Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Festmeter

Festmeter

Florian Kaufmann keilt mit dem TR30-AQ eine rund 70 cm rückhängende Fichte um.
|
J. Eber
ForstTechnik

Elektrisch Keilen

Seine mechanischen Fällkeile TR30 und TR24 sind bereits vielfach erprobt, jetzt hat Stefan Reichenbach von Forstreich Maschinenbau aus Freiburg seine jüngste Entwicklung auf den Markt gebracht: der TR30-AQ setzt auf geschmeidigen Vortrieb per Akku-Schlagschrauber. Forst & Technik hat sich das Gerät in der Praxis angesehen.

Image
Klenk
HolzMarkt
29. September 2017

binderholz Gruppe übernimmt Klenk Holz AG von The Carlyle Group

Die österreichische binderholz Gruppe mit Sitz in Fügen hat mit der The Carlyle Group verbindlich vereinbart, das deutsche Säge- und Holzverarbeitungsunternehmen Klenk Holz AG mit Hauptsitz in Oberrot, zu übernehmen. Der Kaufvertrag wurde am 28.9.2017 unterzeichnet, das teilen beide Unternehmen mit. Mit dem Abschluss der Transaktion, die von der Zustimmung der Kartellbehörden abhängt, wird Anfang…

Image
Frachtenbörse nimmt Fahrt auf
O. Gabriel
Holztransport
09. Juli 2017

Frachtenbörse nimmt Fahrt auf

Forst & Technik hat im Dezember 2016 eine Frachtenbörse vorgestellt, die sich speziell dem Rundholztransport verschrieben hat. Gegründet hat die Plattform holz-transporte. eu der ehemalige Holzhändler Matthäus Hirscher aus Osterode am Harz, weil der Rundholztransport in den normalen Frachtenbörsen schlichtweg nicht stattfindet. Dabei wäre eine effiziente Organisation von Rückfrachten dringend…

Image
Zwei Millionen Waldeigentümer sind eine starke Stimme in Deutschland
Forstpolitik
16. Januar 2017

Nachhaltige Forstwirtschaft muss auf klimaresiliente Baumarten setzen

10. Jahrestag Kyrill: Rund 37 Millionen Erntefestmeter Holz wurden durch den Orkan umgeworfen. Heute setzt der Waldbau in Deutschland auf klimaresiliente Baumarten.

Forstarchiv
26. November 2014

Auswirkungen der Intensität der Flächenräumung und -vorbereitung nach Windwurf auf die Totholzmenge und den Deckungsgrad epigäischer Moose

Quelle: Forstarchiv 84; 1, 3-12 (2013) Autor(en): MOLITOR C, LEIBER A, SCHULTE A

Image
Vom Buchenstamm zur Holzkohle
NLF
HolzMarkt
29. Dezember 2013

Vom Buchenstamm zur Holzkohle

Während besonders wertvolles und dickes Stammholz als mögliche Furnierware auf die Submission gebracht wird, um dort gegen schriftliches Höchstgebot meistbietend versteigert zu werden, wird ein Großteil der durchschnittlichen Qualitäten an örtliche Sägewerke verkauft. Das dünne Holz von geringer Qualität kann zu Spanplatten oder Papier verarbeitet werden, ist aber auch bei Brennholzkunden begehrt…

Image
Das FOVEA-Team (v.l.): Interface- und Grafikdesignerin (B.A.) Nadine Weiberg (Kreation und PR)
FOVEA
Holzindustrie, -verbände
19. Juli 2013

Neue App zählt und misst Holz für den Verkauf

In der Holzbranche weckt gerade die Neuentwicklung eines HAWK-Gründerteams internationales Interesse: die App, die per Smartphone in kürzester Zeit den Wert von Holzpoltern ermitteln kann.

Image
Spitzenpreis für Bergahorn bei Submission in Waging am See
Holzverkauf und Holzpreise
10. Februar 2011

Spitzenpreis für Bergahorn bei Submission in Waging am See

Die „Braut“ so wird traditionell der teuerste Stamm bezeichnet der diesjährigen Wertholzsubmission in Waging ist ein Bergahorn, der aus dem Revier Isen des Forstbetriebs Wasserburg am Inn der Bayerischen Staatsforsten AöR stammt. Der wertvolle Bergahorn aus dem Staatswald wurde für insgesamt 12.306 Euro verkauft. Ein Furnier- und Edelholzspezialist erhielt mit 6.676 Euro pro Festmeter (ein…

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH