Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Energieeffizienz

Energieeffizienz

Brennraum eines Pelletofens
Reale Emissionen: Die Lastzyklus-Methode prüft Luftschadstoffemissionen von Pelletkesseln bei unterschiedlichen Bedingungen. Im Bild ist der Brennraum eines Pelletofens.
|
Aleks Kend/stock.adobe.com
Holzenergie

Pelletheizung: Was wirklich aus dem Kamin kommt

Reale Emissionen aus Pelletkesseln: Aktuelle Messergebnisse des Technologie- und Förderzentrums mithilfe der neuen Lastzyklus-Methode.

Image
Als erstes Stadtquartier Europas werde das LeopoldQuartier an der Oberen Donaustraße in Wien zur Gänze in Holz-Hybrid-Bauweise errichtet. Es umfasst 75.000 m2 Brutoogeschossfläche
UBM Development
HolzMarkt
16. Dezember 2022

Wien bekommt erstes Holzhybrid-Quartier

Mitte Oktober hat der Wiener Gemeinderat den Flächenwidmungs- und Bebauungsplan für das neue LeopoldQuartier beschlossen, das komplett in Holzhybrid-Bauweise errichtet wird.

Image
Der DeSH fordert verlässliche politische Rahmenbedingungen für den Bausektor und die Verwwendung von Holz als Baustoff und Energieträger.
Marc Kubatta-Große
Forstpolitik
04. November 2022

Impulse für klimaneutrale Gebäude

Angesichts der anstehenden Trilog-Verhandlungen zur EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) unterstützt der Deutsche Säge- und

Image
Hackschnitzel Trocknung Belüftung
Lühr/ATB
Holzernte
28. April 2021

Hackschnitzel aus KUP verlustfreier trocknen

Eine kontrollierte Kaltluftventilation trocknet nicht nur die in Haufen lagernden Hackschnitzel in vier Wochen auf Feuchtegehalte von unter 15 %, auch die üblichen Trockenmasseverluste von bis zu 20 % lassen sich damit halbieren. Der thermische Energiegewinn durch die schnelle Trocknung macht mehr als das sechsfache der für den Gebläsebetrieb benötigten elektrischen Energie aus, so das Ergebnis…

Image
Hochschule Rottenburg: Prof. Dr. Stefan Pelz unter den „Top 100“
HFR
Leute
13. März 2016

Hochschule Rottenburg: Prof. Dr. Stefan Pelz unter den Top 100

Mit Prof. Dr. Stefan Pelz wurde innerhalb weniger Monate bereits der zweite Professor der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) in das landesweite Zentrum für die Spitzenforschung an den Hochschulen für Angewandte Forschung in Baden-Württemberg aufgenommen.

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH