Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Eiche

Eiche

Imago des Zweipunktigen Eichenprachtkäfers
| imago/blickwinkel
Imago des Zweipunktigen Eichenprachtkäfers
Waldschutz

Gefahr für die Eiche: Droht der Verlust ganzer Eichenwälder?

Schwere Schäden durch den Eichenprachtkäfer beobachten die Waldschutzexperten der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA) derzeit vor allem in Hessen und Sachsen-Anhalt. Befallen sind demnach inzwischen ganze Bestände in allen Altersklassen.

Image
Wie hier im Forstbezirk Vinkovci sieht es in weiten Teilen des Savetals aus: Viele Eichen und Eschen sind gebrochen, die Kronen abgedreht. Bislang beläuft sich die Schadholzmenge auf über 1,2 Mio. Fm.
Hrvatske šume
Holzverkauf und Holzpreise
25. Juli 2023

Schwere Sturmschäden in den Eichenwäldern Kroatiens

Am 19. Juli zog ein heftiges Sturmtief über Kroatien und hat schwere Schäden in den dortigen Wäldern verursacht. Die Wetterdienste hatten in den Tagen um den 20. Juli eine ganze Serie von Unwettern über Italien und Kroatien gemeldet.

Image
Fichtennadeln in einem durchsichtigen Tütchen
Dr. B. Degen, Thünen-Institut
WaldÖkologie
27. Juni 2023

Woher kommt das Saatgut für die Wälder von morgen?

Im Klimawandel neue Wälder zu pflanzen bedeutet auch, sich mit verschiedenen Baumarten und ihrer Genetik zu beschäftigen. Denn das ist elementar, geht es darum, wie gut ein Baum an die Lebensumstände in den deutschen Wäldern angepasst ist.

Image
Ein Holzzaun im Garten
H. Sproßmann/ThüringenForst
Baum und Natur
20. Mai 2023

Holzmöbel im Garten: langlebig und gut für´s Klima

Mit den wärmeren Frühjahrestemperaturen stellen viele ihre Gartenmöbel wieder raus. Über Winter stand das Holz im Keller oder im Schuppen geschützt. Holzzäune wiederum stehen ganzjährig im Garten. ThüringenForst gibt Tipps, welche Hölzer sich besonders für den Garten eignen und erklärt, warum das Holz auch noch verwendbar ist, wenn es verwittert.

Image
Dieser Eichenstamm erzielte bei der Submission in Wettenberg das Spitzengebot von 2.187 €/Fm.
Tobias Behlen, HessenForst
Holzverkauf und Holzpreise
06. Mai 2023

Submission Wettenberg: Erfolgreiche Premiere

Der Landesbetrieb HessenForst hat in diesem Jahr erstmalig am Ende der Saison über 1.000 Fm Laub- und Nadelwertholz angeboten. Das Forstamt Wettenberg übernahm die Organisation.

Image
Die Anbieter der diesjährigen Wertholzsubmission, die von der Forstabteilung des Landesverbandes Lippe organisiert wurde, kamen zum Abschluss noch mal gemeinsam auf dem Holzlagerplatz in Schieder zusammen.
LV Lippe
Holzverkauf und Holzpreise
14. April 2023

Wertholzsubmission Lippe mit niedrigeren Durchschnittspreisen

Am 28. März fand die Wertholzsubmission des Landesverbands Lippe statt. Deutlich weniger Bieter als 2022 nahmen die Submission wahr, dafür waren deutlich mehr Anbieter vertreten.

Image
Junge Buche mit kaputten Buchenblättern
F. Baumgarten
WaldÖkologie
06. April 2023

Mildere Winter und Spätfröste verändern den Wald

Im Klimawandel treiben Laubbäume teils früher im Jahr aus – ein „falscher Frühling“. Damit sind die jungen Triebe aber der Gefahr von Spätfrösten ausgesetzt. Welche Baumarten kommen mit den veränderten Bedingungen zurecht, welche nicht?

Image
Hochwertige Eichen haben auf der Submission Alb-Donau-Kreis höhere Preise als im Vorjahr erzielt, die gebote für C-Eichen fielen deutlich niedriger aus.
LRA Alb-Donau-Kreis
Holzverkauf und Holzpreise
24. März 2023

Alb-Donau-Kreis: Gute Eiche deutlich teurer

Auf der 35. Laub- und Nadelholzsubmission Alb-Donau-Kreis wurden am 9. März 2023 insgesamt rund 1.700 Fm zum Kauf angeboten (Vorjahr: 1.200 Fm, +42 %). Davon waren 91 % oder gut 1.500 Fm Eiche, der Rest verteilte sich auf neun weitere Baumarten.

Image
Die Eiche hat bei der Submission Arnstein der Bayerischen Staatsforsten um 5 % zugelegt.
Hartmut Klosch, BaySF
Holzverkauf und Holzpreise
22. März 2023

Eiche in Arnstein mit neuem Rekord

Am 15./16. März 2023 führten die Bayerischen Staatsforsten (BaySF) ihre „Eichen- und Buntlaubholz-Submission Arnstein“ durch. 1.884 Fm (Vorjahr: 1.715 Fm) Laubwertholz wurden angeboten, davon 1.789 (1.672, +7 %) Fm Eiche und 95 (36) Fm sonstiges Laubholz.

Image
Die Spitzeneiche auf der Submission „zwischen Ems und Elbe“ hat knapp 30.000 € erlöst.
Niedersächsische Landesforsten
Holzverkauf und Holzpreise
20. März 2023

Eiche „zwischen Ems und Elbe“ hält Rekordniveau

Die Niedersächsischen Landesforsten haben ihre erfolgreiche Submissions-Saison am 1. März mit der Gebotseröffnung der Submission „Eiche zwischen Ems und Elbe“ abgeschlossen.

Image
Raupe des Grünen Eichenwicklers (Tortrix viridana)
imago/blickwinkel
Waldschutz
19. März 2023

Was verdirbt Eichenwickler-Raupen den Appetit?

Wie schaffen es Stieleichen, dem Grünen Eichenwickler so richtig den Appetit zu verderben? Das hat ein Forschungsteam nun herausgefunden.

Image
Der stärkste Stamm auf der Submission in Sachsen-Anhalt maß in diesem Jahr 1,03 Meter und hatte eine Gesamtlänge von 7,7 Meter.
Landeszentrum Wald Sachsen-Anhalt
Holzverkauf und Holzpreise
18. März 2023

Mooreiche: 2.650 Jahre altes Wertholz unter dem Hammer

Bereits vor der Zuschlagserteilung der 32. Submission Sachsen-Anhalt am 23.02.2023 war das Interesse an den Wert- und Buntlaubhölzern groß. Insgesamt wurden 920.000 € für das angebotene Holz erzielt.

Image
Wertholzpräsentation auf dem Lagerplatz „Römerstraße“ im Forstamt Boppard: Auf der Submission Mittelrhein-Mosel hat die Eiche bei deutlich höherer Angebotsmenge preislich leicht nachgegeben.
Johannes Nass, Landesforsten Rheinland-Pfalz
Holzverkauf und Holzpreise
17. März 2023

Mittelrhein-Mosel: Eiche gibt 8 % nach

Bei der vom 6. bis 8. März 2023 von Landesforsten Rheinland-Pfalz veranstalteten Stamm- und Wertholzsubmission Mittelrhein-Mosel standen 2.075 Fm Laub- und Nadelholz (Vj. 1.343 Fm) meistbietend zum Verkauf.

Image
Die Eiche hat auf der 32. Laubholzsubmission eine regelrechte Preisexplosion erlebt. Hier der Wertholzplatz Üderheide.
Bernd Schwidetzky, LFB
Holzverkauf und Holzpreise
16. März 2023

Preisexplosion auf Laubholzsubmission Brandenburg

Nach einem Jahr Pause meldet sich die Laubholzsubmission des Landesbetriebs Forst Brandenburg eindrucksvoll zurück. Es gab eine regelrechte Preisexplosion.

Image
Auf der Ortenauer Submission wurde diesmal doppelt so viel Eiche angeboten wie im Vorjahr. Der Durchschnittspreis ging leicht zurück.
Hartmut Engler, LRA Ortenaukreis
Holzverkauf und Holzpreise
14. März 2023

Ortenauer Submission: Leichter Preisrückgang bei verdoppeltem Angebot

Bei der diesjährigen Ortenauer Submission wurde mit insgesamt 3.129 Fm nahezu die doppelte Menge wie im Vorjahr angeboten. Dadurch sank der Durchschnittserlös leicht und die Menge nicht bebotener Hölzer stieg.

Image
Der Spitzenstamm mit 6,5 m Länge, einem Durchmesser von 99 cm o.R. und 5 Fm  Gesamtvolumen brachte einen Erlös von fast 20.000 €.
Klaus Velbecker/HessenForst
Holzverkauf und Holzpreise
13. März 2023

Eichensubmission Schlüchtern hält Spitzenniveau

Unter der Federführung des Leitforstamts Schlüchtern hat HessenForst bei der diesjährigen Eichen-Wertholzsubmission insgesamt 3.087 Fm Eiche angeboten und damit rund 900 Fm mehr als im Vorjahr (2022: 2.180 Fm).

Image
Ab dem 9. März in den Kinos: Die Eiche – mein Zuhause
GAUMONT_X Verleih AG
Baum und Natur
10. März 2023

Großes Kino – ohne Worte

Ein knapp anderthalbstündiger Dokumentarfilm schafft es, ganz ohne Worte nur mit beeindruckenden Naturaufnahmen eine spannende Geschichte zu erzählen. Der Film läuft seit dem 9. März 2023 in den Kinos.

Image
Diese Eiche, die Braut auf den Submissionen in Schleswig-Holstein, erzielte ein Höchstgebot von 2.389 €/Fm. Insgesamt hat der Durchschnittspreis der Eiche gegenüber dem Vorjahr qualitätsbedingt nachgegeben.
Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Holzverkauf und Holzpreise
07. März 2023

Schleswig-Holstein: Eiche gibt qualitätsbedingt nach

Am 22. Februar 2023 fand die Gebotseröffnung der 51. Laubwertholzsubmissionen in Schleswig-Holstein statt. Auf zwei zentralen Wertholzlagerplätzen in Daldorf und in Lanken wurden 3.865 Festmeter (Fm) der wertvollsten Hölzer aus Schleswig-Holstein angeboten.

Image
Die Braut der Südostbayern-Submission: Diese Eiche mit 1,94 Fm erzielte ein Höchstgebot von 2,509 €/Fm und erlöste damit 4.867 €. Was es mit der „heimlichen“ Braut auf sich hat, lesen Sie im Text.
BaySF, FB Ruhpolding
Holzverkauf und Holzpreise
03. März 2023

Südostbayern-Submission: Eiche teurer, die heimliche Braut brachte 17.000 €/Fm

Großer Andrang herrschte am Freitag, 17. Februar beim Oberwirt in Otting, als die Organisatoren der Südostbayern-Submission die Ergebnisse des Wertholzverkaufs

Image
Eichen stellten über 90 % der Holzmenge auf der Submission Taubertal, das mit Abstand höchste Gebot erzielte aber ein Riegelahorn.
Uwe Renk
Holzverkauf und Holzpreise
01. März 2023

Die Braut brachte 50.000 €!

Am 23. Februar wurden die Zuschläge der Wertholzsubmission Taubertal vergeben. Dabei brach ein Ahorn alle Rekorde.

Image
Die Eiche hat auf der Offenburger Submission, auch aufgrund eines geringeren Angebots, kräftig zugelegt.
Hartmut Engler
Holzverkauf und Holzpreise
27. Februar 2023

Offenburger Submission: Kräftiger Preisanstieg bei der Eiche

Am 14. Februar fand die Offenburger Submission statt. Die Eiche wurde im Trend liegend deutlich kräftiger beboten als im Vorjahr. Über alle Baumarten gab der Erlös aber leicht nach.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote
Image
Newsletter im dlv

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Newsletter
Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH