Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Harvester

Harvester

An der Ausfahrt sieht man, wie steil es tatsächlich ist
An der Ausfahrt sieht man, wie steil es tatsächlich ist
|
H. Höllerl
Holzernte

Synchro-Raupe

Die Firma Herzog Forsttechnik gehört zu den Pionieren der Traktionshilfswinde im Forst. Neben den Anbauwinden hat das Unternehmen seit einigen Jahren auch externe Geräte im Portfolio. Die jüngste Entwicklung ist eine Synchrowinch auf einem Raupenlaufwerk.

Image
Die Forstraupe der Firma Weissbietet mit ihren 2,75 t eine hoheStandfestigkeit
Fotos: B. Feuerborn
Image
Forst&Technik
ForstTechnik
12. Dezember 2022

Unterreiner stellt Forstraupe und Harvesteraggregat vor

Mit über 8 000 Besuchern haben die Unterreiner Forsttage Anfang Dezember nach zweijähriger Corona-Pause wieder an die alten Rekorde angeknüpft. Ausgestellt war

Image
Wer kennt ihn noch? Den Wahlers Biber. Wir haben ihn beim Forstunternehmen Rothaler in Wurmannsquick gefunden.
Marc Kubatta-Große
Image
Forst&Technik
Holzernte
30. November 2022

Alter Biber!

Bei einem Besuch in Wurmannsquick sind wir auf eine historische Forstmaschine gestoßen: den Harvester Wahlers Biber. Die Produktion wurde Anfang der 2000er Jahre eingestellt. Beim Forstunternehmen Rothaler läuft der Biber noch.

Image
Ecolog 580F2: Die Änderungen erkennen auf den ersten Blick nur Kenner der Maschinen
Ecolog
Image
Forst&Technik
Holzernte
27. Oktober 2022

Ecolog bringt die F2-Serie der Pendelarmharvester

Der schwedische Forstmaschinenhersteller Ecolog hat Ende September die Marketingkampagne für die neue Generation der Harvester aus der 500er-Serie gestartet.

Image
Ein Harvester HSM 405 H4 mit dem X270H107 arbeitet Käferholz auf
HSM
Holzernte
12. Juli 2022

HSM stellt Harvester mit 15-m-Kran vor

Die Firma Hohenloher Spezialmaschinen (HSM) stellt auf der Interforst den Radharvester HSM 405H4 mit einer Kranreichweite von 15 m vor. Um bei dieser Auslage noch ein Harvesteraggregat wie das Wararatah H425 einsetzen zu können, besitzt die Maschine Verstellfelgen. Mit ihnen kann man das Fahrwerk auf 3,40 m verbreitern.

Image
Laubholzernte mit dem Harvester
Marc Kubatta-Große
Image
Forst&Technik
Holzernte
01. März 2022

Mit Fingerspitzengefühl im Laubholz

Laubholz wird in den kommenden Jahren und Jahrzehnten an Bedeutung gewinnen. Der weitaus größte Teil des Laubholzes wird heute noch motormanuell geschlagen, mit allen damit verbundenen Gefahren. Es gibt aber Überlegungen, Laubholz vermehrt hochmechanisiert zu ernten, und auch Unternehmer, die das bereits tun. Wir haben einen von ihnen besucht. Dabei wurde uns klar: Hier ist in jeder Hinsicht viel…

Image
Fahrer Marvin Tack bringt mit dem Harvester Ecolog 590 E Tannensamen aus
Fahrer Marvin Tack bringt mit dem Harvester Ecolog 590 E Tannensamen aus
Image
Forst&Technik
Holzernte
31. Januar 2022

Tannensaat mit dem Harvester

Im September 2020 hat WFW Waldburg Forstmaschinen Wolfegg den Tiltrotator Multi F vorgestellt. Mit ihm können Forstunternehmer ihren Harvester auch jenseits der Holzernte auslasten. Andreas Truskaller aus Goslar bringt mit seiner Hilfe im Forstamt Clausthal seit einigen Wochen Tannensaat aus.

Image
Der Achtradharvester Sampo HR68 dürfte deutsche Forstunternehmer interessieren
Sampo
Image
Forst&Technik
Holzernte
22. November 2021

FHS übernimmt Sampo-Vertrieb in Ostdeutschland

Ab sofort übernimmt die FHS Forsttechnik Handel & Service GmbH einen Teil des Deutschlandvertriebs für Sampo-Forstmaschinen. Der Forstmaschinenhändler aus Schönewalde im Süden Brandenburgs ist zuständig für die Verkaufsgebiete in den Postleitzahlengebieten 0 (Sachsen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen), 1 (Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern) und 39 (Magdeburg). In diesen Regionen sah Sampo…

Image
A. Friedrich
Image
Forst&Technik
Holzernte
11. November 2021

Der Highlander als Harwarder

Die Firma Konrad Forsttechnik präsentierte beim Kundentag am 1. Oktober eine ganze Reihe von Neuheiten. Am auffälligsten neben der Verdoppelung der Montagehalle war wohl die Weiterentwicklung des Highlander zum praxistauglichen Harwarder.

Image
Markus Zach führte den EcoLog 580F in der neuen HD-Bauweise vor
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Holzernte
22. September 2021

Forsttage bei WFW

WFW Waldburg Forstmaschinen Wolfegg stellte auf den WFW-Forsttagen gleich mehrere Neuheiten vor. Die wichtigste war die HD-Ausführung des Harvesters 580F, der nun eine deutlich größere Schwenkkraft aufweist als bisher. Ihre Premiere erlebten aber auch die Harvesteraggregate Waratah H 425 und EcoLog EC 661 LF sowie die Kartenlösung Multi Maps.

Image
Marc Rosenberger wartet in sicherer Entfernung darauf, dass der Harvesterfahrer das Aggregat an eine dicke Fichte legt
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Arbeitssicherheit
28. August 2021

Die MFK-Methode

Drei Jahre hat es gedauert, bis der Deutsche Forstunternehmer-Verband und die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau eine Handlungshilfe für die motormanuelle Fällung mit Kranunterstützung vorgelegt haben (MFK-Methode). Ende Juli haben sie ihre Arbeitsmethode bei Braunlage im Harz vorgeführt.

Image
Das ist der einzige TCI 1185 in Europa
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Holzernte
27. August 2021

Drei TCI-Maschinen im Westerwald

Das belgische Forstunternehmen Clohse Forest arbeitet seit drei Jahren vom Westerwald bis ins Sauerland Schadholz auf. Das machen gerade viele Unternehmer. Eines unterscheidet José Clohse und seinen Sohn Andreas aber von den anderen: sie setzen kanadische Maschinen der Marke TCI ein, darunter auch den Großharvester TCI 1185 – das einzige Exemplar seiner Art in Europa.

Image
Ecolog
Image
Forst&Technik
ForstBranche
11. August 2021

EcoLog-Aggregate

Jetzt produziert EcoLog also auch eigene Harvesterköpfe. Als die EcoLog-Gruppe im Dezember die Übernahme des Aggregateherstellers SP Maskiner bekanntgegeben hatte, war dieser Schritt bereits angekündigt worden. Die Ernteköpfe, die von der Typbezeichnung her der bekannten Nomenklatur von SP folgen, werden aber nicht nur in den EcoLog-Farben lackiert, sondern erhalten auch ein spezielles Feature…

Image
Auch das kleine Konrad-Aggregat Woody H 40 hat jetzt einen Endlosrotator
Konrad
Image
Forst&Technik
Holzernte
08. Juli 2021

Woody H40 überarbeitet

Die Firma Konrad Forsttechnik hat ihren kleinen Durchforstungskopf Woody H40 gründlich überarbeitet. Die wesentlichste Änderung am kleinen Durchforstungsaggregat ist, dass der Kopf nun endlos drehen kann. Ursprünglich wollten die Kärntner den Woody H40 als kostengünstiges Produkt am Markt platzieren, um gegen die etablierte Konkurrenz (auch auf dem Weltmarkt) einen Stich zu machen. Das hieß…

Image
André Wenzel hat die Cobra mit 11-m-Kran und dem Aggregat H6 gekauft
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Holzernte
30. Juni 2021

Die erste Cobra

André Wenzel ist der erste Forstunternehmer, der den Harvester Ponsse Cobra gekauft hat. Weil die Maschine nur mit einer Hydraulikpumpe arbeitet, hat sich Wahlers Forsttechnik ursprünglich keine großen Chancen für sie ausgerechnet. Das scheint sich aber gerade zu ändern.

Image
SVLFG
Image
Forst&Technik
Arbeitssicherheit
21. Juni 2021

Vorsicht Kettenschuss

Bei der mechanisierten Holzernte mit dem Harvester wirken extreme Kräfte auf die schnell laufende Sägekette des Aggregats. Unter widrigen Umständen – etwa wenn die Kette mit Steinen oder Metallteilen in Kontakt kommt – kann sie reißen. Wie ein Beinahe-Unfall im Februar zeigte, können dabei Sägekettenglieder wie Geschossprojektile durch die Luft fliegen. Kettenschuss ist die geläufige Bezeichnung…

Image
Der neue Raupenharvester 264 HVT von Neuson Forest wirkt auf diesem Foto fast wie ein grünes UFO
Neuson
Image
Forst&Technik
Holzernte
15. April 2021

Raupenharvester Neuson 264 HVT

Es ist erfreulich zu sehen, dass es wieder Neuigkeiten bei Holzerntemaschinen gibt. Als uns zu Ohren kam, dass Neuson Forest seine neuen Raupenharvester im Wald erprobt, hielt uns nix mehr im heimatlichen Büro. Es ging um die Modelle Neuson 204 HVT und Neuson 264 HVT.

Image
Kesla RH14 Erntekopf
Kesla
Image
Forst&Technik
Holzernte
08. Februar 2021

Traktorkopf von Kesla

Mit dem 14 RH rundet Kesla das Portfolio seiner Ernteköpfe nach unten ab. Dank eines Eigengewichts von nur rund 400 kg eignet sich das Aggregat gut für den Anbau an Traktoren, kleinen Durchforstungsmaschinen und Baggern bis ca. 5 t. Anders als bei den größeren Modellen gibt es hier keine tragenden Vorschubrollen, sondern diese greifen seitlich an, was die Konstruktion deutlich vereinfacht. Je nach…

Image
Mappingsysteme für Forstmaschinen
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzernte
06. Februar 2021

Wo sind wir?

Kartenanwendungen in Forstmaschinen sollen nach Aussage der Hersteller für die Aufarbeitungskette ein gewaltiges Rationalisierungspotenzial bieten, weil viele Informationen einfach schneller zur Verfügung stehen, besser sichtbar sind und sich leichter weitergeben lassen – eine Übersicht der bisher verfügbaren Systeme

Image
Kesla Harvester
Kesla
ForstBranche
02. Februar 2021

Kleine Köpfe 3.0

Kesla bringt die dritte Generation seiner kleinen Harvesteraggregate 19 RH und 21 RH auf den Markt. Diese entstehen nun in der gleichen Modulbauweise wie sie bei den größeren Modellen schon eingeführt wurde.

Image
Harvester John Deere 1070G mit Aggregat H212
Deere
Holzernte
01. Februar 2021

IBC für den John Deere 1070G

John Deere bietet jetzt alle Forwader und Harvester mit Radfahrwerk mit der Intelligenten Kransteuerung (IBC) an. Für die ersten Rückezüge kam sie 2013 auf den Markt, die Harvester folgten 2017 zunächst mit den Modellen 1270G und 1170G, bevor 2020 auch der 1470G dazu kam. Jetzt ist als letztes Harvestermodell der 1070G mit IBC erhältlich. Für die Maschine gibt es seit kurzem auch das neue…

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH