Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Fichtenholz

Fichtenholz

Fichtenholz-Polter bei Augsburg
|
B. Feil/M.i.S./Imago Images
Forstpolitik

Die Einschlagsbeschränkung verunsichert

Der Bundesrat hat am 26. März das Forstschäden-Ausgleichgesetz akzeptiert. Weil die großen Schadholzmengen der letzten Jahre den Holzmarkt schwerwiegend gestört haben, wird das Bundeslandwirtschaftsministerium den Fichtenholz-Einschlag vom 1. Oktober 2020 bis zum 30. September 2021 auf 85 % des durchschnittlichen Einschlags der Jahre 2013 bis 2017 beschränken.

Image
Pollmeier/Ernst Fesseler
Holzindustrie, -verbände
07. Januar 2019

Pollmeier erweitert Produktpalette um Fichten-Furnierschichtholz

Die Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG wird ab 2019 Fichten-Furnierschichtholz (LVL) anbieten, das am Standort Creuzburg/Thüringen produziert werden soll. Bisher wurde in dem 2014 in Betrieb gegangenen Werk ausschließlich Buchen-Furnierschichtholz hergestellt, das unter dem Namen BauBuche bekannt ist.

Image
Rotfäule richtig bewerten
Nils Ruminski
WaldÖkologie
28. Dezember 2016

Rotfäule richtig bewerten, Wertverlust mindern

Experten entwickeln im Projekt Lignoscan einen Prototyp zur objektiven Bewertung der Rotfäule in befallenem Fichtenstammholz.

Image
Die länglichen
Lothar Gössinger
Forstpolitik
13. Oktober 2016

Fichte der Brotbaum der Forstwirtschaft

Über keinen anderen heimischen Baum wird so viel gestritten wie über die Fichte. Geschätzt als wichtigste Einkommensquelle wird die Fichte von Befürwortern der Artenvielfalt geschmäht. Ihre Wahl zum Baum des Jahres 2017 gibt Gelegenheit, mehr Klarheit in die Diskussion und die künftige Entwicklung dieser Baumart zu bringen.

Image
Holz – ein Baustoff mit Tradition und Zukunft – auch in der Landwirtschaft
proHolz Bayern/Mathias Renert
Forstpolitik
06. September 2016

Holz ein Baustoff mit Tradition und Zukunft auch in der Landwirtschaft

Holz ist der Bau-, Werk- und Energiestoff des 21. Jahrhunderts. Holzbauten sind in. Ein Trend, der im urbanen Bereich zum vermehrten Bauen mit Holz führt. Und in der Landwirtschaft?

Image
Tiroler Gewerbehalle mit Dachkonstruktion aus BauBuche
Müller
Holzindustrie, -verbände
29. November 2015

Tiroler Gewerbehalle mit Dachkonstruktion aus BauBuche

Im Tiroler Ötztal haben die Holzbauspezialisten von „Holzbau Saurer“ einen 2.500 m² großen Hallenneubau für eine Holzhandlung gebaut. Die neue Halle bietet Platz für die Holzsortierung, Lagerung und Verladung. Das Dach umfasst 4.500 m² und kragt seitlich bis zu 14,7 m weit aus, um die Ladezonen vor Wind und Wetter zu schützen. Das anspruchsvolle Tragwerk wurde mit 35,5 m langen Fachwerkbindern aus…

Image
Heizen mit Holz
PEFC
HolzMarkt
03. Oktober 2015

Heizen mit Holz: Worauf Sie achten sollten

Wenn es jetzt in Herbst und Winter draußen wieder kalt und ungemütlich wird, gibt es nichts Schöneres als ein warmes und gemütliches Zuhause. Seit einiger Zeit liegt dabei auch das Heizen mit Holz wieder im Trend, sei es mit einem kleinen Ofen im Wohnzimmer oder mit dem holzpelletbetriebenen Heizkessel im Keller. Auch offene Kamine und Kachelöfen werden in der kalten Jahreszeit wieder befeuert…

Image
Nadelwertholzverkauf und Laubholzsubmission in Brandenburg
LFB
Holzverkauf und Holzpreise
10. Januar 2012

Brandenburg: Erhöhtes Wertholz-Angebot komplett verkauft

Der Landesbetrieb Forst Brandenburg hat am 10.1.2012 zu den traditionellen Meistgebotsverkäufen wertvoller Hölzer aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin ins Wald-Solar-Heim nach Eberswalde eingeladen. Zu einem Erlös von netto 99865 wurde das angebotene Holz (1361 Fm Wertholz) komplett verkauft. Meistbietend versteigert wurden 871 Fm Wert- und Sägehölzer aus allen Waldbesitzarten. Das…

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

03.02.2023 - 05.02.2023
Agroforstkurs – Nußbaumhof
15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH