Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

Das Forum Nachhaltige Holzenergie (FNH) erklärt, warum nachhaltig gewonnene Holzenergie als erneuerbare Energiequelle gelten muss, und untermauert seine Aussagen mit Literaturnachweisen.
Das Forum Nachhaltige Holzenergie (FNH) erklärt, warum nachhaltig gewonnene Holzenergie als erneuerbare Energiequelle gelten muss, und untermauert seine Aussagen mit Literaturnachweisen.
|
AFZ-Archiv
Holzenergie

Fachverband stellt klar: Nachhaltige Holzenergie ist eine erneuerbare Energiequelle

Vor dem Hintergrund der Revision der Richtlinie über erneuerbare Energien (REDIII) durch die Europäische Union und die damit verbundene öffentliche Debatte kommentiert das Forum Nachhaltige Holzenergie (FNH):

Holzindustrie, -verbände
03. November 2020

DeSH kritisiert neuen EEG-Entwurf

Am 30. Oktober starteten im Deutschen Bundestag die Beratungen zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und damit über die Zukunft des deutschen Energiesystems. Der zu beratende Gesetzesentwurf könnte für die Energieerzeugung der Säge- und Holzenergie und ihrer nachgelagerten Produktionsstufen deutlich negative Auswirkungen entfalten, kritisiert der Deutsche Säge- und Holzindustrie…

Image
Feinstaubabscheider HDG
HDG Bavaria
Holzenergie
08. Dezember 2018

Feinstaubabscheider von HDG: Nur fünf Zentimeter

HDG Bavaria hat für seine Hackschnitzelheizungen einen integrierten Feinstaubabscheider entwickelt. Damit wird es möglich, auch im privaten Umfeld mit gutem Gewissen schwierige, aschereiche Hackschnitzel aus Waldrestholz einzusetzen. Das System arbeitet vollautomatisch mit elektrostatischer Aufladung der Partikel. Die abgebildete HDG Compact 40-80E wird damit nur 5 cm breiter. Der HDG Feinstaub…

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

31.03.2023 - 02.04.2023
FORST LIVE
05.04.2023
Brennende Wälder. Drängende Probleme.
15.04.2023 - 16.04.2023
Foto-Seminar: „Click in den Klosterforsten"

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH