Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Energieversorgung

Energieversorgung

Ein Importstopp für russische Energie würde die Lage im Holztransport weiter verschärfen.
| Marc Kubatta-Große
Holztransporteure leiden schon jetzt massiv unter den hohen Dieselpreisen. Ein Stopp russischer Energieimporte würde die Situation drastisch verschärfen und gesamtwirtschaftlich zu schweren Einbrüchen führen.
Forstpolitik

Stopp russischer Energieimporte könnte Deutschland 3 % Wirtschaftsleistung kosten

Alle, die in Deutschland Energie benötigen, seien es Privathaushalte oder Firmen, spüren derzeit die Effekte einer möglichen Knappheit an Kohle, Erdöl und vor allem Erdgas aus Russland: Rekordpreise an der Zapfsäule und auf der Heizungsrechnung. Experten des ifo Instituts und EconPol haben ausgerechnet, welche Folgen ein Importstopp russischer Energie für die deutsche Wirtschaft hätte.

Image
Die Internationale Energieagentur IEA geht von eine Verdreifachung der Nutzung nachhaltiger Bioenergie aus.
sustainablebioenergy.org
Holzindustrie, -verbände
11. November 2021

Bioenergie aus Holz ist unverzichtbar für Net Zero

Die gestern veröffentlichte „Erklärung von Glasgow über nachhaltige Bioenergie“ betont die unverzichtbare Rolle von nachhaltiger Bioenergie bei der Erreichung des globalen Net Zero-Ziels bis 2050. Dieser Anspruch, den Netto-CO2-Ausstoß bis dahin auf Null zu reduzieren, würde der Welt helfen, das 1,5°C-Ziel des Pariser Abkommens zu erreichen. Die Internationale Energieagentur IEA geht von eine…

WaldÖkologie
15. September 2016

Schnellwachsende Baumarten für eine klimafreundliche Zukunft

Vor mehr als 250 Forstexperten aus über 40 Ländern eröffnete Staatssekretär Bleser am 13. September in Berlin die 25. Tagung der Internationalen Pappelkommission (IPC), die noch bis zum 16. September andauert.

Image
German Pellets beteiligt an der WUN Bioenergie
German Pellets
HolzMarkt
07. November 2012

German Pellets beteiligt an der WUN Bioenergie

Mit German Pellets beteiligt sich der größte europäische Pelletproduzent an der WUN Bioenergie GmbH. Zwölf Prozent Anteile hält die German Pellets GmbH aus Wismar, Mecklenburg-Vorpommern, künftig an dem Vorzeigeprojekt im Fichtelgebirge. Bereits seit Produktionsstart Ende 2011 kooperieren die WUN Bioenergie und German Pellets in den Bereichen Rohstoffversorgung und Vertrieb für das Pelletwerk. Die…

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH