Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Forstgeschichte

Forstgeschichte

Das Freilichtmuseum Glentleiten bietet auch die Köhlerwoche an.
Während der Köhlerwoche überwachen Köhler den schwelenden Meiler Tag und Nacht und beantworten gern Fragen.
|
Bezirk Oberbayern, Archiv FLM Glentleiten.

Auf ins Freilichtmuseum Glentleiten nach Oberbayern

Über 60 original erhaltene Gebäude machen den ländlichen Alltag der Menschen Oberbayerns im Freilichtmuseum Glentleiten, Großweil begreifbar. Das Freilichtmuseum lädt nicht nur ein, die Gebäude zu besichtigen, sondern bietet auch ein Sommerferienprogramm für Groß und Klein an.

Image
Eine typische Dehesa-Landschaft in Andalusien
M. Melles
WaldÖkologie
14. Februar 2021

Dehesa gegen Desertifikation

In einem interdisziplinären Forschungsprojekt wird untersucht, ob die jahrtausendealte Kulturlandschaft der Dehesas (spanische Bezeichnung für beweidete Eichenhaine, ähnlich unseren Hutewäldern) als Vorbild für die „großen grünen Mauern“ in Afrika und Asien dienen könnte.

Image
Das Pestruper Gräberfeld im Forstamt Ahlhorn ist ein beliebtes Ausflugsziel, nicht nur im Rahmen von Führungen.
R. Städing, NLF
Image
AFZ-DerWald
ForstBranche
03. April 2018

Das Pestruper Gräberfeld im Forstamt Ahlhorn

Bis vor wenigen Jahren wussten nur Eingeweihte, dass die Niedersächsischen Landesforsten im Landkreis Oldenburg mit dem Pestruper Gräberfeld eines der größten noch erhaltenen Gräberfelder aus der Bronze- und Eisenzeit (etwa 2.000 bis 0 v. Chr.) ihr Eigen nennen.

Image
Dr. Dr. h. c. Max Scheifele †
Leute
16. November 2013

Dr. Dr. h. c. Max Scheifele

Am 9. Oktober ist Landesforstpräsident a. D. Dr. Dr. h. c. Max Scheifele im Alter von 92 Jahren nach kurzer und schwerer Krankheit verstorben. Mit Dr. Max Scheifele, Landesforstpräsident von 1974 bis 1985, verlieren wir und die Forstwirtschaft eine der bedeutendsten forstlichen Persönlichkeiten Baden-Württembergs. Sein Wirken hat die Forstverwaltung und den Wald in Baden-Württemberg maßgeblich…

Image
Letzter Gang
John Deere Forestry Oy
Holzernte
18. Februar 2011

Letzter Gang des Schreitharvesters

John Deere Forestry hat den legendären Schreitharvester von Timberjack dem Finnischen Forstmuseum Lusto in Punkaharju übereignet.

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH