Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR)

Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR)

Eine nachhaltig ausgeübte Jagd und habitatangepasste Wildbestände sind der Schlüssel für einen klimastabileren Mischwald.
Eine nachhaltig ausgeübte Jagd und habitatangepasste Wildbestände sind der Schlüssel für einen klimastabileren Mischwald.
|
AFZ-DerWald Archiv
ForstBranche

Umfrage der HFR zur Jagdausübung

Die Hochschule Rottenburg (HFR) möchte mit einer Umfrage erfassen, was Jäger und Jägerinnen über die jagdliche Eigenbewirtschaftung denken und wie sie das Modell bewerten.

Image
Konflikte im Wald können aufgrund verschiedener Nutzungsinteressen und einem erhöhten Besucheraufkommen entstehen.
HDM Stuttgart
Forstbetrieb
28. November 2022

Online-Umfrage zu Freizeitaktivitäten von Waldbesuchen

Erholung im Wald – geht das für alle (gut)? Das Forschungsprojekt DeKko4Rest der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, der Hochschule für Medien Stuttgart und der Bodensee-Stiftung in Radolfzell befragt dazu bis zum 8. Januar 2023 bundesweit Waldbesucherinnen und Waldbesucher.

Image
HFR
Leute
09. März 2021

Bastian Kaiser seit 20 Jahren Rektor der HFR

Am 1. März vollendete Prof. Dr. Bastian Kaiser sein 20. Jahr als Rektor der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR). Es waren für den Rektor ereignisreiche und für die Hochschule erfolgreiche Jahre.

Image
So geht´s unserem Wald: Aktuelle Waldschäden wie hier in Sachsen-Anhalt bedrohen die Vielfalt der Waldfunktionen, von der die gesamte Gesellschaft – und nicht nur der Waldeigentümer – profitiert.
J. v. Beyme
ForstBranche
30. August 2019

Offener Brief an Herrn Peter Wohlleben und die Redaktion „stern“

Zum Beitrag „Wie geht´s unserem Wald“ – stern-Ausgabe Nr. 35 vom 22.8.2019. Dazu ein offener Brief von Revierleiter Gerhard Neth und eine Reaktion darauf von Prof. Dr. Dr. h.c. Bastian Kaiser, Rektor und Professur für Angewandte Betriebswirtschaft der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR)

Image
S. Loboda
Ausbildung
08. September 2017

Ausbildung zum „Waldtherapeuten“ und „Wald-Achtsamkeitstrainer“

Die SRH Fernhochschule – The Mobile University – bietet ab sofort zwei neue Ausbildungen zum „Wald-Achtsamkeitstrainer“ (SRH) und „Waldtherapeuten“ (SRH) an, in Kooperation mit der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR).

Image
Hochschule Rottenburg: Prof. Dr. Stefan Pelz unter den „Top 100“
HFR
Leute
13. März 2016

Hochschule Rottenburg: Prof. Dr. Stefan Pelz unter den Top 100

Mit Prof. Dr. Stefan Pelz wurde innerhalb weniger Monate bereits der zweite Professor der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) in das landesweite Zentrum für die Spitzenforschung an den Hochschulen für Angewandte Forschung in Baden-Württemberg aufgenommen.

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH