Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Holzindustrie

Holzindustrie

Der ifo Geschäftsklimaindex sinkt weiter, aber langsamer als zuvor. Noch ist es aber zu früh, um zu beurteilen, ob die Talsohle schon erreicht ist.
| ifo Institut
Der ifo Geschäftsklimaindex sinkt weiter, aber langsamer als zuvor. Noch ist es aber zu früh, um zu beurteilen, ob die Talsohle schon erreicht ist.
HolzMarkt

ifo Geschäftsklimaindex geht weiter leicht zurück

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft bleibt schlecht.

Image
In diesem Jahr wird die deutsche Wirtschft um 0,4 % schrumpfen, wie das ifo Institut in seiner aktuellen Konjunkturprognose bestätigt.
Adobe Stock, Oliver Boehmer, bluedesign
HolzMarkt
11. September 2023

„Tendenz auf Flaute“: ifo Institut bestätigt Schrumpfen der Wirtschaft

Die deutsche Wirtschaft schrumpft 2023 leicht und kommt danach nur sehr langsam wieder in Schwung.

Image
„Durch das Renditepotential von Timber-Investments und die natürliche Klimaleistung von Holz können Investitionen in die Holzwertschöpfungskette eine vielversprechende Option für nachhaltigkeitsfokussierte Anleger sein“, heißt es im Schlusswort des neu erschienen White Papers „Anlegen in die Moderne Wald- und Holzbauindustrie“.
Timber Finance
Holzindustrie, -verbände
09. September 2023

Neuer Investmenttrend: Holzaktien

Ein neues White Paper vom 2021 gegründeten Schweizer Kompetenzzentrum Timber Finance gibt erstmals einen Überblick über Möglichkeiten für moderne Holzinvestments. Sie erlauben Anlegern ihre Portfolios zu dekarbonisieren.

Image
Der ifo Geschäftsklimaindex ist im August zum vierten Mal in Folge gefallen. Betroffen sind alle vier Wirtschaftsbereiche.
ifo Institut
HolzMarkt
29. August 2023

ifo Geschäftsklimaindex fällt weiter

Die Stimmung in den deutschen Chefetagen hat sich weiter eingetrübt.

Image
Die ZIEGLER GROUP hat das Sägewerk in Sebes (Rumänien) übernommen.
ZIEGLER GROUP
Holzindustrie, -verbände
15. August 2023

„Familienzuwachs“: ZIEGLER GROUP übernimmt rumänisches Sägewerk

Am 7. August übernahm die ZIEGLER GROUP das Sägewerk im rumänischen Sebes (auf deutsch Mühlbach) in der Region Siebenbürgen.

Image
Bundesbauministerin Klara Geywitz bei ihrer Rede auf dem Deutschen Holzbau Kongress, in der sie für den seriellen Holzbau warb
Forum Holzbau, Jan Kulke
Holzindustrie, -verbände
11. Juli 2023

Holzbaukongress: Geywitz und Özdemir werben für Holz

Auf dem 4. Deutschen Holzbau Kongress warben Bundesbauministerin Klara Geywitz und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir für den seriellen Holzbau.

Image
Im Juni ist der ifo Geschäftklimaindex in allen vier Wirtschaftsbereichen gesunken. Die Talfahrt am Bau hält laut der ifo-Sommerkonjunkturprognose länger an.
ifo Institut
HolzMarkt
27. Juni 2023

ifo Geschäftsklimaindex sinkt weiter

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich merklich eingetrübt, der ifo Geschäftsklimaindex sank zum zweiten Mal in Folge.

Image
Die österreichsiche Holzindustrie meldet eine drastisch rückläufige Nachfrage und eine ausbleibende Frühjahrsbelebung
Marc Kubatta-Große
HolzMarkt
15. Juni 2023

Holzindustrie Österreich meldet Einbruch der Nachfrage

Für das Jahr 2022 meldet die österreichische Holzindustrie positive Zahlen: Der Warenabsatz stieg um 13 % auf 11,45 Mrd. €. Der Außenhandel mit Holzprodukten steigerte seinen Überschuss um 11 % auf fast 1,8 Mrd. €. Das meldet der Fachverband der Holzindustrie Österreichs. Trotz des Krieges in der Ukraine und der hohen Inflation seien die Geschäftszahlen für 2022 noch gut.

Image
Sieben Holzindustrie-Verbände aus Österreich, Kroatien, Tschechien, Ungarn, Polen, Slowakei und Slowenien fordern von der EU-Politik ein klares Bekenntnis zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung und bessere Rahmenbedingungen für die Holzverwendung
Marc Kubatta-Große
Forstpolitik
16. Mai 2023

7 nationale Holzindustrieverbände fordern Kurskorrektur in der EU-Forstpolitik

Sieben Holzindustrie-Verbände aus Österreich, Kroatien, Tschechien, Ungarn, Polen, Slowakei und Slowenien fordern von der EU-Politik ein klares Bekenntnis zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung. Den Wald zum Kohlenstoff-Endlager herabzustufen, führe nicht zur beabsichtigen Dekarbonisierung.

Image
Deutsche Bauwirtschaftsverbände schlagen Alarm: Die Bauaufträge brechen ein. Noch bis Mitte des Jahres sind die Firmen ausgelastet, was danach kommt, ist ungewiss.
Fertighauswelt Günzburg, Bundesverband Deutscher Fertigbau e. V.
HolzMarkt
28. April 2023

Aufträge im Wohnungsbau brechen ein: Baubranche schlägt Alarm

Die deutsche Bauwirtschaft ist aufgeschreckt: Die Aufträge im Wohnungsbau brechen ein.

Image
Der ifo Geschäftsklimaindex ist im April zwar insgesamt gestiegen. Die Lage im Bauhauptgewerbe verschlechtert sich dagegen immer weiter.
ifo Institut
HolzMarkt
27. April 2023

ifo Geschäftsklimaindex im April gestiegen

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich leicht verbessert. Die Unternehmen haben bessere Erwartungen, ihre aktuelle Lage sehen sie leicht schlechter.

Image
Der Exportwert von Zellstoff und Papier aus Schweden ist 2022 preisgetrieben stark gewachsen, der von Schnittholz auf Rekordniveau stabil geblieben. Die künftige Entwicklung ist vor dem Hintergrund der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung mit steigenden Zinsen und hohen Energiepreise allerdings ungewiss.
Marc Kubatta-Große
HolzMarkt
26. März 2023

Rekordjahr für schwedische Forstindustrie – aber dunkle Wolken am Horizont

Trotz gedämpfter weltwirtschaftlicher Entwicklung und eines unsicheren Weltmarkts war 2022 ein Rekordjahr für die schwedische Forstindustrie.

Image
Bild aus der Pressekonferenz des ifo Instituts zur Konjunkturprognose Frühjahr 2023: Dr. Clemens Fuest und Dr. Timo Wollmershäuser analysieren die wirtschaftliche Lage.
Screenshot ifo.de
HolzMarkt
23. März 2023

Deutsche Wirtschaft stagniert 2023

Das ifo Institut hat vor einigen Tagen seine Konjunkturprognose für die Jahre 2023 und 2024 bestätigt. Demnach wird die Wirtschaftsleistung in diesem Jahr in etwa auf der Höhe des Vorjahres verharren (-0,1 %).

Image
Der ifo Geschäftsklimaindex hat sich im Februar leicht verbessert. Das vor allem auf gestiegene Erwartungen zurückzuführen, aber auch die aktuelle Lage der Unternehmnen hat sich leicht verbessert.
ifo Institut
HolzMarkt
03. März 2023

ifo Geschäftsklimaindex im Februar gestiegen

Die Stimmung in den Chefetagen der deutschen Wirtschaft hat sich verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Februar auf 91,1 Punkte gestiegen, nach 90,1 Punkten im Januar.

Image
Am 1. Februar trafen sich die Holzindustrieverbände Deutschlands, Österreichs und der Schweiz zu ihrem Neujahrstreffen. Im Mittelpunkt standen die Europapolitik und die Normung.
DeSH
Holzindustrie, -verbände
10. Februar 2023

Europapolitik: Holzverbände wollen kooperieren

Vertreter der Säge- und Holzindustrie aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kamen am 1. Februar im Haus des Holzes in Berlin zu ihrem traditionellen Neujahrstreffen zusammen. Die Teilnehmer diskutierten dabei über aktuelle Herausforderungen der Branche, politische Initiativen aus Brüssel und beschlossen eine engere Zusammenarbeit und Kooperation ihrer Interessen in Europa.

Image
Nachdem vor knapp einem Jahr bereits der betrieb des Sägewerks eingestellt wurde, kürzt HS Timber jetzt auch die Weiterverarbeitng am rumänischen Standort Radauti.
HS Timber
HolzMarkt
09. Februar 2023

HS Timber kürzt Produktion

Aufgrund sich verschlechternder Standortfaktoren kürzt die HS Timber Group ihre Produktion am rumänischen Standort Rădăuți.

Image
Christian Dickel (Geschäftsführer Dickel Holz, links) und Christoph Kulterer (CEO & Eigentümer Hasslacher Gruppe) freuen sich über den Zusammenschluss ihrer beiden Unternehmen.
Hasslacher Gruppe
Holzindustrie, -verbände
08. Februar 2023

Hasslacher übernimmt Dickel-Holz

Die Hasslacher Gruppe mit Sitz in Sachsenburg, Österreich hat die Dickel Holz GmbH & Co. KG in Schmallenberg-Bad Fredeburg im Sauerland übernommen.

Image
Von allen vier Wirtschaftsbereichen zeigt das für die Forst- und Holzwirtschaft entscheidende Bauhauptgewerbe die geringsten Erholungstendenzen. Immerhin scheint die Talfahrt fürs erste gestoppt zu sein.
ifo Institut
HolzMarkt
29. Januar 2023

ifo Geschäftsklimaindex zu Jahresbeginn gestiegen

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich aufgehellt. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Januar auf 90,2 Punkte gestiegen, nach 88,6 Punkten im Dezember. Dies war auf merklich weniger pessimistische Erwartungen zurückzuführen.

Image
Hartkohlepulver ist der erste Schritt vom Lignin zur Anode in Batterien.
Stora Enso
HolzMarkt
28. Januar 2023

Lignode – Ligninbasierter Graphit-Ersatz für Batterien

Die Elektrifizierung des Straßenverkehrs und allgemein der Ausstieg aus den fossilen Energien stellen Wirtschaft und Gesellschaft vor gewaltige Herausforderungen. Es wird viel mehr Elektrizität benötigt werden und darüber hinaus sehr viel mehr Rohstoffe für Batterien.

Image
Stora Enso übernimmt die De Jong Packaging Group, einen der größten Hersteller von Wellpappenverpackungen in den Benelux-Ländern.
De Jong Packaging
HolzMarkt
23. Januar 2023

Stora Enso übernimmt De Jong Packaging

Stora Enso erwirbt die De Jong Packaging Group mit Sitz in den Niederlanden für einen Unternehmenswert von gut 1 Mrd. €. Mit der Übernahme will Stora Enso sein Umsatzwachstum beschleunigen und Marktanteile bei erneuerbaren Verpackungen in Europa ausbauen.

Image
Fichtenholzpolter im winterlichen Nebelwald
Archivbild AFZ-DerWald
Forstpolitik
20. Januar 2023

Auch in Thüringen erfolgt Streitverkündung im Kartellverfahren

Am 17. Januar informierte Thüringens Landwirtschaftsministerin Susanna Karawanskij das Kabinett über eine anstehende Streitverkündung in der Kartellschadenersatzklage wegen vermeintlich nicht wettbewerbskonformer, gebündelter Holzvermarktung im Freistaat.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote
Image
Newsletter im dlv

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Newsletter
Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH