Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Forstministerium

Forstministerium

Grünbrücke als Querungshilfe für Tiere über die Bundesautobahn 11.
|
S. Loboda
WaldÖkologie

Monitoring-Ergebnisse an Autobahn-Grünbrücken in Brandenburg

Das Landekompetenzzentrum Forst Eberswalde (LFE) hat einen weiteren Bericht zur Erfolgskontrolle an den Grünbrücken über die Bundesautobahnen 9, 13, und 12 zum Nachweis der Funktionalität als Wildtierpassage (Monitoring größerer Säugetiere) vorgelegt.

Image
Wechsel in der Referatsleitung im Bayerischen Forstministerium
privat
Leute
10. Juli 2017

Wechsel in der Referatsleitung im Bayerischen Forstministerium

Neuer Leiter des Referats F3 Waldbau, Waldschutz, Bergwald im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wird Forstdirektor Stefan Pratsch.

Image
Führungswechsel am Forstbetrieb Rothenbuch: Florian Vogel folgt Jann Oetting nach
Bayerische Staatsforsten
Leute
26. Februar 2017

Führungswechsel am Forstbetrieb Rothenbuch: Florian Vogel folgt Jann Oetting nach

Nach neun Jahren im Spessart verabschiedet sich der Leiter des Forstbetriebs Rothenbuch, Jann Oetting, und wird neuer Leiter des Gebirgsforstbetriebs Sonthofen im Allgäu. Ab 1. März tritt Florian Vogel seine Nachfolge in Rothenbuch an.

Image
Ministerialrat Werner Erb i. R.
Leute
20. November 2013

Ministerialrat Werner Erb i. R.

Mit Ablauf des Monats September 2013 trat der langjährige Leiter des forstpolitischen Referates beim baden-württembergischen Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Ministerialrat Werner Erb, in den Ruhestand.Erb studierte Forstwissenschaft an den Universitäten in München und Freiburg. Nach der Referendarzeit bei der Landesforstverwaltung Baden-Württemberg war er ab 1976…

Image
Leitender Ministerialrat Karl-Heinz Müller i. R.
Leute
28. Mai 2012

Leitender Ministerialrat Karl-Heinz Müller i. R.

Zum 30. April 2012 ging mit Karl-Heinz Müller ein engagierter Forstpolitiker der Thüringer Forstverwaltung in den verdienten Ruhestand. Müller begann nach dem Abitur und der Forstfacharbeiterlehre in Grillenburg/Sachsen ab 1967 mit dem Forststudium in Tharandt, das er 1971 als Diplom-Forstingenieur beendete. Danach begann er am Tharandter Institut für Waldbau/Forstschutz ein Forschungsstudium, das…

Image
Volker Gebhardt Vorstand der AöR ThüringenForst
Leute
25. Januar 2012

Volker Gebhardt Vorstand der AöR ThüringenForst

Der Verwaltungsrat der neu gegründeten Anstalt öffentlichen Rechts (AöR) ThüringenForst hat auf seiner konstituierenden Sitzung am 23.1.2012 im Forstamt Erfurt-Willrode Volker Gebhardt zum Vorstand der Anstalt ernannt. Unter Vorsitz von Umweltminister Jürgen Reinholz beschloss der Verwaltungsrat außerdem die Satzung der AöR, die Geschäftsordnung, die Organisationsstruktur sowie das weitere…

Image
Wolfgang Sailer wird AELF-Amtschef in Augsburg
Leute
19. Dezember 2010

Wolfgang Sailer wird AELF-Amtschef in Augsburg

Neuer Leiter des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg wird Leitender Ministerialrat Wolfgang Sailer. Der 56-jährige Sailer trat zum 1. Dezember die Nachfolge des Leitenden Landwirtschaftsdirektors Anton Högenauer an, der Ende Oktober aus dem aktiven Dienst ausgeschieden ist. Sailer übernimmt zugleich die Leitung des Bereichs Forsten. Der in Schweinfurt geborene Sailer studierte…

Image
Neue Jagdzeiten für Rehböcke in Thüringen
Waldschutz
29. Oktober 2010

Neue Jagdzeiten für Rehböcke in Thüringen

Thüringen ändert in einigen Landesjagdbezirken die Jagdzeiten für Rehböcke. Danach dürfen, vorläufig befristet für ein Jahr, Rehböcke nicht nur bis zum 15. Oktober, sondern bis zum 15. Januar des Folgejahres geschossen werden. Bisher durften Rehböcke nur vom 1. Mai bis 15. Oktober geschossen werden. Die Änderung ist Teil des Forschungsprojektes „Jagdstrategien bei Schwerpunktjagden auf…

Image
DFWR-Geschäftsführer wechselt in das brandenburgische Forstministerium
Leute
01. Juli 2010

DFWR-Geschäftsführer wechselt in das brandenburgische Forstministerium

Vor 2½ Jahren, am 01. Januar 2008, übernahm Dr. Carsten Leßner die Geschäftsführung des Deutschen Forstwirtschaftsrates (DFWR). Die DFWR-Geschäftsstelle wurde zeitgleich mit seiner Amtsübernahme von Bonn nach Berlin in das Haus der Land- und Ernährungswirtschaft verlegt. „Dr. Leßner hat es gekonnt verstanden, die Geschäftsstelle in Berlin Mitte aufzubauen. Mit seinem motivierten Team ist es ihm…

Image
Bayern: Neuer Waldpädagogischer Leitfaden vorgestellt
Ausbildung
26. Mai 2010

Bayern: Neuer Waldpädagogischer Leitfaden vorgestellt

Barfuß den Waldboden ertasten, mit der Lupe den Borkenkäfer aufspüren, mit Baumrinde kleine Kunst-werke gestalten. Diese und 250 weitere Tipps zum erlebnisorientierten Ler-nen im Wald bietet der Waldpädagogische Leitfaden, den die Bayerische Forstverwaltung grundlegend überarbeitet und neu aufgelegt hat.

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH