Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Holzheizung

Holzheizung

Niklas_Wagener
| Heinrich Höllerl
Der Bundestagsabgeordnete Niklas Wagener widerspricht den Vorwürfen von Forst- und Holzverbänden, laut denen das neue Gebäudeenergiegesetz künftig das Heizen mit Holz verbietet.
Holzenergie

Wärmewende mit Holz – Abgeordneter erklärt das neue Gebäudeenergiegesetz

Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) schlug nach der Veröffentlichung des Kabinettsbeschlusses (und auch schon davor) hohe Wellen. Verbände der Forst- und Holzwirtschaft sehen Holz als Energiequelle diskriminiert, andere bereits das Ende der Holzheizung gekommen.

Image
Brennholzstapel
AFZ-Archiv
Holzenergie
05. Mai 2023

Holzheizung: SPD und FDP wollen Regierungsentwurf ändern

Beide Fraktionen lehnen Beschränkungen für feste und flüssige Biomasse als Wärmequelle rigoros ab.

Image
Ein Waldbesitzer zerkleinert Buchenholz mit dem mobilen Holzspalter zu Scheitholz
Imago
Holzenergie
22. April 2023

Gebäudeenergiegesetz: Entsetzen in der Forstbranche

Der Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), den das Bundeskabinett am 19. April beschlossen hat, stößt in der Forst- und Holzwirtschaft auf entschiedenen Widerstand.

Image
Der DeSH begrüßt den Wegfall unnötiger Hürden für den Nutzung von Holzenergie zum Heizen von Gebäuden, kritisiert aber, dass Biomasse für Neubauten nicht vorgesehen ist.
Marc Kubatta-Große
Holzenergie
13. April 2023

DeSH begrüßt Richtungswechsel für Wärmewende

Zum Start der Länder- und Verbändeanhörung zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) Anfang April hat der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) die Bedeutung der Holzenergie für das Gelingen der Wärmewende betont.

Image
Die Methode beim Feuermachen hat enormen Einfluss auf den Schadstoffaustoss eines Holzofens
TFZ Straubing
Holzenergie
31. März 2023

Sind wir zu dumm zum Feuermachen?

Beim 14. Fachgespräch „Partikelabscheider in häuslichen Feuerungen“ am Technologie- und Förderzentrum (TFZ) in Straubing diskutierten Experten über Maßnahmen zur Emissionsminderung bei Holz-Einzelöfen. Die Problematik ist bekannt und hat sich in vergangenen Heizsaison durch die Energiekrise noch einmal verschärft. Einen großen Teil macht tatsächlich falsche Ofenbedienung aus.

Image
Der Einbau einer neuen Pelletheizung wird auch 2023 noch mit bis zu 20 % gefördert.
M. Ulrich
Holzenergie
11. Januar 2023

Bis zu 20 % Förderung für neue Pelletheizungen

Als Ersatz für Öl-, Kohle- und Gasheizungen fördert der Staat auch im Jahr 2023 den Tausch hin zu erneuerbaren Energien. Für Pelletheizungen gibt es hierfür mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und über eine Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen zwei Möglichkeiten.

Image
Wie gesundheits- und klimaschädlich ist die Verbrennung von Holz? Das Technologie- und Förderzentrum in Straubing (TFZ) forscht hierzu seit fast 50 Jahren und klärt auf.
H. Mitze
Holzenergie
17. Dezember 2022

Forscher informieren: Ist die Verbrennung von Holz gesundheits- und klimaschädlich?

Verursacht Holzenergie mehr CO2-Emissionen als fossile Brennstoffe wie Gas oder Öl? Ist Holzverbrennung gesundheitsschädlich? Werden die Wälder verheizt?

Image
Brennholz ist insbesondere im ländlichen Raum ein durchaus häufig verwendeter Energieträger – und soll es auch bleiben, geht es nach der Landesforstanstalt ThüringenForst.
Daniela Tröger
Holzenergie
11. November 2022

Brennholznutzer sollten sich nicht verunsichern lassen

Die traditionelle Verwendung von Holz als Brennstoff wird in der öffentlichen Diskussion zuletzt häufiger mit dem Begriff „klimaschädlich“ abgetan. ThüringenForst nennt fünf Argumente, die für die energetische Nutzung von Holz auch in Zukunft sprechen.

Image
Biomassestrategie Kronenholz Hackholz
Marc Kubatta-Große
Forstpolitik
10. Oktober 2022

Ministerien legen Eckpunkte für Nationale Biomassestrategie vor

Die drei Bundesministerien für Wirtschaft, Landwirtschaft und Umwelt haben am 6. Oktober die Eckpunkte für eine Nationale Biomassestrategie vorgestellt. Diese soll die Grundlage für eine nachhaltige Nutzung von Biomasse aus der Wald-, Landwirt- und Abfallwirtschaft bilden.

Image
Ausgediente Holzöfen dürfen in Niedersachsen wieder benutzt werden
S. Loboda
Holzenergie
04. Oktober 2022

Energiekrise: Auch Niedersachsen erlaubt Nutzung ausgedienter Öfen

Um den Herausforderungen der Energiekrise zu begegnen, können diesen Winter in Niedersachsen Kamine und Holzöfen, die eigentlich schon außer Betrieb genommen wurden, auf Antrag wieder genutzt werden.

Image
Ofenfertig geliefertes Eschenholz vom Brennholzhändler meines Vertrauens
Rainer Soppa
ForstBranche
24. September 2022

Ist Brennholz ausverkauft?

Kaum ein Thema wird zurzeit so hitzig und unsachlich diskutiert wie die Verwendung von Brennholz. Unabhängig von der Frage, ob es gut für die Umwelt ist, Holz zu verheizen, ist es nicht zuletzt durch den russischen Angriffskrieg zu extremen Steigerungen bei den Energiepreisen gekommen. Diese Preisschwankungen haben natürlich Auswirkungen auch auf den Brennholzmarkt.

Image
Holzhackschnitzel
Marc Kubatta-Große
Holzenergie
22. September 2022

Heizen mit Holz im August 86 % teurer als im Vorjahr

Angesichts steigender Preise für Gas, Öl und Strom setzen immer mehr Menschen auf Holz als alternative Möglichkeit zur Beheizung von Wohnräumen. Für den Kauf von Holz zum Heizen von Öfen oder Heizungen mussten Verbraucherinnen und Verbraucher im August 2022 deutlich mehr ausgeben als noch ein Jahr zuvor.

Image
Alter Holzofen
H. Mitze
Holzenergie
22. September 2022

NABU-Kampagne gegen Heizen mit Holz erntet fachliche Kritik

Der NABU ruft dazu auf, eine Petition gegen das Heizen mit Holz zu unterzeichnen. Die Argumentation steht aber auf tönernen Füßen, wie Thomas Grebenstein, Geschäftsführer des WBV Ammer-Loisach, findet. Er hat dazu die Argumentation auf der Internetseite des NABU unter die Lupe genommen.

Image
Brennholz Buche
Marc Kubatta-Große
Holzenergie
07. Juli 2022

Stadt Lübeck stellt Brennholzlieferungen ein

Aufgrund der drohenden Gasknappheit durch die russische Kriegspolitik und dadurch rasant steigende Gaspreise verzeichnet die Forstwirtschaft bundesweit eine sprunghaft angestiegene Nachfrage nach Brennholz.

Image
Pellets, Scheitholz, Feuer
stock.adobe.com/tchara
Holzenergie
29. Mai 2022

Pellets, Scheitholz, Hackgut: Womit lässt sich am günstigsten heizen?

Die Kosten für Scheitholz, Pellets und Hackschnitzel sind in den letzten Monaten deutlich gestiegen. Trotzdem liegen die Preise für Holzrohstoffe immer noch unterhalb derer von fossilen Brennstoffen. Doch womit lässt sich am meisten sparen?

Image
Hackschnitzel
Marc Kubatta-Große
Holzenergie
23. März 2022

Verbesserte Förderung für Hackschnitzelheizungen in Bayern

Mitte März ist in Bayern die novellierte Richtlinie für das Förderprogramm BioKlima in Kraft getreten. Über das Programm fördert der Freistaat Investitionen in neue Biomasseheizwerke für Hackschnitzel oder Pellets ab einer Nennwärmeleistung von 60 Kilowatt.

Image
L.H. Bluhm
Holzenergie
07. März 2022

Energiewende: Greenpeace weitsichtiger als das UBA

Vor einigen Wochen hat das Umweltbundesamt (UBA) seine Bilanz zur Luftqualität im vergangenen Jahr vorgelegt. Trotz erfreulicher Entwicklungen und allseits eingehaltener Grenzwerte schlussfolgerte der Leiter des UBA, Dirk Messner, Deutschland solle sich baldmöglichst vom Heizen mit Holz vollständig verabschieden. Sein Argument: Die Fahrzeugmotoren stoßen durch Partikelfilter zwischenzeitlich…

Image
DEPV
Holzenergie
21. Februar 2022

Nur 8 % Feinstaub aus Holzheizungen

Der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) kritisiert in deutlichen Worten die Äußerungen von Dirk Messner, dem Leiter des Umweltbundesamtes (UBA). Der hatte gefordert, im Sinne einer sinkenden Feinstaubbelastung nicht länger in Holzheizungen zu investieren (siehe Artikel „Umweltbundesamt redet die Holzheizung schlecht“).

Image
Image
Forst&Technik
Holzenergie
11. Dezember 2021

Partikelfilter für Holzheizungen

Nicht nur im Straßenverkehr – auch bei Holzheizungen wird der Ausstoß von Schadstoffen und Feinstaub zunehmend reguliert. Hargassner hat dafür einen Partikelfilter entwickelt. Im sogenannten „eCleaner“ werden die Partikel im Rauchgas elektrostatisch aufgeladen und lagern sich an den Wänden ab. Eine automatische Putzeinrichtung streift sie ab und eine Förderschnecke transportiert sie in den…

Image
Holzbrikett vier Sorten
DEPI
Holzenergie
26. November 2021

Für jeden Kaminofen das passende Holzbrikett

Kaum wird es kälter und abends früher dunkel, schon lockt ein gemütlicher Abend vorm Ofen im heimischen Wohnzimmer. Wer sich Holzspalten, Staub und viel Asche sparen möchte, ist mit Holzbriketts als moderne Alternative zu Scheitholz gut beraten.

Image
Brennholz Stapel unter Dach
LK Steiermark
Holzverkauf und Holzpreise
04. November 2021

Store-Check Brennholz aus Baumärkten: Zu nass, anonym und zu teuer

Die Store-Checker der Landwirtschaftskammer (LK) Steiermark warnen vor drei gravierenden Fallen beim Kauf von Brennholz in Baumärkten. Erstens unbekannte Herkunft, Zweitens zu nass und Drittens zu teuer für das gelieferte Produkt.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH