Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Greenpeace

Greenpeace

Das neue EU-Gesetz über entwaldungsfreie Lieferketten gilt allgemein als großer Schritt für den globalen Waldschutz. Umweltverbände sehen alederdings Nachbesserungsbedarf, während der GD Holz eine nicht umsetzbare Bürokratie befürchtet.
Das neue EU-Gesetz über entwaldungsfreie Lieferketten gilt allgemein als großer Schritt für den globalen Waldschutz. Umweltverbände sehen alederdings Nachbesserungsbedarf, während der GD Holz eine nicht umsetzbare Bürokratie befürchtet.
|
Ulet Ifansasti / Greenpeace
Waldschutz

Gesetz zu entwaldungfreien Lieferketten verabschiedet

Die EU-Gesetzgeber haben sich darauf geeinigt, ein neues Gesetz zu verabschieden, das garantiert, dass in der EU verkaufte Produkte nicht mit der Zerstörung oder Schädigung von Wäldern in Zusammenhang stehen (EUDR).

Image
Greenpeace Finnland und die finnische Naturschutzunion haben Verwaltungsbeschwerde beim Obersten finnischen Verwaltungsgericht eingereicht. Die Begründung für die Klage liegt im eigenen, kürzlich aktualisierten Klimagesetz Finnlands. Finnland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2035 CO2-neutral und danach CO2-negativ zu sein. Die NGOs sehen einen Verstoß gegen dieses Gesetz in der Tatsache, dass im Jahr 2021 der Landnutzungssektor und vor allem der Wald zur CO2-Quelle geworden sei.
Greenpeace Finnland
Forstpolitik
08. Dezember 2022

Klimawandel: Umwelt-NGOs wollen Finnland verklagen

Die finnische Naturschutzunion und Greenpeace wollen die finnische Regierung wegen Nichteinhaltung der Klimaziele vor dem Obersten Verwaltungsgericht verklagen.

Image
Greenpeace-Aktivisten forderten am 16. November auf der Montabaurer Höhe mehr Engagement für den Waldschutz.
Greenpeace
Naturschutz, Landschaftspflege
24. November 2021

Kommentar: Greenpeace zeigt Zerrbild der Forstwirtschaft

Naturschutz tut not, auch und gerade im Wald. Es ist im Sinne eines jeden Waldbesitzers und jeder Waldbesitzerin, egal ob privat, kommunal oder staatlich, die Vitalität der Wälder hoch zu halten und zu stärken, um sie an künftige Generationen weitergeben zu können. Dazu gehört logischerweise ein intaktes Ökosystem Wald. Das ist jedem klar, der im Wald tätig ist, und sei als Vorbemerkung zu diesem…

Image
Greenpeace fordert zehn neue Nationalparks in Deutschland
Forstpolitik
13. April 2011

Greenpeace fordert zehn neue Nationalparks in Deutschland

Greenpeace hat am 13. April erstmalig in einem Gutachten dargelegt, wie Rotbuchenwälder in Deutschland im Verbund geschützt werden können. Die Umweltschützer fordern bis 2020 zehn neue Nationalparks und den sofortigen Schutz der alten Buchenbestände. Die Nationalparks sollen in folgenden Waldgebieten eingerichtet werden: Nordschwarzwald, Pfälzer Wald, Spessart, Steigerwald, Ammergebirge…

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

01.02.2023
Waldklimafonds-Seminar: Klimaschützer Wald
03.02.2023 - 05.02.2023
Agroforstkurs – Nußbaumhof
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH