Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Forwarder

Forwarder

Die Forstwirte arbeiten insicherer Entfernung zum Forwarder, der die Pflanzplätze bohrt
Die Forstwirte arbeiten insicherer Entfernung zum Forwarder, der die Pflanzplätze bohrt
|
Oliver Gabriel
Kulturen

Waldumbau mit dem Forwarder

Das Forstliche Bildungszentrum in Nordrhein-Westfalen testet bei der Wiederbewaldung der Schadflächen den Pflanzplatzbohrer der Firma Schwanitz.

Image
EcoLog-Forwarder im Herbstwald
Fotos O. Gabriel
Image
Forst&Technik
ForstTechnik
16. Dezember 2022

Lazarus übernimmt EcoLog

Die Investmentgesellschaft Lazarus Industriförvaltning AB hat Anfang Dezember 2022 die Mehrheit am Forstmaschinenhersteller Eco Log Group AB erworben.

Image
Brennende Forstmaschine im Wald
Christoph Rademacher/Feuerwehr Möhnesee
Arbeitssicherheit
06. Oktober 2022

Totalschaden an Forstmaschine: Rückezug im Wald in Vollbrand

In Nordrhein-Westfalen ging letzte Woche ein Rückezug bei Arbeiten im Wald in Flammen auf. An der Forstmaschine entstand Totalschaden.

Image
Die Konzeptmaschine Ponsse EV1
Ponsse
Image
Forst&Technik
Holzernte
18. August 2022

Elektrisch: Konzept-Forwarder Ponsse EV1

Am 17. August haben der finnische Forstmaschinenhersteller Ponsse und sein Tochterunternehmen Epec einen elektrisch angetriebenen Forwarder vorgestellt. Beim Grundfahrzeug der Konzeptmaschine Ponsse EV1 handelt es sich um den 15-t-Forwarder Ponsse Buffalo. Das ist insofern eine Überraschung, weil allgemein bezweifelt wird, dass sich Forstmaschinen dieser Größenordnung für einen rein elektrischen E…

Image
Mit solchen Sprüchen beschmierten die Täter die Maschinen und diesen Anhänger
LHM/Kommunalreferat
Image
Forst&Technik
Holzernte
14. Januar 2022

Vandalismus: Naturschützer beschädigen Forwarder der Stadt München

Der Vandalismus an Forstmaschinen beschäftigt uns bei der Forst & Technik schon lange. 2018 brannten Umweltschützer einen Harvester in Nordrhein-Westfalen ab. Zuletzt haben wir vor einem Jahr über einen Fall in Unterfranken berichtet, wo Umweltaktivisten den Forwarder des Forstunternehmers Christian Binder aus Mittelsteinach beschmiert haben. Solche Anschläge treten aber immer wieder auf.

Image
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzernte
10. Januar 2022

Rottne F13D: Mit Hecklenker

Hier haben wir wieder einmal ein Technikthema ausfindig gemacht, das im Prinzip nicht neu ist, aber trotz seiner unbestreitbaren Vorteile bisher noch keine große Bekanntheit erreicht hat. Die Rede ist von der Wagenlenkung, wie sie bisher eigentlich nur Rottne für seine Forwarder angeboten hat. Das Forstunternehmen Georg Seiler bei Augsburg hat mit dem Rottne F13D schon die zweite Maschine mit…

Image
Kevin Aichholz hat die Waage für die Brennholzverwiegung gekauft. Das gehört im Staatswald Baden-Württemberg dazu Foto: J. Eber
J. Eber
Image
Forst&Technik
Holzernte
01. Januar 2022

Die Pizza-Waage 2.0 von Intermercato

Die Firma Intermercato aus Schweden hat eine neue Generation ihrer Kranwaage Compact FM vorgestellt. Roman Huck, der neue Händler des schwedischen Herstellers, hat sie uns beim Forstunternehmen Albrecht Aichholz vorgeführt. Der hat sie an seinen Forwarder Ponsse Elephant angebaut, um Brennholzsortimente zu wiegen.

Image
Noe NF 210 8R
Marc Kubatta-Große
Image
Forst&Technik
Holzernte
21. Dezember 2021

Ein Noe für alle Fälle

Im November hat uns der Forstmaschinenhersteller Noe über einen neuen Aufbau seines Achtrad-Forwarders NF210-8R berichtet. Eine erstmalig verbaute Kombiwinde erlaubt dem Maschinenführer flexibles Beiseilen auch am Steilhang. Vor Ort im Schwarzwald stellte sich heraus, dass die Maschine noch weit mehr zu bieten hat.

Image
Der Achtradharvester Sampo HR68 dürfte deutsche Forstunternehmer interessieren
Sampo
Image
Forst&Technik
Holzernte
22. November 2021

FHS übernimmt Sampo-Vertrieb in Ostdeutschland

Ab sofort übernimmt die FHS Forsttechnik Handel & Service GmbH einen Teil des Deutschlandvertriebs für Sampo-Forstmaschinen. Der Forstmaschinenhändler aus Schönewalde im Süden Brandenburgs ist zuständig für die Verkaufsgebiete in den Postleitzahlengebieten 0 (Sachsen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen), 1 (Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern) und 39 (Magdeburg). In diesen Regionen sah Sampo…

Image
Markus Zach führte den EcoLog 580F in der neuen HD-Bauweise vor
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Holzernte
22. September 2021

Forsttage bei WFW

WFW Waldburg Forstmaschinen Wolfegg stellte auf den WFW-Forsttagen gleich mehrere Neuheiten vor. Die wichtigste war die HD-Ausführung des Harvesters 580F, der nun eine deutlich größere Schwenkkraft aufweist als bisher. Ihre Premiere erlebten aber auch die Harvesteraggregate Waratah H 425 und EcoLog EC 661 LF sowie die Kartenlösung Multi Maps.

Image
Sind Forwarder jetzt selbstfahrende Arbeitsmaschinen oder womöglich Lkw?
T. Essner
Image
Forst&Technik
Forstpolitik
01. September 2021

Forwarder: Selbstfahrende Arbeitsmaschine oder Lkw?

Der Deutsche Forstunternehmer-Verbandes (DFUV) sorgt sich darum, dass Forwarder nicht mehr als selbstfahrende Arbeitsmaschinen zugelassen werden könnten. Das hätte weitreichende Folgen.

Image
Das ist der einzige TCI 1185 in Europa
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Holzernte
27. August 2021

Drei TCI-Maschinen im Westerwald

Das belgische Forstunternehmen Clohse Forest arbeitet seit drei Jahren vom Westerwald bis ins Sauerland Schadholz auf. Das machen gerade viele Unternehmer. Eines unterscheidet José Clohse und seinen Sohn Andreas aber von den anderen: sie setzen kanadische Maschinen der Marke TCI ein, darunter auch den Großharvester TCI 1185 – das einzige Exemplar seiner Art in Europa.

Image
Der erste WF-trac 8x8 von Werner ging an die Firma Junginger
J. Eber
Image
Forst&Technik
Holzernte
12. Juli 2021

Ein echter Achtrad von Werner

Wollte man von Werner eine Rückemaschine mit acht angetriebenen Rädern, so gab es bisher nur die Kombination aus Vierrad-Schlepper und einem direkt über Wegezapfwelle angetriebenen Rückewagen. Ansonsten war bei sechs Rädern Schluss. Auf der schwäbischen Alb ist seit Kurzem der WF trac 2860 als erste 8 × 8-Kombimaschine im Einsatz.

Image
Komatsu Smart Crane
Komatsu
Holzernte
03. Juni 2021

Komatsu Smart Crane: Der schlaue Kran

Komatsu bringt die Spitzensteuerung Smart Crane für seine Forwarderkrane auf den Markt. Das Grundprinzip ist bereits bekannt: Anstelle mit dem Joystick einzelne Hydraulikzylinder anzusteuern, soll die Handbewegung des Bedieners direkt in eine Bewegungsrichtung der Kranspitze umgesetzt werden. Der „schlaue Kran“ ändert sein Verhalten aber auch, je nachdem, in welcher Phase des Kranzyklus sich der…

Image
Der erste 16-t-Forwarder Ecolog 584F arbeitet im Harz beim Forstunternehmen Andreas Truskaller
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzernte
01. April 2021

Forwarder Ecolog 584F

Die Weltpremiere des Ecolog 584F fand nicht in Schweden sondern bei WFW in Wolfegg statt. Auch der erste Kunde des ersten 16-t-Forwarders aus Söderhamn sitzt in Deutschland.

Image
Mappingsysteme für Forstmaschinen
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzernte
06. Februar 2021

Wo sind wir?

Kartenanwendungen in Forstmaschinen sollen nach Aussage der Hersteller für die Aufarbeitungskette ein gewaltiges Rationalisierungspotenzial bieten, weil viele Informationen einfach schneller zur Verfügung stehen, besser sichtbar sind und sich leichter weitergeben lassen – eine Übersicht der bisher verfügbaren Systeme

Image
Jarcrac Evopro
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzernte
29. November 2020

Die Holzraupe von Jarcrac

Tobias Erhards eigener kleiner Wald ist extrem nass. Schon bei der ersten Durchforstung hatte die konventionelle Forsttechnik die Rückegassen so ziemlich in Grund und Boden gefahren. Das wollte der findige Allgäuer unbedingt verbessern und machte sich auf die Suche nach erschwinglicher und privatwald-tauglicher Nassflächentechnik.

Image
Die vierte Maschinengeneration bei Malwa bietet Features, die man bei so kompakten Geräten noch gar nicht erwarten würde, z.B. eine Ferndiagnose
Malwa
Image
Forst&Technik
Holzernte
18. November 2020

Vierte Generation von Malwa

Für die neue Abgasstufe Euro 5 hat die Firma Malwa ihren Forstmaschinen nicht nur einen neuen Motor spendiert, sondern die Fahrzeuge umfangreich überarbeitet.

Image
Patrick Hillig (hinten) und Mitarbeiter Marco Gründig wechseln etwa alle acht Betriebsstunden den kompletten Messersatz
C. Rudolph
Image
Forst&Technik
Holzernte
15. Oktober 2020

Forstdienstleister Danny Hillig

Der sächsische Forstdienstleister Danny Hillig gehörte bis vor kurzem noch zur Bauernland Agrar AG Großolbersdorf. Mittlerweile bietet er als eigenständiger Unternehmer eine breite Palette forstlicher Arbeiten. Gefragt ist gegenwärtig vor allem das Hacken von Schadholz.

Image
Dieses Bild bietet sich, wenn man auf der B 62 an der Firma Nuhn vorbei fährt
O. Gabriel
Holzernte
08. Oktober 2020

Die Firma Nuhn nimmt 2021 nicht an Forstmessen teil

Die Firma Nuhn hat zusammen mit ihren Partnerfirmen entschieden, bis Jahresende 2021 nicht an Forstmessen mit internationalem Publikum in Deutschland teilzunehmen. Grund ist die Corona-Pandemie. Der Firmenverbund um den deutschen Importeur von John-Deere-Forstmaschinen will mit dem Messeverzicht die Sicherheit von Mitarbeitern, Partnern, Lieferanten und Kunden gewährleisten.

Image
A. Friedrich
Image
Forst&Technik
Holzernte
05. Oktober 2020

Wahlers Forsttechnik: Service-Offensive in Österreich

Der deutsche Ponsse-Importeur Wahlers Forsttechnik hat einen eigenen Service-Standort in Österreich gegründet.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH