Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. ForstBW

ForstBW

Die stärkste Douglasie der Submission mit einem Mittendurchmesser von 105 cm o. R.; die dahinterliegenden Stämme mit Mittendurchmessern von ca. 80 cm sehen im Vergleich fast wie Schwachholz aus. Wertholzplatz „Wollbacher Sträßle“ im Landkreis Lörrach.
Die stärkste Douglasie der Submission mit einem Mittendurchmesser von 105 cm o. R.; die dahinterliegenden Stämme mit Mittendurchmessern von ca. 80 cm sehen im Vergleich fast wie Schwachholz aus. Wertholzplatz „Wollbacher Sträßle“ im Landkreis Lörrach.
|
Bernhard Schirmer
Holzverkauf und Holzpreise

Douglasien-Submission: Rekorderlöse im Südschwarzwald

Am 29. November 2022 wurden die Zuschläge für die 12. Douglasien-Wertholzsubmission Südschwarzwald erteilt. Die Submission wurde federführend von der Forstbetriebsgemeinschaft Dreiländereck mit Sitz in Kandern organisiert.

Image
Max Reger
Gerald Ulmann
Leute
29. November 2021

Max Reger wird 60

Max Reger, Vorstandsvorsitzender der ForstBW AöR, feiert am 29. November seinen 60. Geburtstag. Der gebürtige Ravensburger absolvierte im Anschluss an das Forststudium an den Universitäten in Freiburg und Wien den forstlichen Vorbereitungsdienst bei der Landesforstverwaltung Baden-Württemberg.

Image
Minister für den Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk
MLR/Potente
Forstpolitik
02. Januar 2020

Forststrukturreform in Baden-Württemberg

Die Anstalt öffentlichen Rechts Forst Baden-Württemberg (ForstBW) hat zum Jahreswechsel die Arbeit aufgenommen.

Image
Das Haus des Waldes in Stuttgart besteht seit 30 Jahren.
Archivbild
Ausbildung
31. Juli 2019

Baden-Württemberg: 30 Jahre Haus des Waldes

Das Haus des Waldes in Stuttgart Degerloch feiert sein 30-jähriges Bestehen. Seit seiner Entstehung im Jahr 1989 hat das Haus des Waldes über 700.000 Gäste begrüßt. Es fanden 1.200 Fortbildungen für Lehrkräfte und Forstleute statt, 12.000 Gruppen wurden betreut, 7.000 Schulklassen lernten in und vom Wald und nicht zuletzt wurden 2.400 Kindergeburtstage durchgeführt.

Image
Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, MdL
MLR / J. Potente
Forstpolitik
23. April 2019

Forstreform Baden-Württemberg: Forstbezirke stehen fest

Am 23. April gab der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg, Peter Hauk MdL, in Stuttgart die Standorte für die 21 neuen Forstbezirke bekannt. Die neuen Standorte sollen den Beschäftigten eine bedarfsgerechte Infrastruktur vor Ort sowie moderne Arbeitsbedingungen bieten.

Image
Dr. Anja Peck
LRA LB
Leute
26. Februar 2019

Regierungspräsidium Freiburg: Anja Peck folgt auf Meinrad Joos

Mit Ablauf des Monats März geht der langjährige Leiter der Abteilung Forstdirektion am Regierungspräsidium Freiburg und Geschäftsführer des Landesbetriebs ForstBW, Forstpräsident Meinrad Joos, in den Ruhestand. Ihm folgt Dr. Anja Peck nach.

Image
KuNo-Forstfunk
O. Eyb
Arbeitssicherheit
08. Februar 2019

Forstfunk: Neues von KuNo

Ursprünglich wurde das Kommunikations- und Notrufgerät, kurz KuNo, einmal im Auftrag des Landesforstbetriebs Baden-Württemberg ForstBW entwickelt. Zur Interforst 2018 hatte die Firma Bareither+Raisch die zweite Generation des KuNo vorgestellt und sich parallel den Markennamen schützen lassen. Die Weiterentwicklungen sind umfangreich.

Image
Am 7. Juni wurde die frisch renovierten Grünhütte bei Bad Wildbad (Landkreis Calw) der Öffentlichkeit übergeben.
ForstBW
Forstpolitik
10. Juni 2018

ForstBW übergibt Grünhütte der Öffentlichkeit

Der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, übergab am 7. Juni 2018 die frisch renovierten Grünhütte bei Bad Wildbad (Landkreis Calw) der Öffentlichkeit.

Image
ForstBW bietet Langholz ab Mitte 2018 nur noch mit maximal 19,5 m an.
O. Gabriel
Holztransport
20. Dezember 2017

Neue Längenregelung beim Holztransport

Der Landesbetrieb ForstBW hat angekündigt, Stammholz in Zukunft nur mit maximal 19,5 m Länge zu verkaufen. Er reagiert damit auf eine Neuregelung für Dauerfahrgenehmigungen beim Transport von Langholz. Ihr zufolge dürfen Holzfahrzeuge nur noch 25 m lang sein. Bisher lag die zulässige Gesamtfahrzeuglänge bei 27 m.

Image
Um die Attraktivität des Naturschutzgebiets zu fördern
Gemeinde Ostrach
Waldschutz
09. März 2016

Baden-Württemberg: Bannwaldturm ist neue Attraktion im Pfrunger Burgweiler Ried

Das zweitgrößte Moorgebiet Südwestdeutschlands ist um eine Attraktion reicher. Im Beisein von Forstminister Alexander Bonde wurde am 5. März der Richtspruch zum 37 m hohen Bannwaldturm bei Ostrach (Landkreis Sigmaringen) verlesen.

Image
Baden-Württemberg: 150 Jahre Staatsklenge in Nagold
Ebinger
WaldÖkologie
28. Juli 2015

Baden-Württemberg: 150 Jahre Staatsklenge in Nagold

Seit 150 Jahren wird am Standort Nagold Saatgut für den Wald produziert. Stand einst im Vordergrund, Saatgut für den Wiederaufbau der Wälder vorrätig zu haben geht es heute um die Produktion hochwertiger Samen für einen klimastabilen Wald.

Image
Baden-Württemberg: Neue Waldentwicklungstypen-Richtlinie vorgestellt
Gabriele Wicht-Lückge
Forstpolitik
12. Mai 2014

Baden-Württemberg: Neue Waldentwicklungstypen-Richtlinie vorgestellt

Wolfgang Reimer, Ministerialdirektor im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, sagte am 8. Mai in Althütte (Rems-Murr-Kreis) bei der Vorstellung der neuen Richtlinie landesweiter Waldentwicklungstypen für den baden-württembergischen Staatswald:

Image
Konstantin Frhr. von Teuffel 60
FVA
Leute
04. Mai 2014

Konstantin Frhr. von Teuffel 60

Am 2. Februar feierte der Direktor der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg in Freiburg (FVA), Prof. Konstantin Freiherr von Teuffel, seinen 60. Geburtstag. Der gebürtige Stuttgarter leitet die FVA seit dem Jahr 2000.Nach dem Studium der Forstwissenschaften in Göttingen und Freiburg und dem Referendariat arbeitete v. Teuffel von 1983 bis 1985 in der Forsteinrichtung am…

Image
Am neuen Mountainbike-Wegzeiger (v.l.): Prof. Dr. Ralph Roth (Deutsche Sporthochschule Köln)
Naturpark Südschwarzwald
Forstpolitik
22. Februar 2014

Baden-Württemberg: Neuer Handlungsleitfaden für Mountainbike-Strecken im Schwarzwald

Am 20.2.2014 wurde in Hinterzarten das neue „Mountainbike-Handbuch“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Es ist ein Leitfaden zur Entwicklung von MTB-Strecken und -Trails.

Image
Baden-Württemberg stellt Geodaten zum Staatswald ins Netz
Landesportal B-W
Forstbetrieb
01. Oktober 2013

Baden-Württemberg stellt Geodaten zum Staatswald ins Netz

Ab sofort gibt der Landesbetrieb ForstBW kostenlos einen virtuellen Einblick in die Waldwirtschaft. Umfassende Daten zu Waldaufbau, mittelfristiger Planung und Betriebsvollzug im baden-württembergischen Staatswald sind im Internet abrufbar. Die bereitgestellten Geodaten geben für den Staatswald umfassende Informationen zu Waldzustand und Planung aus der Forsteinrichtung sowie zum betrieblichen…

Holzverkauf und Holzpreise
06. September 2012

Baden-Württemberg: Neue Preise für Nadelstammholz

Wie im aktuellen Holz Journal unter Bezugnahme auf Forst Baden-Württemberg und die Forstkammer Baden-Württemberg informiert wird, hat ForstBW mit namhaften Abnehmern von Nadelstammholz neue Preise für das dritte bzw. das vierte Quartal 2012 ausgehandelt.

Holzverkauf und Holzpreise
07. November 2011

Baden-Württemberg: Preisanpassung Fi/Ta-Stammholz

Der Landesforstbetrieb Forst Baden-Württemberg hat sich mit mehreren zentralen Kunden über neue Preise frisch bereitgestelltes Fichten (Tannen)-Stammholz verständigt. Das Leitsortiment Fichte 2b (-5) B liegt für mehrere 10.000 Fm bei 102 /Fm. Der Preis für Tanne liegt 4 darunter, der Preis für Sturmholz 2 darunter. In weiten Landesteilen liegt der Preis für das Leitsortiment weiterhin im Bereich…

Holzverkauf und Holzpreise
10. November 2010

Meistgebotstermine Baden-Württemberg

Forst Baden-Württemberg hat die Meistgebotstermine der Holzeinschlagssaison 2010/2011 veröffentlicht. In diesem Jahr findet am 10. Dezember die Nadelwertholzsubmission in Bad Rippoldsau-Schapbachan statt. Die Termine für Anfang 2011 lauten:

Image
Martin Strittmatter Leiter der Abteilung Forstdirektion Tübingen
Leute
07. September 2010

Martin Strittmatter Leiter der Abteilung Forstdirektion Tübingen

Zum Nachfolger von Hubertus Windthorst als Leiter der Abteilung Forstdirektion Tübingen und Geschäftsführer von ForstBW wurde der bisherige Leiter der Zentralstelle im Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz, Martin Strittmatter, ernannt.

Holzverkauf und Holzpreise
14. Juni 2010

Forst BW meldet neue Preise für Fi/Ta – Stammholz

ForstBW hat sich zum Quartalswechsel mit einem großen zentralen Kunden im östlichen Landesteil auf eine deutliche Preisanhebung für frisch bereitgestelltes Fi/Ta-Stammholz verständigt. Nachfolgende Preise frei Waldstraße gelten für Fichte im dritten Quartal 2010. Güte B (Langholz): 1a: 67; 1b: 82; 2a: 89; 2b-5: 94; 6: 89 Güte C (Langholz): 1a: 57; 1b: 70; 2a: 76; 2b-5 80; 6: 76 Güte B/C (Fixlängen…

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH