Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Forstverwaltung

Forstverwaltung

60 Prozent des durch HessenForst im Geschäftsjahr 2021 geernteten Holzes war Kalamitätsholz.
60 Prozent des durch HessenForst im Geschäftsjahr 2021 geernteten Holzes war Kalamitätsholz.
|
Archivbild AFZ-DerWald
Forstbetrieb

Nachhaltigkeitsbericht 2021 von HessenForst veröffentlicht

Hessens Umweltstaatssekretär Oliver Conz und der Landesbetriebsleiter von HessenForst, Michael Gerst, haben am 18. Oktober im Forstamt Wiesbaden-Chausseehaus den Nachhaltigkeitsbericht 2021 des Landesbetriebs HessenForst vorgestellt.

Image
Nicht zuletzt den Waldumbau hin zu mehr klimastabilen Mischbeständen treiben die Bayerischen Staatsforsten weiter voran.
BaySF
Forstbetrieb
18. Oktober 2022

BaySF blicken auf das Geschäftsjahr 2022

Am 30. Juni lief das Geschäftsjahr 2022 aus (1. Juli 2021 bis 30. Juni 2022). Die Bayerischen Staatsforsten (BaySF) ziehen rückblickend Bilanz und wagen den Blick in die Zukunft.

Image
Fichtenholzpolter im Winter
Archivbild AFZ-DerWald
Forstpolitik
13. Oktober 2022

Rheinland-Pfalz: Sägeindustrie scheitert mit Schadensersatzklage

2020 reichte die „ASG 3 Ausgleichsgesellschaft für die Sägeindustrie Rheinland-Pfalz GmbH“ vor dem Landgericht (LG) Mainz Schadensersatzklage gegen das Land Rheinland-Pfalz ein. Diese wurde jetzt abgewiesen.

Image
Das Fahrradfahren im Wald ist rechtlich auf die Wege beschränkt. Abseits davon darf nur auf ausgewiesenen Strecken (z.B. Trails) gefahren werden.
T. Rother/SBS
Naturschutz, Landschaftspflege
09. Oktober 2022

Mit dem Mountainbike im Wald: Nutzungskonflikte reduzieren

Der Wald ist ein beliebter Erholungsraum. Er lädt zum Wandern, Spazieren, Radfahren, Joggen und vielen anderen Aktivitäten ein. Leider läuft die Freizeitnutzung im Wald nicht immer konfliktfrei ab. Nicht zuletzt steht auch das Mountainbikefahren im Wald häufig in der Kritik – nicht nur in Sachsen. Welche Nutzungskonflikte gibt es und wie lassen sich diese reduzieren?

Image
V. l. n. r.: Georg Wetzelsperger (Bezirksrat Teisendorf), Michael Koller (stv. Landrat BGL), Dr. Alwin Janßen, Ministerin Michaela Kaniber, Dr. Joachim Hamberger und Thomas Gasser (1. BGM Markt Teisendorf)
D. Glas/AWG
Leute
05. Oktober 2022

Bayern: Dr. Joachim Hamberger neuer Leiter des AWG

Das Bayerische Amt für Waldgenetik (AWG) hat einen neuen Leiter: Dr. Joachim Hamberger tritt damit die Nachfolge von Dr. Alwin Janßen an, der in den Ruhestand tritt.

Image
Beschädigter Mountainbike-Trail (Hütti-Trail) bei Brekendorf
SHLF
Naturschutz, Landschaftspflege
01. Oktober 2022

Schleswig-Holstein: Gefährlicher Vandalismus an Mountainbike-Trail

Der Hütti-Trail, ein viel genutzter Mountainbike-Trail in der schleswig-holsteinischen Försterei Brekendorf, wurde im September von Unbekannten mutwillig beschädigt. Dabei nahmen die Täter billigend in Kauf, dass sich Mountainbikefahrer bei der Nutzung des Trails ernsthaft verletzen.

Image
Andreas Wiebe, Thomas Kämmerling
N. Neuburg/Wald und Holz NRW
Leute
12. Mai 2022

Kämmerling unterstützt Wiebe: Wald und Holz NRW mit Doppelspitze

Der Landesbetrieb Wald und Holz NRW hat die Leitung auf eine Doppelspitze umgestellt. Seit dem 2. Mai wird der bisherige Leiter Andreas Wiebe durch Thomas Kämmerling unterstützt.

Image
Dr. Thomas Schmidt-Langenhorst
NLF
Leute
21. Februar 2022

Dr. Thomas Schmidt-Langenhorst verstorben

Unerwartet und plötzlich ist am 10. Januar Dr. Thomas Schmidt-Langenhorst, Leiter des Niedersächsischen Forstamts Münden, im Alter von 66 Jahren verstorben. Dr. Schmidt-Langenhorst war vielen Forstleuten durch seine langjährige Tätigkeit beim Kuratorium für Wald und Forsttechnik e. V. (KWF) und seine Lehrtätigkeiten an der Fachhochschule und der Universität in Göttingen bekannt.

Image
Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast mit Dr. Bernd von Garmissen (l.) und Hans-Joachim Harms
Ehrecke/LWK Niedersachsen
Leute
06. Januar 2022

Niedersachsen: Kammerdirektor Hans-Joachim Harms im Ruhestand

Hans-Joachim Harms, seit fast 37 Jahren für die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) tätig und seit 2012 ihr Direktor, ist am 22. Dezember 2021 in Oldenburg in den Ruhestand verabschiedet worden.

Image
Martin Pogoda
Bundesforst
Leute
10. Dezember 2021

Martin Pogoda verstorben

Am 15. November verstarb Forstdirektor a. D. Martin Pogoda, ehemaliger Leiter des Bundesforstamts Plön in Schleswig-Holstein. Die Forstverwaltung des Bundes trauert um einen geschätzten Kollegen.

Image
Max Reger
Gerald Ulmann
Leute
29. November 2021

Max Reger wird 60

Max Reger, Vorstandsvorsitzender der ForstBW AöR, feiert am 29. November seinen 60. Geburtstag. Der gebürtige Ravensburger absolvierte im Anschluss an das Forststudium an den Universitäten in Freiburg und Wien den forstlichen Vorbereitungsdienst bei der Landesforstverwaltung Baden-Württemberg.

Image
Förster Maximilian Scheel hält die gefundenen Dachpappnägeln in der Hand.
SHLF
Forstbetrieb
18. Oktober 2021

Mountainbike-Trails: SHLF verurteilen Selbstjustiz im Reinbeker Wald

Seit der Sperrung der illegalen Mountainbike-Trails in der schleswig-holsteinischen Försterei Reinbek vor einigen Wochen, spitzt sich die Lage im Reinbeker Wald zu: Einige Mountainbiker nutzen weiterhin die illegal angelegten Trails, zerstören mutwillig Absperrungen und Schilder und gefährden den alten Waldstandort. Das hat jetzt Unbekannte dazu bewegt, Dachpappnägel auf den illegalen Trails…

Image
Werner Wernecke (M.) mit Landesbetriebsleiter Michael Gerst (r.) und Nachfolger Dr. Hendrik Horn
V. Gerding/HessenForst
Leute
17. Oktober 2021

Hessen: Forstamtsleiter Werner Wernecke im Ruhestand

Der Leiter des hessischen Forstamts Weilburg, Werner Wernecke, ist Ende September in den Ruhestand eingetreten. Nachfolger seit dem 1. Oktober ist Dr. Henrik Horn.

Image
Dr. Klaus Merker
NLF
Leute
24. September 2021

Dr. Klaus Merker 60 Jahre

Dr. Klaus Merker, langjähriger Leiter der Niedersächsischen Landesforsten (NLF), vollendete am 23. September sein 60. Lebensjahr.

Image
Als Vorstand wiederbestellt: Georg Schöppl
ÖBf
Leute
15. September 2021

Österreich: Georg Schöppl als ÖBf-Vorstand wiederbestellt

Der Aufsichtsrat der Österreichischen Bundesforste AG (ÖBf) hat Georg Schöppl als Vorstand für Finanzen und Immobilien für weitere Funktionsperiode bestellt.

Image
Kersten Blaschczok (M.), zusammen mit Nachfolger Karlheinz Schlott (l.) und Betriebsleiter Thomas Kämmerling
RVR Ruhr Grün
Leute
29. August 2021

Kersten Blaschczok geht in den Ruhestand

Der langjährige Leiter des Fachbereichs „Land- und forstwirtschaftlicher Betrieb“ der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung des Regionalverbandes Ruhr RVR Ruhr Grün, Verbandsforstdirektor Kersten Blaschczok, tritt Ende Dezember in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Karlheinz Schlott.

Image
Waldeingangsbeschilderungen wurden in den letzten Wochen und Monaten unter Zuhilfenahme technischer Geräte aus den Wäldern der SHLF gestohlen.
SHLF
Forstbetrieb
25. August 2021

Dreiste Diebstähle im Landeswald: SHLF bitten um Mithilfe

Immer wieder kam es in den letzten Monaten im Landeswald von Schleswig-Holstein zu Diebstählen von Waldeingangsbeschilderungen ohne und inklusive der dafür verwendeten Eichenpfähle. Die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten (SHLF) bitte um Mithilfe.

Image
Max Brückhändler (r.) hat die Försterei Fohlenkoppel von Vorgänger Matthias Wruck übernommen.
SHLF
Leute
11. August 2021

Max Brückhändler ist neuer Leiter der Försterei Fohlenkoppel

Seit dem 1. August steht die Försterei Fohlenkoppel der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten (SHLF) unter neuer Leitung. Nachfolger von Förster Matthias Wruck, der in den Ruhestand gewechselt ist, ist sein Kollege Max Brückhändler.

Image
Nils Ermisch (l.) hat von Jochen Bartlau die Leitung des Forstamts Nordheide-Heidmark übernommen.
Jennifer Busch/LWK Niedersachsen
Leute
08. August 2021

Niedersachsen: Nils Ermisch neuer Leiter am Forstamt Nordheide-Heidmark

Wechsel im Forstamt Nordheide-Heidmark der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK): Nils Ermisch hat am 1. Juli die Leitung übernommen. Er tritt damit die Nachfolge von Jochen Bartlau an, der nach 33-jähriger Dienstzeit bei der LWK – davon 28 Jahre als Forstamtsleiter – zum 1. Januar diesen Jahres in den Ruhestand gewechselt ist.

Image
Bauherr Michael Gerst (l.), Polier Arne Kloth (M.) und Zimmermeister Lennart Eisenberg beim traditionellen Richtspruch
A. Weber
Forstbetrieb
25. Juli 2021

In neuem Gewand: Richtfest für die neue HessenForst-Zentrale

HessenForst saniert die Gebäude am Kasseler Panoramaweg. Hier entsteht die neue Zentrale des Landesbetriebs. Durch die Verwendung des nachhaltigen Baustoffs Holz sind die beiden Häuser echte CO2-Speicher.

Image
Walter Hartmann
Privat
Leute
06. Juni 2021

Walter Hartmann verstorben

Am 21. April ist Walter Hartmann im Alter von 91 Jahren verstorben. Er war lange Jahre Vorsitzender des Bayerischen Forstvereins.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH