Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Forstunternehmer

Forstunternehmer

Logo DEUTSCHER WALDPREIS
Am 18. Juli verleiht forstpraxis.de den DEUTSCHEN WALDPREIS 2022 auf der INTERFORST in München.
|
dlv
Deutscher Waldpreis

Verleihung DEUTSCHER WALDPREIS 2022 auf der INTERFORST

Zur Verleihung des 5. DEUTSCHEN WALDPREISES am 18. Juli sind wir wieder bei der INTERFORST in München zu Gast. Schirmherr ist in diesem Jahr der Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir. Seien Sie live dabei.

Image
Dasser RS90
J. Eber
Image
Forst&Technik
Holzernte
01. April 2018

Roter Dasser-Veteran

Im Großraum Stuttgart kann man auf Forstunternehmer Jochen Bacher mit seinem Dasser RS90 treffen – und damit auf den ersten Rückezug, den das einstige Allgäuer Unternehmen baute. Nicht minder spannend: Bacher kombiniert den 25 Jahre alten Zug routinemäßig mit seinen Rückepferden. Das hat einen genaueren Blick verdient.

Image
Waldameisen: Sachsenforst schützt seine wertvollen Helfer im Wald
Angelika Mann
WaldÖkologie
07. August 2017

Waldameisen: Sachsenforst schützt seine wertvollen Helfer im Wald

Waldameisen sind wichtige Bestandteile des Ökosystems Wald: sie stabilisieren das ökologische Gleichgewicht in der Natur.

Image
Der erste Komasu 875
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
ForstTechnik
25. Juli 2017

Der erste Komatsu 875

Die Niedersächsischen Landesforsten haben den ersten Komatsu 875 in Deutschland gekauft. Die Komatsu Forest GmbH hat den 16-t-Forwarder in Vöhringen mit einer Langholzrunge ausgestattet und mit einem Ladekran, der eigentlich für den 20-Tonner Komatsu 895 gedacht ist. Solche Sonderaufbauten sind bei Komatsu Forest heute ganz normal.

ForstBranche
19. Juni 2017

SaarForst stellt neue Forstwirt-Auszubildende ein

Roland Krämer, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Saarland, hat am 14. Juni die drei neuen Auszubildenden für den Beruf des Forstwirts beim SaarForst Landesbetrieb begrüßt.

Image
Flinker Kran
Werkfotos
Image
Forst&Technik
ForstTechnik
02. Mai 2017

Weiss Mobiltechnik: Flinker Forstkran

Die neue elektronische Pumpenansteuerung der Firma Weiss Mobiltechnik macht Forstkrane reaktionsschneller und sparsamer. Beim Forstunternehmen Beck hat sie sich in den Forstspezialschleppern Ritter R185-6 und R220-6 in der Praxis bewährt.

Image
Ritter-Sechsrad
Ritter
Image
Forst&Technik
Holzernte
03. April 2017

Flinker Kran

Die neue elektronische Pumpenansteuerung der Firma Weiss Mobiltechnik macht Forstkrane reaktionsschneller und sparsamer. Beim Forstunternehmen Beck hat sie sich in den Forstspezialschleppern Ritter R185-6 und R220-6 in der Praxis bewährt.

Image
10 Jahre Kyrill – Eine Apokalypse feiert ihr trauriges Jubiläum
Dr. Horst Sproßmann
WaldÖkologie
17. Januar 2017

10 Jahre Kyrill Eine Apokalypse feiert ihr trauriges Jubiläum

Am 18.1.2007 erlebten Thüringens Waldbesitzer die bis dato größte Orkankatastrophe. Zehn Jahre danach erinnert die Thüringer Landesforstanstalt an die bis heute sichtbaren Schäden dieses Ereignisses.

Image
Baum fällt
Screeshot: ZDF
Forstpolitik
14. Juli 2016

Baum fällt

Die Forstunternehmer bemühen sich seit geraumer Zeit darum, den nicht immer guten Ruf der Maschinenarbeit im Wald zu verbessern. Mit Vorführungen für die örtliche Bevölkerung, gemeinsamen Informationstagen mit dem Waldbesitz oder gezielten Presseterminen klären sie darüber auf, dass Holzernte naturverträglich möglich ist. Auch das Fernsehen hat die Branche mittlerweile entdeckt. Besonders fleißig…

Image
Die Firma Wucher Helicopter schneidet mit ihrer Vertikalsäge die Trasse einer 10000-Volt-Stromleitung in einem Wald bei Bad Laasphe frei. Foto: L.P. Wickel
L.P. Wickel
Holzernte
23. Februar 2016

Fliegende Säge

Die Hubschrauber-Einsätze der Firma Wucher Helicopter im Gebirgswald oder bei Spezialfällungen sind spektakulär und stoßen immer wieder auf Resonanz in den Medien. Zuletzt berichtete die Presse im Dezember über die Helikoptersäge des Unternehmens. Mit ihr hatte Wucher Helicopter in Kaltenbrunn (Bayern) und in Bad Laasphe (NRW) Hochspannungstrassen freigeschnitten. Was sonst Forstunternehmer…

Image
Pilotanlage
Thorben Wengert_pixelio
HolzMarkt
22. Dezember 2015

Pilotanlage
für Pellets aus Waldholz

Im April 2016 will die Firma German Contract (GC) am Standort Hattingen mit der Produktion von Pellets aus Waldresthölzern beginnen. Bislang konnte für Qualitätspellets der angestrebten Kategorie A1 kein Holz mit Rindenanteilen verwendet werden. Dass dies doch möglich ist und auch zu wirtschaftlichen Bedingungen, soll eine Pilotanlage beweisen. Dafür investiert die Tochter der Stadtwerke Neuss…

Image
Die Schmitter Hydraulik GmbH ist auf hydraulische Verbindungstechnik spezialisiert. Foto: Schmitter
Schmitter
Holzernte
24. November 2015

Hydraulikteile von Schmitter

Für Forstunternehmer, die sich aus Kostengründen Hydraulikkomponenten wie Schläuche, Armaturen und Verschraubungen nicht auf Lager legen wollen und auch örtliche Notdienste nicht in Anspruch nehmen, könnte die Firma Schmitter Hydraulik in Hammelburg interessant sein. Das Unternehmen hält auf 3 800 qm Lagergrundfläche über 50 000 Hydraulikartikel vorrätig. Das Sortiment umfasst ein breites Spektrum…

Image
Zusatzqualifikation
ManuMedia
Ausbildung
23. September 2015

Zusatzqualifikation
Forstmaschinenführer

Das Niedersächsische Forstliche Bildungszentrum (NFBz) in Münchehof erprobt einen neuen Weg bei der Ausbildung von Forstmaschinenführern. Maßgeblich für die Fortbildung war viele Jahre lang das sogenannte Niedersächsische Modell, das die Arbeitsgemeinschaft forstwirtschaftlicher Lohnunternehmer (AfL) Niedersachsen 1999 zusammen mit dem NFBz entwickelt hat. Die Forstunternehmen stellen dabei…

Image
20 Jahre Forstservice Peppler
A. Hartkopf
Forstpolitik
26. November 2014

20 Jahre Forstservice Peppler

Strahlender Sonnenschein und das rustikale Ambiente im Wildpark Alte Fasanerie in Hanau sorgten Anfang Oktober für das passende Ambiente zum 20-jährigen Jubiläum des Betriebes von Wolfram Peppler. Im Oktober 1994 hatte sich der gebürtige Hesse als Forstunternehmer selbstständig gemacht, nachdem er, untypisch für seinen Berufsstand, zunächst Forstwirtschaft in Göttingen studiert und seinen…

Image
Haas-Aufbau ?powerful?: Die Klemmbank kann 1
M. Kubatta-Große
Holzernte
15. Dezember 2013

Haas: Umbauten für Forwarder

Am 19. und 20. Oktober veranstaltete die Firma Haas Forstmaschinen in Kirchroth eine Hausmesse, zu der nicht nur Jörg Nuhn (Firma Nuhn) und Christian Freitag (Firma ÖForst) kamen, sondern auch viele Forstunternehmer aus dem ostbayerischen Raum. Sie bekamen interessante Haas-Aufbauten zu sehen.

Image
Notrufsysteme in NRW Pflicht
HBC
Arbeitssicherheit
21. Dezember 2010

Notrufsysteme in NRW Pflicht

Im Landesbetrieb Wald und Holz NRW dürfen Forstunternehmer Rückearbeiten nur noch in Zweimannarbeit oder mit professioneller Notrufanlage erledigen. Diese Betriebsanweisung vom 25. November 2010 (www.wald-und-holz.nrw.de/10Aktuelles/ 30_ Ausschreibungen) wird künftig ausdrücklich Bestandteil der Werkverträge und gilt für alle Unternehmer mit Schlepper und Seilwinde sowie Kombimaschinen mit Kran…

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH