Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Forstmaschine

Forstmaschine

Wird auf der Swedish Foresty Expo in Schweden vorgestellt: der Achtradharvester Komatsu 951XC
| O. Gabriel
Wird auf der Swedish Foresty Expo in Schweden vorgestellt: der Achtradharvester Komatsu 951XC
Holzernte

Jetzt auch mit Achtrad-Fahrwerk: der Harvester Komatsu 951XC

Auf der Swedish Forestry Expo in Stockholm stellt Komatsu Forest Anfang Juni den Großharvester Komatsu 951 mit acht Rädern vor. Auf dem deutschen Markt dürfte er auf eine größere Nachfrage stoßen, schließlich werden heute über 70 % der Harvester in dieser Bauweise ausgeliefert.

Image
Die Forstraupe Moritz Fr50 im Untersuchungsbestand
R. Köhler
Holzernte
11. Mai 2023

Mehr Pragmatismus beim flächigen Einsatz von Forstraupen

Das Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften in Finsterwalde und der Landesbetrieb Forst Brandenburg haben untersucht, wie sich der Einsatz der Multifunktionsraupe Moritz Fr50 auf den Boden eines sensiblen Nassstandorts auswirkt. Ihr Ergebnis: Die Forstraupe hinterlässt nicht mehr Spuren als ein Rückepferd.

Image
Der Raupenharvester John Deere 859MH
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Holzernte
11. April 2023

Ein Raupenharvester hat Kraft ohne Ende

Der Forstunternehmer Roberto Preuß aus Jägersgrün hat sich einen Raupenharvester gekauft. Aber nicht eine der hierzulande üblichen Marken, sondern den John Deere 859MH. Von Maschinen dieser Art findet man in Deutschland gerade einmal zwei Stück.

Image
Demonstration der Reichweite des Neuson-Langkrans für den 264 HVT
Neuson Forest
Image
Forst&Technik
Holzernte
23. März 2023

Neuson Harvester 264HPV jetzt mit Langkran erhältlich

Neuson Forest hat für den Raupenharvester 264 HVT einen neuen Kran konstruiert, der bei Penz in Fohnsdorf gebaut wird. Es ist der stärkste Parallelkran

Image
Ecolog 580F2: Die Änderungen erkennen auf den ersten Blick nur Kenner der Maschinen
Ecolog
Image
Forst&Technik
Holzernte
27. Oktober 2022

Ecolog bringt die F2-Serie der Pendelarmharvester

Der schwedische Forstmaschinenhersteller Ecolog hat Ende September die Marketingkampagne für die neue Generation der Harvester aus der 500er-Serie gestartet.

Image
Olofsfors bietet drei neue Bogieband-Varianten an. Vor dem Plakat ist oben ein Quereisen des CoverX 180 abgebildet, darunter das Kovax und das Kovax+, das 20 % stärkere Quereisen besitzt
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Holzernte
23. Oktober 2022

Neue Bogiebänder bei Olofsfors

Das schwedische Unternehmen Olofsfors hat dieses Jahr neue Bogieband-Varianten vorgestellt: die Moorbänder CoverX 180 und CoverB sowie das Allroundband KovaX+.

Image
Die Konzeptmaschine Ponsse EV1
Ponsse
Image
Forst&Technik
Holzernte
18. August 2022

Elektrisch: Konzept-Forwarder Ponsse EV1

Am 17. August haben der finnische Forstmaschinenhersteller Ponsse und sein Tochterunternehmen Epec einen elektrisch angetriebenen Forwarder vorgestellt. Beim Grundfahrzeug der Konzeptmaschine Ponsse EV1 handelt es sich um den 15-t-Forwarder Ponsse Buffalo. Das ist insofern eine Überraschung, weil allgemein bezweifelt wird, dass sich Forstmaschinen dieser Größenordnung für einen rein elektrischen E…

Image
Ein Harvester HSM 405 H4 mit dem X270H107 arbeitet Käferholz auf
HSM
Holzernte
12. Juli 2022

HSM stellt Harvester mit 15-m-Kran vor

Die Firma Hohenloher Spezialmaschinen (HSM) stellt auf der Interforst den Radharvester HSM 405H4 mit einer Kranreichweite von 15 m vor. Um bei dieser Auslage noch ein Harvesteraggregat wie das Wararatah H425 einsetzen zu können, besitzt die Maschine Verstellfelgen. Mit ihnen kann man das Fahrwerk auf 3,40 m verbreitern.

Image
Holzeinschlag entlang einer öffentlichen Straße
Marc Kubatta-Große
Image
Forst&Technik
Holzernte
30. April 2022

1-2-3 Straße frei! – Holzeinschlag ohne Straßensperrung

Was tut man, wenn ein Holzeinschlag entlang einer öffentlichen Straße ansteht? Ganz einfach: Straße sperren, Umleitung ausweisen – Problem gelöst. Allerdings nicht in diesem Fall. Wir befinden uns oberhalb der berühmten Wallfahrtskirche Maria Gern, an der Verbindungsstraße nach Obergern. Dort wohnen aber Leute und die Straße ist die einzige Anbindung dorthin. Eine Sperrung, auch nur für einen Tag…

Image
Tigercat, Ukraine, Forstmaschine
Tigercat
Image
Forst&Technik
Holzernte
13. März 2022

Forstmaschinen: Lieferstopp nach Russland

Der Ukraine-Krieg hat erhebliche Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Auch die Hersteller von Forstmaschinen sind davon betroffen, denn soweit bekannt, haben sie wohl alle ihre Geschäftsbeziehungen nach Russland bis auf weiteres gekappt. Kesla aus Finnland gab schon am 25. Februar bekannt, dass wegen der EU-Sanktionen geplante Lieferungen im Wert von über 10 Mio. € storniert wurden. Der Hersteller…

Image
Ritter R170 Skidder Forstspezialschlepper, Starkholz
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Holzernte
26. Februar 2022

Der kleine Ritter R170

Die Firma Ritter Maschinen bietet seit 15 Jahren Forstspezialschlepper an. Die Firma Noe liefert die Chassis mit Kabine, die Ritter mit der Forstausrüstung einschließlich Seilwinde, Forstkran und Steuerung ergänzt. Jetzt bietet das Unternehmen mit dem R170 erstmals einen Skidder an, den es komplett selbst entwickelt und produziert hat.

Image
Maillinger Volvo FH13 500
Marc Kubatta-Große
Image
Forst&Technik
Holztransport
02. Februar 2022

Oberbayerischer Platzhirsch: Die Firma Maillinger

Die Maillinger GmbH in Neuhausen bei Ebersberg ist seit 70 Jahren im Geschäft. Angefangen beim Holztransport hat sich das Geschäftsfeld schrittweise erweitert. Holzeinschlag und -rückung, Holzhandel, Hackschnitzelproduktion, daneben auch noch Winterdienst und Kühltransporte. Durch die Übernahme des Holzhandels Ametsbichler ist Maillinger ein echter Platzhirsch geworden.

Image
Mit solchen Sprüchen beschmierten die Täter die Maschinen und diesen Anhänger
LHM/Kommunalreferat
Image
Forst&Technik
Holzernte
14. Januar 2022

Vandalismus: Naturschützer beschädigen Forwarder der Stadt München

Der Vandalismus an Forstmaschinen beschäftigt uns bei der Forst & Technik schon lange. 2018 brannten Umweltschützer einen Harvester in Nordrhein-Westfalen ab. Zuletzt haben wir vor einem Jahr über einen Fall in Unterfranken berichtet, wo Umweltaktivisten den Forwarder des Forstunternehmers Christian Binder aus Mittelsteinach beschmiert haben. Solche Anschläge treten aber immer wieder auf.

Image
Kevin Aichholz hat die Waage für die Brennholzverwiegung gekauft. Das gehört im Staatswald Baden-Württemberg dazu Foto: J. Eber
J. Eber
Image
Forst&Technik
Holzernte
01. Januar 2022

Die Pizza-Waage 2.0 von Intermercato

Die Firma Intermercato aus Schweden hat eine neue Generation ihrer Kranwaage Compact FM vorgestellt. Roman Huck, der neue Händler des schwedischen Herstellers, hat sie uns beim Forstunternehmen Albrecht Aichholz vorgeführt. Der hat sie an seinen Forwarder Ponsse Elephant angebaut, um Brennholzsortimente zu wiegen.

Image
Noe NF 210 8R
Marc Kubatta-Große
Image
Forst&Technik
Holzernte
21. Dezember 2021

Ein Noe für alle Fälle

Im November hat uns der Forstmaschinenhersteller Noe über einen neuen Aufbau seines Achtrad-Forwarders NF210-8R berichtet. Eine erstmalig verbaute Kombiwinde erlaubt dem Maschinenführer flexibles Beiseilen auch am Steilhang. Vor Ort im Schwarzwald stellte sich heraus, dass die Maschine noch weit mehr zu bieten hat.

Image
Die Container-Pflanzmaschine P11a von Bracke Forest aus Schweden
Bracke Forest
Image
Forst&Technik
Waldbau
06. Dezember 2021

Drei Pflanzmaschinen für Containerpflanzen

Die Wiederbewaldung der riesigen Schadflächen wird Jahrzehnte brauchen und ist allein mit händischen Pflanzverfahren kaum zu bewältigen. Die Nachfrage nach schlagkräftiger Pflanztechnik steigt daher. Neben Pflanzmaschinen für wurzelnackte Pflanzen sowie der Baggerpflanzung sind mittlerweile auch skandinavische Krananbaugeräte für die Containerpflanzung im Einsatz. Wir stellen drei dieser Geräte…

Image
Der Achtradharvester Sampo HR68 dürfte deutsche Forstunternehmer interessieren
Sampo
Image
Forst&Technik
Holzernte
22. November 2021

FHS übernimmt Sampo-Vertrieb in Ostdeutschland

Ab sofort übernimmt die FHS Forsttechnik Handel & Service GmbH einen Teil des Deutschlandvertriebs für Sampo-Forstmaschinen. Der Forstmaschinenhändler aus Schönewalde im Süden Brandenburgs ist zuständig für die Verkaufsgebiete in den Postleitzahlengebieten 0 (Sachsen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen), 1 (Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern) und 39 (Magdeburg). In diesen Regionen sah Sampo…

Image
Mit dem Investitionsprogramm Holz werden solche Holzbearbeitungsmaschinen gefördert.
Marc Kubatta-Große
Forstpolitik
12. November 2021

Investitionsprogramm Holz: Auszahlungsfrist verlängert

Das „Investitionsprogramm Holz“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft erhält eine längere Auszahlungsfrist. Die für das Jahr 2021 zur Verfügung stehenden 25 Mio. € sind fast vollständig ausgeschöpft.

Image
A. Friedrich
Image
Forst&Technik
Holzernte
11. November 2021

Der Highlander als Harwarder

Die Firma Konrad Forsttechnik präsentierte beim Kundentag am 1. Oktober eine ganze Reihe von Neuheiten. Am auffälligsten neben der Verdoppelung der Montagehalle war wohl die Weiterentwicklung des Highlander zum praxistauglichen Harwarder.

Image
AdBlue Kurzholz-Lkw im Wald
Heinrich Höllerl
Holztransport
02. November 2021

Hoher Gaspreis macht AdBlue knapp

Die Obereder GmbH, führender Hersteller für AdBlue in Österreich, warnt vor Engpässen bei dem Additiv für Dieselfahrzeuge durch die hohen Erdgaspreise. Dadurch könnte es zu Transportverzögerungen im Lkw-Verkehr kommen, erklärt das Unternehmen.

Image
Die Beifäller von Harrer & Mayer sind durch die ATVs schneller und weniger körperlich belastet, ihr Equipment haben sie immer komplett zur Hand
T. Meyer
Image
Forst&Technik
Holzernte
25. Oktober 2021

Beifäller auf vier Rädern

All Terrain Vehicles (ATV), die man umgangssprachlich auch gerne Quads nennt, können den Alltag von Forstdienstleistern erleichtern. Die Firma Harrer & Meyer aus Bayern ist bereits aufgestiegen. Zusammen mit der Firma Bogner hat sie uns einige Einsatzmöglichkeiten gezeigt.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH