Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Energieträger

Energieträger

Holzkraftwerk Nawaro
Nach gut einem Jahr nimmt die österreichische Nawaro Energie Betrieb GmbH ihre Kraftwerke in Göpfritz und Rastenfeld wieder in Betrieb.
|
Nawaro
Holzverkauf und Holzpreise

Nawaro nimmt Holzkraftwerke wieder in Betrieb

Die Nawaro Energie Betrieb GmbH, einer der größten Ökostromproduzenten Niederösterreichs, wird die Holzkraftwerke in Göpfritz an der Wild und Rastenfeld, welche vor rund einem Jahr aufgrund fehlender gesetzlicher Regelungen abgestellt wurden, im April wieder in Betrieb nehmen.

Image
Holzgas Holzdiesel
biomasseverband.at
Holzernte
26. Juli 2020

Holzdiesel und Holzgas als Problemlöser?

Genau den Nerv der Zeit hat die aufgrund der COVID-19-Maßnahmen als Webkonferenz vom Österreichischen Biomasse-Verband (ÖBMV) durchgeführte Veranstaltung „Holzgas“ am 19. Mai getroffen.

Image
Pelletinstitut
Deutsches Pelletinstitut
Holzenergie
02. April 2018

Das Deutsche Pelletinstitut live

Auf der Messe Forst live vom 13. bis 15. April in Offenburg informiert das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) rund um das Thema „Heizen mit modernen, hochwertigen Holzbrennstoffen“. Das DEPI ist in der Baden Arena am Stand BA1.79 zu finden.

Image
Laubholzsägewerk der Firma Pollmeier in Malchow hat Produktion wieder aufgenommen
S. Loboda
Holzindustrie, -verbände
01. April 2016

Laubholzsägewerk der Firma Pollmeier in Malchow hat Produktion wieder aufgenommen

Das Laubholzsägewerk der Firma Pollmeier in Malchow (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) hat am 1. April 2016 seine Produktion wieder aufgenommen.

HolzMarkt
07. Januar 2016

Dänemark: Ab 2016 sind Ölheizungen komplett verboten

Dänemark greift bei der Energiewende im Wärmemarkt durch. Bereits seit 2013 ist die Installation von Öl- und Gasheizungen in Neubauten untersagt. Seit dem 1. Januar 2016 dürfen auch in Bestandsgebäuden keine Öl-Heizkessel mehr eingebaut werden. Ziel der dänischen Regierung ist es, die Wärmeversorgung auf Erneuerbare Energien umzustellen.

Image
Thüringen: Neues Domizil für Forstamt Jena-Holzland
TMLFUN
Forstbetrieb
01. September 2014

Thüringen: Neues Domizil für Forstamt Jena-Holzland

Das Thüringer Forstamt Jena-Holzland ist zu Beginn des Jahres 2014 aus der Fusion der ehemaligen Forstämter Stadtroda und Jena entstanden. Es ist mit einer Waldfläche von 19.078 ha eines der flächenmäßig größten Forstämter der Landesforstanstalt.

Image
Entwicklung der Preise für Sägespäne und Holzpellets (ENplus A1
Quellen: DEPI, EUWID
HolzMarkt
16. Juli 2013

Pelletpreis zieht an wegen geringem Holzeinschlag

Der Preis für Holzpellets ist im Juli 2013 leicht gestiegen. Der DEPV-Index für Deutschland liegt derzeit bei 269,37 EUR/t und damit 1,74 % über dem Vormonat, berichtet der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV).

Image
Holzpaletten mit Umweltvorteilen
Holzindustrie, -verbände
12. März 2012

Holzpaletten mit Umweltvorteilen

Natürlich, stabil, individuell und echte Umweltschützer: Das sind maßgeschneiderte Packmittel und Paletten aus Holz. Sie sind in reines Naturprodukt. Laut des „Edinburgh Centre for Carbon Management“ einer international renommierten Einrichtung, die sich unter anderem mit der Analyse von Treibhausgasemissionen aus Unternehmen beschäftigt und der Swedish Forest Industries Federation, weist eine…

Image
Biomassehof Allgäu erhält ENplus-Siegel für Holzpellets
HolzMarkt
05. November 2011

Biomassehof Allgäu erhält ENplus-Siegel für Holzpellets

Mit über 60.000 Pelletheizungen ist Bayern die Nummer 1 in Deutschland, wenn es um das Thema Pellets geht. Im Freistaat werden nach Schätzungen des DEPI jährlich knapp 500.000 Tonnen (t) Holzpellets verbraucht. Aktuell tragen davon bereits rund ein Drittel das ENplus-Siegel. Als erster Pellethändler im Allgäu erhielt am 3. November der Biomassehof Allgäu eG in Kempten das Zertifikat ENplus. Es…

Holzindustrie, -verbände
06. Juli 2010

Holz und das Prinzip der Nachhaltigkeit

Die Bedeutung der Wälder als wertvolle Ökosysteme für die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen der Menschen ist unbestritten. Deren Rolle bei der Reduzierung des Treibhauseffekts ist anerkannt und wird durch das Kyoto-Protokoll politisch umgesetzt. Die Natur produziert in den Wäldern den Rohstoff Holz und die Forstwirtschaft stellt ihn nachhaltig zur Verfügung. Die Notwendigkeit einer…

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH