Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Forstmaschinen

Forstmaschinen

Thomas Thiele (l.) und Manfred Schmidt
|
O. Gabriel
ForstBranche

Wechsel bei Schmidt Leasing

Image
Nachruf: Friedrich Karl Fürst zu Hohenlohe-Waldenburg ist tot
privat
ForstBranche
07. Juli 2017

Nachruf: Friedrich Karl Fürst zu Hohenlohe-Waldenburg ist tot

Am 6. Juni starb im Alter von 83 Jahren Friedrich Karl Fürst zu Hohenlohe-Waldenburg.

Image
Flinker Kran
Werkfotos
Image
Forst&Technik
ForstTechnik
02. Mai 2017

Weiss Mobiltechnik: Flinker Forstkran

Die neue elektronische Pumpenansteuerung der Firma Weiss Mobiltechnik macht Forstkrane reaktionsschneller und sparsamer. Beim Forstunternehmen Beck hat sie sich in den Forstspezialschleppern Ritter R185-6 und R220-6 in der Praxis bewährt.

Image
Der Prototyp des Pendelarm-Forwarders XT28 Foto: Skogsforsk
Skogsforsk
Holzernte
19. Dezember 2016

Fortschritt auf Pendelarmen

Pendelarmfahrwerke kennt man in Forstmaschinen nur bei den EcoLog-Harvestern. Das schwedische Forschungsinstitut Skogsforsk testet jedoch seit drei Jahren einen Forwarder, der ebenfalls mit einem solchen Fahrwerk ausgestattet ist. Das Fahrzeug XT28 greift ein Konzept der Firma Skogsjan auf, die Mitte der 1990er Jahre mit dem 12-t-Forwarder 2000 Soft die gleiche Idee hatte. Auch Skogsjan-Käufer…

Image
Übergabe in Kirchroth
Nuhn
Holzernte
30. Oktober 2015

Übergabe in Kirchroth

Die Haas Forstmaschinen GmbH & Co. KG gibt ihren im Jahr 2010 eröffneten Standort in Kirchroth (Niederbayern) ab. Die Firma wurde am 1. Oktober an die neu gegründete „DonauWald Forstmaschinen GmbH & Co. KG“ übergeben. In einem Kundenbrief begründet Geschäftsführer Franz Haas die Entscheidung mit Kapazitätsengpässen. Man wolle sich auf eigene Entwicklungen (z. B. Raupenharvester Raptor…

Image
Schweiz: Robert Aebi übernimmt den Import für John Deere Forstmaschinen
H. Höllerl
Holzernte
30. Oktober 2015

Schweiz: Robert Aebi übernimmt den Import für John Deere Forstmaschinen

Die Robert Aebi Landtechnik AG übernimmt per 1. November 2015 den Import und Vertrieb aller Maschinen und Geräte aus dem Programm der Division John Deere Forestry. Die Kundenbetreuung erfolgt partnerschaftlich und in enger Zusammenarbeit mit den bisherigen Importeuren Bührer & Richter AG und Aggeler AG. Per 1. Januar 2018 wird die Robert Aebi Landtechnik AG den exklusiven Import für die Schweiz…

Image
Forstmaschinen-
Ponsse
Holzernte
26. November 2014

Forstmaschinen-
Leasing 2.0

Die Firmen Schmidt Leasing, Wahlers Forsttechnik, Hermann & Hensel und abc finanance bieten beim Kauf von Neumaschinen ein „Rundum-sorglos-sicher-Paket“ an, das an die Bedingungen von Forstunternehmen angepasst ist. Basis für ihr „Forstmaschinen-Leasing 2.0“ ist ein Leasingvertrag über drei Jahre mit der abc finance. Die monatliche Rate beinhaltet neben der Leasinggebühr einige Extras: Die…

Image
Auch die Farbe ist neu: Der EcoLog 688 SteepHunter Foto: O. Gabriel
O. Gabriel
Holzernte
21. September 2014

Achtrad-Harvester bei EcoLog

Fast alle Harvester-Produzenten haben mittlerweile Modelle mit einem Achtradfahrwerk im Angebot. Auf der Interforst präsentierte jetzt die Firma WFW Waldburg Forstmaschinen als Weltneuheit den EcoLog 688 SteepHunter.Der schwedische Hersteller EcoLog aus Söderhamn ergänzt mit dem EcoLog 688 SteepHunter die bestehende D-Serie um ein Modell, das von den technischen Daten her in etwa dem bisher…

Image
Sachsenforst: Forstwirte mit guten Berufsaussichten
Ausbildung
20. Juli 2014

Sachsenforst: Forstwirte mit guten Berufsaussichten

Am 18. Juli haben 4 junge Frauen und 31 junge Männer an der Forstlichen Ausbildungsstätte in Morgenröthe-Rautenkranz (Vogtlandkreis) ihre dreijährige Berufsausbildung zum Forstwirt erfolgreich abgeschlossen. Sie erhielten ihre Prüfungszeugnisse aus der Hand von Sachsenforst-Geschäftsführer Prof. Dr. Hubert Braun.

Image
MHD-Geschäftsführer Hubertus Müller-Habbel (vorne links) und Logset-CEO Esa Rantala beglückwünschen sich zu ihrer neue Partnerschaft Foto: MHD
MHD
Holzernte
03. Juni 2013

MHD-Forsttechnik wird Logset-Importeur

Die Firma MHD-Forsttechnik aus Kirchhundem im Sauerland ist ab sofort neuer Generalimporteur für Logset-Forstmaschinen für Deutschland. MHD-Geschäftsführer Hubertus Müller-Habbel und Logset-CEO Esa Rantala unterschrieben Ende Mai den entsprechenden Vertrag. MHD wird schon auf der Elmia Wood vom 5. bis 8. Juni in Schweden die deutschen Besucher betreuen. Logset hat sich für den Wechsel entschieden…

Image
Woody 110 des Forstunternehmers Norbert Reisinger
Holzernte
22. März 2013

Wagner ist neuer Woody-Partner

Die Firma Wagner Forsttechnik in Windberg ist seit Anfang 2013 in Deutschland zuständig für die Skidder der Marke Woody. Robert Wagner arbeitet in Niederbayern seit 2007 alsVertriebs- und Servicepartner von Wahlers Forsttechnik für Ponsse-Forstmaschinen. Die in Slovenien produzierten Skidder eränzen das Programm nun.

Image
HSM-Schweiz AG neu gegründet
dlv
Holzernte
25. Juni 2012

HSM-Schweiz AG neu gegründet

Eine Woche vor der KWF-Tagung gründete HSM-Geschäftsführer Felix Prinz zu Hohenhohe zusammen mit Elmar von Rotz und Michael Enzler die HSM-Schweiz AG in Holziken, etwa 100 km von Schaffhausen entfernt. Es war eine Neugründung, denn die HSM-Schweiz AG entstand eigentlich schon im Januar 2009 als Nachfolgefirma der Rotz Fahrzeuge und Maschinen AG, deren Geschäftsführer Robert von Rotz sich damals in…

Image
Baggerharvester in den BaySf im Einsatz
Holzernte
31. Dezember 2011

Baggerharvester in den BaySf im Einsatz

Im Rahmen der Naturnahen Forstwirtschaft und des Waldumbaus für den Klimawandel sind in den Bayerischen Staatswäldern in den letzten Jahren, die Ansprüche an die Holzernte stark gestiegen. Die Bayerische Staatsforsten pflanzt jedes Jahr rd. 2.000 ha Laubbäume und Tannen. Daneben existieren noch deutlich größere Naturverjüngungsflächen. Um auf diesen Waldflächen möglichst eine verjüngungsschonende…

Image
Letzter Gang
John Deere Forestry Oy
Holzernte
18. Februar 2011

Letzter Gang des Schreitharvesters

John Deere Forestry hat den legendären Schreitharvester von Timberjack dem Finnischen Forstmuseum Lusto in Punkaharju übereignet.

Image
Aus Valmet wird Komatsu
Komatsu Forest
Holzernte
20. Januar 2011

Aus Valmet wird Komatsu

Komatsu Forest hat am 20. Januar 2011 sieben Jahre nach dem Kauf des Forstmaschinenherstellers Valmet den Markennamen Valmet gegen Komatsu ausgetauscht. Die in Umeå/Schweden und Shawano/USA produzierten Kurz- und Langholzmaschinen werden nun unter der Marke Komatsu verkauft. Die traditionelle rote Farbe der Maschinen bleibt jedoch erhalten.

Image
Kunststoffbänder von Felasto Pur
Amt für Ernährung
Image
Forst&Technik
Holzernte
05. Januar 2011

Kunststoffbänder von Felasto Pur

Eine Alternative für Moorbogiebänder aus Stahl bietet Firma Felasto Pur aus Beverstedt mit ihren Felastec-Raupenbändern an.

Image
KWF-Merkblatt Vorkalkulation von Forstmaschinen erschienen
Holzernte
15. Oktober 2010

KWF-Merkblatt Vorkalkulation von Forstmaschinen erschienen

Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. hat das Merkblatt „Die Vorkalkulation von Forstmaschinen“ grundlegend überarbeitet, aktualisiert und neu aufgelegt. Dem Praktiker wird die Vorkalkulation der Maschinenkosten Schritt für Schritt anhand eines für jeden Betrieb und jede Maschine nachvollziehbaren Schemas erläutert. Es richtet sich an Betreiber von Forstmaschinen, Revierleiter und…

Image
Waldgerechte Forstmaschinen
Holzernte
14. Juli 2010

Waldgerechte Forstmaschinen

Wir brauchen keinen maschinengerechten Wald, sondern wir brauchen waldgerechte Forsttechnik, das betonte Bayerns Forstminister Helmut Brunner, als er auf der Messe Interforst die Prämierung der vom Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) und der Messe München ausgewählten Innovationen auszeichnete.

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH