Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Holzhandel

Holzhandel

Das neue EU-Gesetz über entwaldungsfreie Lieferketten gilt allgemein als großer Schritt für den globalen Waldschutz. Umweltverbände sehen alederdings Nachbesserungsbedarf, während der GD Holz eine nicht umsetzbare Bürokratie befürchtet.
Das neue EU-Gesetz über entwaldungsfreie Lieferketten gilt allgemein als großer Schritt für den globalen Waldschutz. Umweltverbände sehen alederdings Nachbesserungsbedarf, während der GD Holz eine nicht umsetzbare Bürokratie befürchtet.
|
Ulet Ifansasti / Greenpeace
Waldschutz

Gesetz zu entwaldungfreien Lieferketten verabschiedet

Die EU-Gesetzgeber haben sich darauf geeinigt, ein neues Gesetz zu verabschieden, das garantiert, dass in der EU verkaufte Produkte nicht mit der Zerstörung oder Schädigung von Wäldern in Zusammenhang stehen (EUDR).

Image
Fichtenholzpolter im Winter
Archivbild AFZ-DerWald
Forstpolitik
13. Oktober 2022

Rheinland-Pfalz: Sägeindustrie scheitert mit Schadensersatzklage

2020 reichte die „ASG 3 Ausgleichsgesellschaft für die Sägeindustrie Rheinland-Pfalz GmbH“ vor dem Landgericht (LG) Mainz Schadensersatzklage gegen das Land Rheinland-Pfalz ein. Diese wurde jetzt abgewiesen.

Image
Internationaler Holztag Klagenfurt 2022
NZ Photo / Zangerle
Holzindustrie, -verbände
11. September 2022

Holztag Klagenfurt: Gute Geschäfte, aber Zukunftssorgen

Der Internationale Holztag im Rahmen der Holzmesse in Klagenfurt ist in Österreich seit Jahrzehnten das Leitevent der Sägeindustrie und des Holzhandels, auf dem die Holzmärkte in Österreich und den Nachbarländern diskutiert werden. Die Vorsitzenden der Verbände zeigten sich zufrieden mit der Geschäftsentwicklung im 1. Halbjahr 2022.

Image
abgestorbene Fichten im Harz
K. Finn/LuF
Holzverkauf und Holzpreise
30. Juni 2022

Die Nadelholzpreise in Niedersachsen stabilisieren sich

Die Holzmarktsituation im Nadelholz scheint sich in Niedersachsen allmählich zu stabilisieren. Laubholz wird stark nachgefragt, allerdings laufen derzeit kaum Verhandlungen über Lieferverträge, weshalb die Abnehmerseite hinsichtlich der Rohstoffversorgung im Laubholzsektor aktuell sehr nervös ist.

Image
Der Ukraine-Krieg wird laut Befürchtungen des GD Holz zu Lieferengpässen bei verschiedenen Holzprodukten führen.
Marc Kubatta-Große
Holzverkauf und Holzpreise
23. März 2022

Ukraine-Krieg: Holzhandel erwartet Lieferengpässe

Der Vorstand des Gesamtverbands Deutscher Holzhandel e.V. (GD Holz) hat in seiner letzten Sitzung den Krieg in der Ukraine scharf verurteilt. Alle daran Beteiligten seien aufgefordert, die Kriegshandlungen sofort einzustellen und Verhandlungen mit dem Ziel einer schnellen und friedlichen Lösung zu führen.

Image
Maillinger Volvo FH13 500
Marc Kubatta-Große
Image
Forst&Technik
Holztransport
02. Februar 2022

Oberbayerischer Platzhirsch: Die Firma Maillinger

Die Maillinger GmbH in Neuhausen bei Ebersberg ist seit 70 Jahren im Geschäft. Angefangen beim Holztransport hat sich das Geschäftsfeld schrittweise erweitert. Holzeinschlag und -rückung, Holzhandel, Hackschnitzelproduktion, daneben auch noch Winterdienst und Kühltransporte. Durch die Übernahme des Holzhandels Ametsbichler ist Maillinger ein echter Platzhirsch geworden.

Image
Schweiz, Holzhandelsverordndung, Bafu, Achim Schafer
aus Video BAFU
Holzindustrie, -verbände
12. Januar 2022

Holzhandelsregulierung in der Schweiz in Kraft getreten

Seit dem 1. Januar 2022 ist es in der Schweiz verboten, illegal geschlagenes Holz und die daraus gefertigten Produkte in Verkehr zu bringen. Gleichzeitig mit dem revidierten Umweltschutzgesetz (USG) tritt die neue Holzhandelsverordnung (HHV) in Kraft. Sie verlangt von allen Marktakteuren ihre Pflicht zur Sorgfalt einzuhalten und die Risiken für illegales Holz zu minimieren.

Image
Die künftige EGGER Gruppenleitung ab 1. Mai 2022 (v. l.): Frank Bölling, Ulrich Bühler, Thomas Leissing, Hannes Mitterweissacher
Fritz EGGER GmbH & Co.OG
Leute
05. November 2021

Neubesetzungen in der EGGER-Gruppenleitung

Seit 2009 führen Walter Schiegl, Thomas Leissing und Ulrich Bühler gemeinsam die operativen Geschäfte der EGGER-Gruppe. Zum 1. Mai 2022 gibt es nun Veränderungen im obersten Führungsgremium des Holzwerkstoffherstellers.

Image
Egal ob auf dem Holzlager oder auf dem Holztransporter: Künftig kann jeder Holzstamm per Smartphone „ausgelesen“ werden.
H. Sproßmann
Holzverkauf und Holzpreise
05. Oktober 2021

Nachverfolgung von Baumstämmen künftig mit dem Smartphone?

Mithilfe moderner Sensorik können Baumstämme markierungsfrei gelabelt werden. Damit wäre jeder Baumstamm zweifelsfrei wiedererkennbar, was die Nachverfolgung – z. B. im Fall eines Diebstahls – erheblich erleichtern würde.

Image
Holzhandel Umsatz Schnittholz Bretterstapel
Marc Kubatta-Große
Holzverkauf und Holzpreise
05. August 2021

Holzhandel erwartet weiterhin positiven Geschäftsverlauf

In einer aktuellen Sonderumfrage zu Beschaffung und Absatz des Holzhandels hat der Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V. (GD Holz) bei seinen Mitgliedsunternehmen um eine allgemeine Einschätzung für das 2. Halbjahr gebeten.

Image
Deutsche Messe
HolzMarkt
21. April 2021

LIGNA.21 findet nicht statt

Die nächste reguläre LIGNA findet vom 15. bis 19. Mai 2023 statt. Die für dieses Jahr vom 27. September bis 1. Oktober geplante Veranstaltung entfällt in diesem Veranstaltungszyklus. Das teilte die Deutsche Messe am 20. April mit.

Image
Prof. Dr. Tobias Cremer
U. Wessollek/HNEE
Leute
14. März 2021

Prof. Dr. Tobias Cremer als Vorsitzender des StA RVR bestätigt

In der Sitzung des Ständigen Ausschusses (StA) zur RVR am 2. März erfolgte die turnusgemäß alle zwei Jahre anstehende Wahl des Vorsitzes. Auf gemeinsamen Vorschlag des Deutschen Forstiwrtschafts- (DFWR) und Deutschen Holzwirtschaftsrats (DHWR) wurde Prof. Dr. Tobias Cremer von den Mitgliedern einstimmig als Vorsitzender bestätigt.

Holzverkauf und Holzpreise
11. Januar 2021

Hackschnitzel-Handel nimmt deutlich zu

Das hohe Produktionsniveau der europäischen Sägeindustrie sowie die Käferkalamität in einigen Ländern haben den Handel mit Hackschnitzeln aufleben lassen, vor allem im Norden Europas.

Image
WWF
ForstBranche
20. November 2020

Fast die Hälfte aller Grillkohlen enthalten Tropenholz

Der WWF und das Thünen-Institut haben europaweit 150 Grillkohleprodukte untersucht. In 76 davon fand sich Holz aus subtropischen und tropischen Regionen mit Anteilen bis 91 %. Der WWF kritisiert massive Gesetzeslücken.

Holzindustrie, -verbände
08. November 2020

UK Timber Regulation kommt mit dem Brexit

Die British Woodworking Federation (BWF) macht ihre Mitglieder darauf aufmerksam, dass am 1. Januar 2021 die EUTR in Großbritannien durch die UK Timber Regulation UKTR ersetzt wird. Holzimporte aus der EU werden dann komplizierter.

Image
Hii Boh Teck - stock.adobe.com
Holzverkauf und Holzpreise
23. September 2020

EUTR und FLEGT sorgen für Marktverschiebungen

2013 ist die EU- Holzhandelsverordnung (EUTR) in Kraft getreten. Der von der EU gegründete und von der ITTO betriebene FLEGT Independent Market Monitor (IMM) hat jetzt Ergebnisse aus Befragungen 2018 und 2019 veröffentlicht. Demnach sorgen die EUTR und FLEGT-Abkommen für Marktverschiebungen.

Holzverkauf und Holzpreise
29. August 2020

Deutschland: Im- und Export von Buchenholz

Der leichte Abwärtstrend der deutschen Ausfuhren von Buchenschnittholz um 1 % im Jahr 2019 verschärft sich deutlich. Auch die deutschen Exporte von Buchenrundholz sind im ersten Halbjahr 2020 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum deutlich gefallen.

Image
Holzkurier
Holzverkauf und Holzpreise
26. August 2020

China-Export: Ist Zug Alternative zum Schiff?

Chinas Schienengüterverkehr nach Europa ist während der Coronapandemie stark angestiegen. Aufgrund der höheren Frachtkosten sowie der enormen Holzmengen, welche nach China transportiert werden, sieht Peter Buchleitner, Asienexportleiter Claus Rodenberg Waldkontor, Kastorf, darin aber keine Alternative zum Seetransport.

Image
Break Bulk Holz
Tobias Mittmann
Image
Forst&Technik
Holzverkauf und Holzpreise
02. August 2020

Break Bulk Holz für China

Das war im Juli eine Premiere am Hafen von Nordenham: Erstmals hat ein deutsches Unternehmen, die Firma Claus Rodenberg Waldkontor, Nutzholz für China nicht in Containern, sondern als offene Ladung (break bulk) auf ein Schiff gebracht.

Image
Ernst Fisch
privat
Leute
16. März 2020

Ernst Fisch verstorben

Am 24. Februar verstarb Ernst Fisch nach längerer Krankheit im Alter von 88 Jahren. Als mittelständischer Familienbetrieb mit mehr als 200 Jahren Geschichte verbindet die Ernst Fisch GmbH & Co. KG Holzindustrie in Rüthen bei Warstein (NRW) traditionelle Werte mit moderner Technik und einer innovativen Führungskultur.

Image
Containerverladung Rundholz
R. Traut/Imago Images
Image
Forst&Technik
Holztransport
08. Januar 2020

Containerverladung: Wieder freie Fahrt?

Wie berichtet, ist der Rundholzexport im Überseecontainer fast zusammengebrochen, nachdem die Polizei in Hessen die Fahrzeuge Anfang Oktober aus Gründen der Ladungssicherung gestoppt hatte. In einer Krisensitzung trafen sich am 21. November in Kassel 80 Vertreter der Forst- und Holzwirtschaft, darunter die Staatsforstbetriebe Hessen, Rheinland-Pfalz, NRW und Niedersachsen, Spediteure…

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH