Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA)

Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA)

Das Rote Moor in der Rhön
Das Rote Moor in der Rhön ist Heimat der Moor-Birke (Baum des Jahres 2023) und Kohlenstoffspeicher.
|
R. Rau
WaldÖkologie

Weltbodentag: Darum sind Waldböden und Moore wichtig

Heute ist Welttag des Bodens. Dabei nutzen Forstbetriebe und Forschungsinstitute die Gelegenheit, auf die Klimaschutzleistung von Waldböden und Mooren aufmerksam zu machen.

Image
Die Eichennetzwanze hat Baden-Württemberg erreicht.
Wonsack/FVA
Waldschutz
29. Oktober 2021

Eichennetzwanze: Neuer Schädling erreicht Deutschland

Anfang August war es noch ein Verdacht, nun hat ihn die Abteilung „Waldschutz“ der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) offiziell bestätigt: Die Eichennetzwanze hat Baden-Württemberg erreicht. Eine Privatperson hat den im Schwetzinger Hardt entdeckten Eichen-Schädling zur Untersuchung eingereicht. Es handelt sich um den ersten bekannten Fund in Deutschland.

Image
Nahaufnahme der Rußrindenkrankheit an einem Ahorn. Der Stamm ist schwarz, die Rinde bröckelig.
FVA BW, J. Grüner
Waldschutz
01. September 2021

FVA erforscht neuartige Ahorn-Rußrindenkrankheit

Die durch einen pilzlichen Erreger ausgelöste Ahorn-Rußrindenkrankheit wurde bisher wenig erforscht. Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) beschäftigt sich aktuell mit der Ausbreitung und Dynamik der Krankheit sowie mit ihren Auswirkungen auf den Menschen.

Image
Der Waldumbau von überwiegend fichtendominierten Wäldern in klimastabile, artenreiche Mischwälder ist eine Generationenaufgabe.
Archivbild AFZ-DerWald
Waldbau
18. Juni 2021

Standardwerk der FVA erlebt Neuauflage

Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) erweitert ihr Standardwerk zu alternativen Baumarten im Klimawandel. Die Publikation Artensteckbriefe 2.0 soll Waldbauern bei der Entscheidungshilfe im Bezug auf einen klimastabilen Mischwald helfen. Das Werk wurde um zehn neue Arten erweitert.

Image
WaldExpert richtet sich an alle Privatwaldbesitzerinnen und Privatwaldbesitzer mit Waldeigentum in Baden-Württemberg.
wald.expert
Forstbetrieb
26. Dezember 2020

App „WaldExpert“ informiert über den eigenen Wald

Wie hoch ist das Holzvolumen im eigenen Wald? Wie viel CO2 speichert er und welche Fördermöglichkeiten gibt es? Wer sich intensiv mit dem eigenen Waldbesitz befasst, hat auf diese Fragen eine Antwort. Allen anderen hilft nun die neue App „WaldExpert“.

Image
Martin Steinfath
Leute
24. Oktober 2019

Neuer Direktor der FVA Freiburg

Prof. Dr. Ulrich Schraml folgt auf Professor Konstantin von Teuffel als neuer Direktor der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg in Freiburg.

Image
Dr. Udo Hans Sauter
B. Thomalla-Sauter
Leute
17. August 2018

Dr. Udo Hans Sauter 60 Jahre

Am 17. August 2018 feierte Dr. Udo Hans Sauter seinen 60. Geburtstag. Geboren in Baden-Württemberg, studierte Sauter Forstwissenschaften an der Forstlichen Fakultät in Göttingen und Edinburgh. In Göttingen stellte er bei Prof. Hanno Sachsse am Institut für Forstbenutzung mit einer holztechnologischen Abschlussarbeit bereits die ersten Weichen für seinen wissenschaftlichen Werdegang.

Image
T. Weidner
Leute
05. Oktober 2017

Helmut Brandl 80 Jahre

Am 28. September vollendete der Leitende Forstdirektor Prof. Dr. Helmut Brandl, langjähriger Leiter der Abteilung Forstökonomie bei der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) in Freiburg seinen 80. Geburtstag. Seine umfangreiche wissenschaftliche Tätigkeit ist u. a. in AFZ-DerWald 20/1997, 20/2002 und 20/2007 gewürdigt worden.

Image
Zehn Jahre „waldwissen.net“
Red. waldwissen.net
Ausbildung
16. März 2015

Zehn Jahre waldwissen.net

Die Internetplattform www.waldwissen.net feiert ihr zehnjähriges Jubiläum. Seit 2005 stellt die Plattform Fachwissen rund um das Thema Forstwirtschaft und Wald kostenlos zur Verfügung.Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) bemühte sich schon früh, ein forstliches Fachinformationssystem mit international zusammengestellten Inhalten zu entwickeln. Zusammen mit den…

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH