Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Helmut Brunner

Helmut Brunner

Harald Gebhardt wird Amtschef in Neumarkt
StMELF
Leute

Harald Gebhardt wird Amtschef in Neumarkt

Neuer Chef des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Neumarkt in der Oberpfalz wird der Leitende Forstdirektor Harald Gebhardt. Das hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner entschieden.

Waldschutz
20. Juni 2012

Bayern: Jägerprüfung jetzt mit Probeschuss

Vor der Ablegung der Jägerprüfung können bayerische Prüflinge jetzt mit einem „Probeschuss“ ihren Wissensstand testen. Wie das Landwirtschaftsministerium in München mitteilte, stehen ab sofort die Fragen der letzten Prüfungen mit Musterlösungen im Internet zum Üben zur Verfügung. Damit ist die Jägerprüfung nach Aussage von Staatsminister Helmut Brunner wieder ein Stück bürgernäher geworden. „Wir…

Image
Bayerische Waldbauernschule feiert 75-jähriges Bestehen
Ausbildung
21. Mai 2012

Bayerische Waldbauernschule feiert 75-jähriges Bestehen

Ein bundesweit einzigartiges Aus- und Fortbildungszentrum feiert 75-jähriges Bestehen: Die Bayerische Waldbauernschule hat sich in den rückliegenden Jahrzehnten zu einem unverzichtbaren Partner und Dienstleister für private und kommunale Waldbesitzer entwickelt, wie Forstminister Helmut Brunner am 20. Mai bei der Jubiläumsfeier auf dem Goldberg bei Kelheim betonte.

Image
Viertes Naturwaldreservat in Bayerns Körperschaftswäldern
Naturschutz, Landschaftspflege
03. Juli 2011

Viertes Naturwaldreservat in Bayerns Körperschaftswäldern

Als landesweit viertes kommunales Naturwaldreservat hat Forstminister Helmut Brunner einen 26 Hektar großen Laubwald bei Bischofsheim unter Schutz gestellt. Der arten- und strukturreiche Buchenwald mit Edellaubbäumen wie Bergahorn oder Esche kann sich damit ungestört von menschlichen Eingriffen zum Urwald entwickeln. Der Minister lobte die Stadt Bischofsheim für ihr Engagement in Sachen…

Image
Waldgerechte Forstmaschinen
Holzernte
14. Juli 2010

Waldgerechte Forstmaschinen

Wir brauchen keinen maschinengerechten Wald, sondern wir brauchen waldgerechte Forsttechnik, das betonte Bayerns Forstminister Helmut Brunner, als er auf der Messe Interforst die Prämierung der vom Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) und der Messe München ausgewählten Innovationen auszeichnete.

Image
Bayern: Neuer Waldpädagogischer Leitfaden vorgestellt
Ausbildung
26. Mai 2010

Bayern: Neuer Waldpädagogischer Leitfaden vorgestellt

Barfuß den Waldboden ertasten, mit der Lupe den Borkenkäfer aufspüren, mit Baumrinde kleine Kunst-werke gestalten. Diese und 250 weitere Tipps zum erlebnisorientierten Ler-nen im Wald bietet der Waldpädagogische Leitfaden, den die Bayerische Forstverwaltung grundlegend überarbeitet und neu aufgelegt hat.

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

03.02.2023 - 05.02.2023
Agroforstkurs – Nußbaumhof
15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH