie seit 1949.
Marc Kubatta-Große
Holzverkauf und Holzpreise
17. Februar 2022

Baumaterialien im Jahr 2021 stark verteuert

Lieferengpässe, Rohstoffknappheit, erhöhte Nachfrage im In- und Ausland haben sich auf den Bausektor ausgewirkt: Bauen ist im Jahr 2021 deutlich teurer geworden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise für einzelne Baustoffe wie Holz und Stahl im Jahresdurchschnitt 2021 so stark wie noch nie seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949.

Holzverkauf und Holzpreise
15. Oktober 2021

Preise für Zellstoff- und Papierholz steigen

Die Preise für Zellstoff- und Papierholz sind im 2. Quartal 2021 gegenüber dem Vorquartal weltweit durchschnittlich um 1 – 5 % gestiegen, trotz eines höheren Sägerestholzangebots seitens der Sägeindustrie in Europa und Nordamerika. Das meldet Wood Resources International.

Image
Erzeugerpreise Nadelschnittholz Holzstapel
Marc Kubatta-Große
Holzverkauf und Holzpreise
24. September 2021

Erzeugerpreise August: vor allem Nadelschnittholz teurer

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im August 2021 um 12,0 % höher als im August 2020. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war dies der höchste Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat seit Dezember 1974 (+ 12,4 %), als die Preise im Zusammenhang mit der ersten Ölkrise stark gestiegen waren.

Image
Holzpreise Destatis Großhandelspreise Schnittholzstapel
Marc Kubatta-Große
Holzverkauf und Holzpreise
15. September 2021

Holzpreise drastisch gestiegen

Die Verkaufspreise im Großhandel sind im August 2021 um 12,3 % gegenüber August 2020 gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war das der stärkste Anstieg gegenüber einem Vorjahresmonat seit Oktober 1974, als die Großhandelspreise im Zuge der ersten Ölkrise um 13,2 % gestiegen waren. Auch die Holzpreise sind betroffen.

Holzverkauf und Holzpreise
28. August 2021

Holzmarkt in Norwegen

Der allmähliche Anstieg der Nadelstammholzpreise in Norwegen seit dem zweiten Quartal des Jahres 2020 setzt sich abgesehen von einem vorübergehenden Einbruch im April auch im zweiten Quartal 2021 weiter fort. Laubstammholz hat sich Mitte des zweiten Quartals zunächst kräftig verteuert, um zu Quartalsende auf den niedrigsten Wert seit Februar 2020 zurückzufallen. Gleichzeitig waren die norwegischen…

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH