Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Forstschlepper

Forstschlepper

Kesla stellte auf der FinnMetko 2022 unter anderem neue Ladekrane vor
Kesla stellte auf der FinnMetko 2022 unter anderem neue Ladekrane vor
|
O. Gabriel
Holzernte

Kesla-Kransteuerung proC i

Die Firma Kesla hat eine selbst entwickelte Kransteuerungssystem namens „proC i“ vorgestellt. Die modulare Software-Plattform beinhaltet vor allem eine Kranspitzensteuerung, soll aber auch Steuerungen für den Rückewagen wie Lenksysteme oder einen synchronisierten Radantrieb integrieren.

Image
Der Welte-Tankrucksack angebaut amForstspezialschlepperWelte W190
J. Sebulke
Image
Forst&Technik
Waldschutz
13. Juli 2022

Brandbekämpfung mit dem Welte-Tankrucksack

Zusammen mit dem Waldbrandexperten Prof. Dr. Johann Georg Goldammer hat die Firma Welte Fahrzeugbau aus Umkirch den Welte-Tankrucksack (WTR) entwickelt. Er soll zur schnellen Brandbekämpfung im Wald eingesetzt werden.

Image
Ritter R170 Skidder Forstspezialschlepper, Starkholz
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Holzernte
26. Februar 2022

Der kleine Ritter R170

Die Firma Ritter Maschinen bietet seit 15 Jahren Forstspezialschlepper an. Die Firma Noe liefert die Chassis mit Kabine, die Ritter mit der Forstausrüstung einschließlich Seilwinde, Forstkran und Steuerung ergänzt. Jetzt bietet das Unternehmen mit dem R170 erstmals einen Skidder an, den es komplett selbst entwickelt und produziert hat.

Image
Der Kotschenreuther K175R hat ein neues Kabinen- und Steuerungskonzept und kommt angenehm leise daher
Marc Kubatta-Große
Image
Forst&Technik
Holzernte
31. Juli 2021

Kotschenreuther Generation 2

Vor kurzem hat Kotschenreuther seinen Forstspezialschlepper K175R der zweiten Generation herausgebracht. Im Wesentlichen wurden dabei die Kabine und die Steuerungstechnik stark überarbeitet. Aber auch außen hat sich der Schlepper kaum merklich verändert. Der erste Eindruck bei unserem Besuch: Der neue Kotschenreuther ist angenehm leise.

Image
Der erste WF-trac 8x8 von Werner ging an die Firma Junginger
J. Eber
Image
Forst&Technik
Holzernte
12. Juli 2021

Ein echter Achtrad von Werner

Wollte man von Werner eine Rückemaschine mit acht angetriebenen Rädern, so gab es bisher nur die Kombination aus Vierrad-Schlepper und einem direkt über Wegezapfwelle angetriebenen Rückewagen. Ansonsten war bei sechs Rädern Schluss. Auf der schwäbischen Alb ist seit Kurzem der WF trac 2860 als erste 8 × 8-Kombimaschine im Einsatz.

Image
Der SmartSkidder kommt auch mit einem starken Buchenstamm klar
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Holzernte
01. Juli 2021

Der SmartSkidder

Die Firma Suffel Fördertechnik in Aschaffenburg hat eine Forstraupe entwickelt. Der SmartSkidder ist das erste Forstgerät des Unternehmens überhaupt. Leicht, kompakt und wendig gebaut, deckt es etwas andere Anwendungen ab, als die meisten anderen Forstraupen.

Image
Kotschenreuther Gen.2
Kotschenreuther
Image
Forst&Technik
Holzernte
04. Juni 2021

Kotschenreuther Generation 2

Die Firma Kotschenreuther Forst- und Landtechnik hat das Design ihrer Forstschlepper gründlich überarbeitet. Die augenfälligsten Neuerungen finden sich am Kabinendach. Für einen besseren Blick nach oben wurde es zweigeteilt und die Verglasung vor allem im hinteren Bereich weit nach oben gezogen.

Image
Hubert Prinz zu Hohenlohe-Waldenburg
HSM
Leute
30. Januar 2021

Hubert Prinz zu Hohenlohe ist tot

Am 21. Januar ist Hubert Prinz zu Hohenlohe-Waldenburg gestorben. Er war Mitbegründer der Hohenloher Spezial-Maschinenbau GmbH & Co. KG und ihr langjähriger Gesellschafter und technischer Leiter. Er wurde 85 Jahre alt und hinterlässt seine Witwe, vier Kinder und vier Schwiegerkinder, sechzehn Enkel und drei Urenkel.

Image
Die Fahrzeuge und ihre Besitzer (v.l.): Rudolf Hugel mit seinem WF trac 2460 4x4; Klaus Leister und sein WF trac 1840; Udo Busch und Michael Scharf vor dem Werner Wario; Alexander Wiesler vor dem WF trac 2460 4x4 / 8x8
J. Sebulke
Image
Forst&Technik
Holzernte
27. Dezember 2020

Frischer Wind bei Werner

Die Firma Werner präsentiert sich wieder in der forstlichen Öffentlichkeit. Am 19. November zeigte der Forstmaschinenhersteller aus Trier im Schwarzwald bei Freiburg vier Maschinen, drei davon waren Kundenmaschinen aus der Region.

Image
Auch die Knickpflege gehört zu den Aufgaben des Kotschenreuther K260R
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Holzernte
28. November 2020

Lossins dritter Kotschenreuther

Der landwirtschaftliche Lohnbetrieb Lossin in Brandenburg hat vor einem Jahr seinen dritten Kotschenreuther-Forsttraktor gekauft. Der K 260 R ist jetzt das größte Modell im Unternehmen. Mit einem Harvesteraggregat von Kesla ist auch die Holzernte immer wieder ein Thema.

Image
Der John Deere 6210 R ist mit mit vier Raupenlaufwerken von Soucy Track in der Grünflächenpflege unterwegs
A. Hartkopf
Image
Forst&Technik
Leute
05. November 2020

Scherz Umwelt ist gut gerüstet

Mit den Sparten Entsorgung, Forst- und Landschaftspflege sowie Kompostierung/Biomasse steht die Firma Scherz Umwelt auf drei Standbeinen, die ihr auch in Krisenzeiten wirtschaftliche Stabilität ermöglichen. Ein beeindruckend vielfältiger Maschinenpark sorgt außerdem dafür, dass Scherz sehr flexibel auf unterschiedliche Anforderungen reagieren kann.

Image
Am Kotschereuther K 300R ist fast alles eine Nummer größer und stärker geworden
M. Kubatta-Große
Image
Forst&Technik
Holzernte
02. November 2020

Der K 300R – das neue Kraftpaket von Kotschenreuther

Im Oktober hat der oberfränkische Forstmaschinenspezialist Kotschenreuther das erste Exemplar des neuen Forstspezialschleppers K 300R ausgeliefert und damit seine Forst-Produktpalette nach oben abgerundet. Forst & Technik hat sich den Neuen vorab angeschaut.

Image
Käferexpress
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzernte
02. Oktober 2020

Borkenkäferexpress

Umgebaute Traktoren mit Ernteköpfen waren ziemlich aus der Mode gekommen. Schließlich gibt es für die Holzernte Spezialmaschinen, die wesentlich leistungsfähiger sind. In Zeiten explodierender Kalamitätsflächen bei gleichzeitigem Arbeitskräftemangel werden multifunktionale Maschinenkombinationen mit hohen Umsetzgeschwindigkeiten wieder attraktiv.

Image
HBC
Image
Forst&Technik
Holzernte
01. September 2020

HBC-Radiomatic: zwei neue Patrol-Funkfernsteuerungen

Die Firma HBC-Radiomatic erweitert mit zwei neuen Patrol-Funkfernsteuerungen ihre im Forst bewährte Patrol-Baureihe. Sie heißen Patrol T und Patrol L.

Image
Hauer XB-Bionic
Hauer
Image
Forst&Technik
Holzernte
06. Juli 2020

Hauer XB-Bionic: Geschützter Frontlader

Die offenliegende Parallelführung für die Kippmechanik am Frontlader ist immer eine gefährdete Stelle, gerade bei der Arbeit im Wald. Zudem beeinträchtigen die Druckzylinder die Sicht nach vorne. Hauer im niederösterreichischen Statzendorf hat die gesamte Mechanik jetzt in den hohlen Arm der Ladeschwinge verlegt. Weil dabei Konstruktionsprinzipein aus der Natur übernommen wurden, nennt sich der…

Image
Image
Forst&Technik
Holzernte
03. Juni 2020

Der neue W130 von Welte Fahrzeugbau

Welte Fahrzeugbau wollte die dritte Generation ihres Forstspezialschleppers W 130 eigentlich auf der KWF-Expo in Hessen zeigen. Weil das aus bekannten Gründen nicht klappt, ließ sich unser Autor Johannes Sebulke die Maschine kurz vor Auslieferung im Umkircher Welte-Werk erklären.

Image
Welte
Image
Forst&Technik
Holzernte
01. Mai 2020

Marktübersicht Forstraupen

Forstraupen waren lange ein Nischenprodukt. Bis sich die seilwindenunterstützte Holzernte zu einem Standardverfahren entwickelt hat. Spätestens das Vorliefern in die Kranreichweite des Harvesters bei erweiterten Rückegassenabständen hat dafür gesorgt, dass es heute elf Anbieter gibt. Eine Marktübersicht.

Image
Die Firma Pavic ist Importeur des slowakischen Skidders Orvex
Orvex
Image
Forst&Technik
Holzernte
15. Februar 2020

Der Orvex-Skidder

Die Firma Pavic aus Lemgo ist Generalimporteur des slowakischen Orvex-Skidders. Das Unternehmen ist seit 1994 als Anbieter von Lang- und Kurzholz-Lkw bekannt.

Image
Pfanzelt baut jetzt ein eigenes Stufenlosgetriebe namens VariaDrive
O. Gabriel
Holzernte
10. Dezember 2019

Pfanzelt stellt das Getriebe VariaDrive vor

Die Firma Pfanzelt Maschinenbau hat auf der Agritechnica ein eigenes stufenlos-leistungsverzweigtes Getriebe vorgestellt: das VariaDrive.

Image
Latil-Skidder-LesCognees
viclusturiprakebruchechinefriveliducluhurisheneladradrasinaclujapruchagavosanovakos
Holzernte
01. Dezember 2019

Latil Traktoren – eine Renaissance

Die Franzosen sind ein sehr patriotisches Völkchen. Deswegen haben sie in jüngster Zeit auch einen legendären Markennamen wiederbelebt. Georges Latil gehörte Anfang des 20. Jahrhunderts zu den Pionieren des Frontantriebs. Das gleichnamige Unternehmen stellte bis 1957 vor allem (Militär-)Lkw und später auch Forsttraktoren her. Der Name wurde danach von verschiedenen Nachfolgefirmen noch verwendet…

Image
Richard Bayer Ritter
Dieses Gesicht ist in der Forsttechnik-Welt wohlbekannt
Holzernte
01. Oktober 2019

Richard Bayer verstärkt Ritter Forstmaschinen

Richard Bayer ist ein bekanntes Gesicht in der Forsttechnik-Welt. Viele dürften den Franken noch aus seiner Zeit bei Kotschenreuther kennen. Zwischenzeitlich war er im Vertrieb bei Werner in Trier tätig, wo er im Februar wieder ausgeschieden ist. Danach folgte ein kurzes Gastspiel im Holztransport bei Schuchardt in Kassel. Seit 1. Juli darf er jedoch wieder in seinem angestammten Metier arbeiten –…

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH