Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Energieholz

Energieholz

Bei der Kaskadennutzung wird das Holz zuerst für Häuser, Möbel oder Spanplatten gebraucht, bevor es als Energieholz verwendet wird.
| Markus Bolliger, WSL
Bei der Kaskadennutzung wird das Holz zuerst für Häuser, Möbel oder Spanplatten gebraucht, bevor es als Energieholz verwendet wird.
Holzenergie

Holz: Ein Joker für die Energiewende

Laut Schweizer Forscherinnen und Forschern lässt sich die Energienutzung aus Holz steigern. Das größte zusätzliche Potenzial stecke dabei im Waldholz. Dieses sollte allerdings nicht direkt verbrannt werden.

Image
Holzpolters auf der Lagerfläche des LEAG Pelletierwerkes in Oranienbaum. Es sind viele, sehr kleine Stämme von wenigen Zentimetern Durchmesser zu sehen. Einige dickere Stämme weisen Fäulnis auf. Auch hier sind einige wenige Stämme dabei, die zumindest in der Spanplatten- oder Papierproduktion noch hätten verwertet werden können.
Robin Wood
Holzenergie
18. April 2023

Der umkämpfte Rohstoff Holz – in den Ofen oder in die Spanplatte

Ein Rechercheteam von ROBIN WOOD hat 2022 und 2023 Standorte Heizkraftwerke in Ost- und Norddeutschland aufgesucht, um nachzuweisen, dass dort Holz verbrannt wird, dass noch als Rohstoff für höherwertige Produkte genutzt hätte werden können.

Image
Die Hackschnitzelpreise sinken im 1. Quartal 2023 wieder, der Markt normalisiert sich.
DEPI
HolzMarkt
31. März 2023

Hackschnitzelpreise fallen im ersten Quartal

Auch bei Holzhackschnitzeln zeichnet sich 2023, wie bei Pellets, nach den kriegsbedingten Verwerfungen der Energiemärkte im Vorjahr wieder eine Normalisierung des Marktes ab.

Image
Zu Jahresbeginn 2023 sind die Preise für Holzpellets in Deutschland weiter gesunken, liegen aber immer noch erheblich über dem Vorjahresniveau.
DEPI
HolzMarkt
19. Januar 2023

Pelletpreis zum Jahresbeginn weiter rückläufig

Die Tendenz zur Normalisierung beim Preis für Holzpellets hält auch im Januar an. Wie das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) berichtet, kosten Pellets im Bundesdurchschnitt 499,14 €/t. Das sind 7,1 % weniger als im Vormonat, allerdings immer noch 36,2 % mehr als im Januar 2022.

Image
Die Stadt Neuss bietet erstmals liegendes und stehendes Brenholz zur Versteigerung an.
AFZ-Archivbild
Holzenergie
12. Januar 2023

Stadt Neuss versteigert Brennholz

Die Nachfrage nach Brennholz lässt neue Geschäftsmodelle entstehen. So teilt die Stadt Neuss mit, dass sie erstmals Brennholz an Neusser Bürgerinnen und Bürger versteigert. Kommt das Modell an, soll weiteres Brennholz auf diesem Wege angeboten werden.

Image
 Holzpellets werden aus einem LKW in das Lager im Keller eines Familienhauses geblasen.
Deutsches Pelletinstitut (DEPI)
Holzenergie
22. Dezember 2022

DEPI empfiehlt: Jetzt Pelletlager auffüllen

Wie bereits in den Vormonaten, fallen die Preise für Holzpellets weiter. Womit ist die Preisentwicklung zu begründen und was gibt es jetzt zu beachten?

Image
Eine Siebung von Hackschnitzeln verbessert ihr Verbrennungsverhalten.
Tobias Hase/StMELF
Holzenergie
17. Dezember 2022

Verschmutze Holzbrennstoffe problematisch beim Verbrennen

Hackschnitzel und Pellets können bei der Holzernte, der Produktion, der Lagerung oder dem Transport ungewollt mit Bodenmaterial verunreinigt werden. Das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) untersuchte mit der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF), inwieweit verschmutzte Brennstoffe die Verbrennung in häuslichen Holzkesseln beeinflussen.

Image
Brennholz ist insbesondere im ländlichen Raum ein durchaus häufig verwendeter Energieträger – und soll es auch bleiben, geht es nach der Landesforstanstalt ThüringenForst.
Daniela Tröger
Holzenergie
11. November 2022

Brennholznutzer sollten sich nicht verunsichern lassen

Die traditionelle Verwendung von Holz als Brennstoff wird in der öffentlichen Diskussion zuletzt häufiger mit dem Begriff „klimaschädlich“ abgetan. ThüringenForst nennt fünf Argumente, die für die energetische Nutzung von Holz auch in Zukunft sprechen.

Image
Der Preis für Brennholz in Österreich istz im September gegenüber August um 10,3 % gestiegen. Gegenüber dem Vorjahresmonat waren es fast 70 %.
Marc Kubatta-Große
Holzenergie
10. November 2022

Österreich: Energiepreise bleiben auf sehr hohem Niveau

Der von der Österreichischen Energieagentur berechnete Energiepreisindex (EPI) stieg im September im Vergleich zum Vormonat August 2022 mit einem saftigen Plus von 10,7 % weiter an. Das ist die zweithöchste Steigerung nach März 2022 seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2000.

Image
Biomassestrategie Brennholz
Marc Kubatta-Große
ForstBranche
13. Oktober 2022

Update Biomassestrategie Eckpunkte: Reaktionen der Verbände

Am 6. Oktober 2022 stellte die Bundesregierung die Eckpunkte ihrer Nationalen Biomassestrategie vor. Sie ist eine Reaktion auf die rasant steigende Nachfrage nach Biomasse bei einem begrenzten Angebot.

Image
Biomassestrategie Kronenholz Hackholz
Marc Kubatta-Große
Forstpolitik
10. Oktober 2022

Ministerien legen Eckpunkte für Nationale Biomassestrategie vor

Die drei Bundesministerien für Wirtschaft, Landwirtschaft und Umwelt haben am 6. Oktober die Eckpunkte für eine Nationale Biomassestrategie vorgestellt. Diese soll die Grundlage für eine nachhaltige Nutzung von Biomasse aus der Wald-, Landwirt- und Abfallwirtschaft bilden.

Image
Laubholz Stammholz Buche
Marc Kubatta-Große
Holzindustrie, -verbände
03. Oktober 2022

Holzindustrie Schweiz fordert Kaskadennutzung – auch beim Laubholz

Der Verband Holzindustrie Schweiz sieht, ähnlich wie die Verbände in Deutschland, die Versorgung seiner Laubholzsägewerke gefährdet und pocht deshalb auf die Einhaltung des Kaskadenprinzips bei der Laubholznutzung.

Image
Hackschnitzelpreise 3. Quartal 2022
DEPI
Holzverkauf und Holzpreise
29. September 2022

Hackschnitzelpreise moderat gestiegen

Die Preise für Hackschnitzel sind im dritten Quartal 2022 im Vergleich zu anderen Energieträgern nur moderat gestiegen. Im Vergleich zum zweiten Quartal sind es 11 % (Qualitätsklasse A1), 16 % (A2) und 31 % (B) mehr.

Image
Ofenfertig geliefertes Eschenholz vom Brennholzhändler meines Vertrauens
Rainer Soppa
ForstBranche
24. September 2022

Ist Brennholz ausverkauft?

Kaum ein Thema wird zurzeit so hitzig und unsachlich diskutiert wie die Verwendung von Brennholz. Unabhängig von der Frage, ob es gut für die Umwelt ist, Holz zu verheizen, ist es nicht zuletzt durch den russischen Angriffskrieg zu extremen Steigerungen bei den Energiepreisen gekommen. Diese Preisschwankungen haben natürlich Auswirkungen auch auf den Brennholzmarkt.

Image
Brennholzstapel
Marc Kubatta-Große
Holzenergie
23. September 2022

Energetische Holzverwendung: Ist die Kritik berechtigt?

Aus Sorge um die Energieversorgung besinnen sich viele auf den Brennstoff Holz. Medienberichte haben der energetischen Holzverwendung jedoch ein negatives Image verliehen. Muss man beim Heizen mit Holz ein schlechtes Gewissen haben?

Image
Brennholz Buche
Marc Kubatta-Große
Holzenergie
07. Juli 2022

Stadt Lübeck stellt Brennholzlieferungen ein

Aufgrund der drohenden Gasknappheit durch die russische Kriegspolitik und dadurch rasant steigende Gaspreise verzeichnet die Forstwirtschaft bundesweit eine sprunghaft angestiegene Nachfrage nach Brennholz.

Image
Hackschitzelpreis im 2. Quartal 2022 weiter gestiegen
DEPI
Holzenergie
06. Juli 2022

Hackschnitzelpreis im 2. Quartal um rund 20 % gestiegen

Wie für alle Energieträger hat sich auch der Preis für Holzhackschnitzel im zweiten Quartal 2022 erhöht – im Vergleich zum 1. Quartal um 18 % (Qualitätsklasse A1), bzw. 21 % (A2) und 23 % (B). Dies liegt an der großen Nachfrage und dem weiter steigenden Holzpreis.

Image
Restholz aus Fichte am Waldrand
R. Soppa
Holzindustrie, -verbände
23. Juni 2022

BEHG: Kommt die CO2-Steuer für Altholz und Holzbrennstoffe?

Aktuell wird per Gesetzesentwurf über die Änderung des Brennstoffhandelsgesetzes (BEHG), das 2019 erlassen wurde, und damit die CO2-Besteuerung vom Brennstoff Holz diskutiert. Das Gesetz regelt den Emissionshandel in den Bereichen Wärme und Verkehr. Mit welchen Änderungen ist bei der Verwendung von Altholz und Holzbrennstoffen zu rechnen?

Image
Hackschnitzel
DEPI
Holzverkauf und Holzpreise
10. Juni 2022

Nachfrage nach modernen Hackschnitzelheizungen steigt

Seit kurzem zertifiziert das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) neben Holzpellets auch Holzhackschnitzel. Ziel der ENplus-Zertifizierung ist die Bereitstellung standardisierter Hackschnitzelqualitäten im Sinne möglichst geringer Emissionen. Im Folgenden beschreibt das DEPI die aktuelle Marktsituation für Hackschnitzel in Deutschland sowie Initiativen zur Professionalisierung dieses Energiesegments.

Image
Pelletpreis im Mai im Vergleich zu Öl und Gas
DEPI
Holzverkauf und Holzpreise
18. Mai 2022

Pellets werden nicht günstiger – plus 80 % gegenüber Vorjahr

Die kriegsbedingten Auswirkungen auf die Energiepolitik sind auch am Pelletmarkt spürbar, wo im Mai noch keine Entspannung bei der Preisentwicklung festzustellen ist.

Image
L.H. Bluhm
Holzenergie
07. März 2022

Energiewende: Greenpeace weitsichtiger als das UBA

Vor einigen Wochen hat das Umweltbundesamt (UBA) seine Bilanz zur Luftqualität im vergangenen Jahr vorgelegt. Trotz erfreulicher Entwicklungen und allseits eingehaltener Grenzwerte schlussfolgerte der Leiter des UBA, Dirk Messner, Deutschland solle sich baldmöglichst vom Heizen mit Holz vollständig verabschieden. Sein Argument: Die Fahrzeugmotoren stoßen durch Partikelfilter zwischenzeitlich…

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH