Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Holzhackschnitzel

Holzhackschnitzel

Zwei Traktoren neben aufgehäuftem Holz aus dem Wald
Holz aus dem Wald, wie hier Hackschnitzel, spielt in Österreich eine wichtige Rolle für Klimaschutz und Energieerzeugung.
|
agrarfoto.com
Holzenergie

Heizen mit Holz: So schützt Biomasse das Klima

Verbände stellen Daten und Fakten zur Bioenergie vor - so entwickelt sie sich zum wichtigsten erneuerbaren Energieträger-

Image
Für die Qualität von Holzpellets und Hackschnitzel gibt es einige Parameter zu beachten. Holzheizungen verursachen im Vergleich zu Heizölheizungen bis zu 95 Prozent weniger Treibhausgas-Emissionen.
stock.adobe.com/maho
Holzenergie
21. November 2022

So Heizen Sie effizient mit Holz

Es gibt einige Qualitätsanforderungen von Hackschnitzeln und Holzpellets zu beachten. Hier lesen Sie, worauf es ankommt.

Image
Holz-Kraft-Anlage zur Eigenstromversorgung besteht im Dauerbetrieb
Spanner Re2 GmbH
Holzindustrie, -verbände
24. April 2016

Holz-Kraft-Anlage zur Eigenstromversorgung besteht im Dauerbetrieb

Neue Holzvergaseranlagen im kleinen Leistungsbereich können mit Pellets dezentral, wirtschaftlich und effektiv neben Wärme zusätzlich Strom erzeugen. Solche Anlagen sind vor allem für Wohnsiedlungen und Nahwärmenetze in der Forst- und Landwirtschaft und für das Gewerbe ideal.

Image
German Pellets: Starke Impulse aus dem Geschäft mit Pellet-Sackware
S. Loboda
HolzMarkt
07. Dezember 2015

German Pellets: Starke Impulse aus dem Geschäft mit Pellet-Sackware

Die German Pellets-Gruppe hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres Gesamtleistung und EBITDA gesteigert. Die Konzern-Gesamtleistung stieg zum 30. September 2015 um rund 10 % auf 442,5 Mio. (Vorjahr: 400,6 Mio. ). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag nach den ersten neun Monaten des laufenden Jahres bei 38 Mio. (Vorjahr: 37 Mio. ).

Image
 Der Tornado von Fliegl C. Brüggemann
C. Brüggemann
HolzMarkt
01. Oktober 2014

Neu bei Fliegl

Die Firma Fliegl aus Töging a. Inn stellte auf der Interforst einen Pkw-Anhänger aus Aluminium mit einer batteriebetriebenen Abschiebeeinrichtung für Scheitholz oder Hackschnitzel vor. Das Leergewicht beträgt 900 kg, bei einem Ladevolumen von 9 m³ können 2,6 t zugeladen werden. Preis 9 900 .Weiterhin präsentierte Fliegl ein neues Tornado-Hochleistungsgebläse für den Hackschnitzeltransport mit dem…

Image
RWE: Zehn Jahre Holzheizkraftwerk Berlin-Neukölln
RWE/M. Steur
HolzMarkt
26. Mai 2014

RWE: Zehn Jahre Holzheizkraftwerk Berlin-Neukölln

„Als der Begriff Energiewende noch kaum einem Menschen bekannt war, hat sich RWE schon intensiv mit der Thematik befasst.“ Mit dieser Aussage verdeutlichte Achim Südmeier, Vertriebsvorstand der RWE Vertrieb AG, bei der Jubiläumsfeier zum zehnjährigen Bestehen des Holzheizkraftwerkes Berlin-Neukölln die Bedeutung der klimafreundlichen Wärmeversorgung in der Gropiusstadt Berlin vor Gästen aus…

Holzindustrie, -verbände
21. Juli 2010

Marktübersicht Hackschnitzel-Heizungen der FNR

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) hat die Marktübersicht Hackschnitzel-Heizungen in einer aktualisierten Auflage herausgegeben. Sie umfasst rund 260 Modelle von 26 Kesselherstellern in allen Leistungsbereichen von 11 kW bis zu ca. 2 MW. Die Hackschnitzel-Heizungsmodelle werden in Typenblättern vorgestellt. Zusätzlich finden sich Informationen zu Hackschnitzelerzeugung und…

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

27.03.2023
„Windkraft und Vogelschutz – Die neue Rechtsalge in Deutschland“
29.03.2023
27. Statusseminar des Kuratoriums für Forstliche Forschung
30.03.2023
Aktuelles zur Waldschutz-Forschung der FVA

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH