Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. DEUTSCHER WALDPREIS

DEUTSCHER WALDPREIS

Drei Forstunternehmer im Wald
| M. Kubatta-Große
Walter Weismann hat das Forstunternehmen in seiner Heimatregion zusammen mit seinen Söhnen zu einer festen Größe gemacht
Deutscher Waldpreis

Familie stellt vielseitiges Forstunternehmen breit auf

Das Forstunternehmen Weismann ist in seiner Gegend zwischen Neumarkt und Regensburg eine feste Größe. Das könnte daran liegen, dass es Vater Walter und seinen drei Söhnen Günther, Peter und Markus, sehr gut gelingt, ihren Anspruch an die eigene Arbeit – schnell und sauber – in die Tat umzusetzen.

Image
Gaby Wagner bei der Holzaufnahme
M. Steinfath
Image
AFZ-DerWald
Deutscher Waldpreis
22. Juni 2023

Försterin zwischen Waldschäden, Faszination und Blick in die Zukunft

Gaby Wagner ist Försterin. Genauer: Oberförsterin im Großprivatwald. Ihr Revier befindet sich in Franken, im Landkreis Neustadt an der Aisch zwischen Würzburg und Nürnberg. Das Besondere: Sie ist die erste Forstfrau im Dienste der Fürstlich Schwarzenberg´schen Familienstiftung. Ihr 650 ha großes Edellaubholz-Revier ist auf neun Waldorte verteilt.

Image
Wissen und Expertise hat sich Graf Schwerin über die Jahre angeeignet
AGDW/Catberry Studios
Image
Deutscher Waldbesitzer
Deutscher Waldpreis
20. Juni 2023

Privatwald im Klimawandel – Erfolge der naturgemäßen Waldwirtschaft

Mathias Graf von Schwerin betreibt seit 25 Jahren einen Forstbetrieb in Hirschfelde mit ca. 1.000 ha. Seit knapp 15 Jahren tut er dies nach den Grundsätzen der naturgemäßen Waldwirtschaft. Schon nach dieser aus waldbaulicher Sicht sehr kurzen Zeit sind schon deutliche Erfolge sichtbar.

Image
OGF-Gründer Michael Storandt  mit seinen Nachfolgern Richard Georgi und Michael Wehnert-Kohlenbrenner vor einer Forstmaschine im Wald
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Deutscher Waldpreis
17. Juni 2023

Moderne Forstinventur: Forsteinrichtung und IT in Symbiose

Die Ostdeutsche Gesellschaft für Forstplanung (OGF) ist einer der größten forstlichen Ingenieurdienstleister in Deutschland. Neben Waldinventuren aller Art zählen die Beratung und Betreuung von Privatwaldbesitzern zum Aufgabenspektrum. Als neues Geschäftsfeld gewinnt die Fernerkundung mit Drohnen eine wachsende Bedeutung.

Image
Martin Roth erklärt sein Konzept der digitalen Gassenanlage
H. Höllerl
Image
AFZ-DerWald
Deutscher Waldpreis
15. Juni 2023

Digitalförster: Forsttechnik neu gedacht

Martin Roth ist Förster mit Leib und Seele. In seinem stark von Kleinprivatwald dominierten Revier Meersburg im Bodenseekreis kümmert er sich um die Waldbestände, die zunehmend unter Stürmen, Dürre und Insektenschäden leiden. Auch wenn dieses Bemühen schon seit 2003 mehr oder weniger im „Katastrophenmodus“ läuft, ist seine Begeisterung für den Waldbau ungebrochen.

Image
Marlene (links) und Lucia Gruber in ihrem Privatwald
R. Soppa
Image
Deutscher Waldbesitzer
Deutscher Waldpreis
13. Juni 2023

Schwestern teilen sich Land, Wald, Hof und Verantwortung

Die Schwestern Marlene und Lucia Gruber sind Waldbesitzerinnen aus Leidenschaft und wissen um das Privileg, gemeinsam als Schwestern den land- und forstwirtschaftlichen Familienbetrieb weiterführen zu dürfen.

Image
Nicole und Manfred Lorenz
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Deutscher Waldpreis
10. Juni 2023

Forstunternehmen zeigt Qualitätsarbeit der Branche

Nicht weniger als die ganze Forstbranche verändern wollen Nicole und Manfred Lorenz mit ihrer Bewerbung zum Deutschen Waldpreis. Das Unternehmerpaar aus Bad Griesbach wirbt regelmäßig um Wertschätzung und Qualitätsbewusstsein für die Forstarbeit in der Öffentlichkeit.

Image
Janner mit Buch im Wald
C. Föste
Image
AFZ-DerWald
Deutscher Waldpreis
08. Juni 2023

Naturschutz, Holzenergie und Instagram – Vielseitigkeit im Wald

Martin Janner ist seit 26 Jahren Förster in der Nähe von Koblenz. Im Auftrag von sieben Gemeinden hat er nicht „nur“ die Gesundheit seines Waldes im Klimawandel im Auge. Er will bei öffentlichen Diskussionen mitreden, regionale Märkte stärken und den Wert der Forstwirtschaft aufzeigen.

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
dlv
Deutscher Waldpreis
05. Juni 2023

DEUTSCHER WALDPREIS: Das Online-Voting hat begonnen

Auch dieses Jahr erwarten Sie beim 6. DEUTSCHEN WALDPREIS hervorragende Kandidaten, die sich zur Wahl gestellt haben. Stimmen Sie jetzt ab!

Themen
Veranstaltung
Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
dlv
Deutscher Waldpreis
21. Dezember 2022

DEUTSCHER WALDPREIS – Jetzt bewerben!

Auch 2023 zeichnet forstpraxis.de im Rahmen des DEUTSCHEN WALDPREISES wieder herausragende Persönlichkeiten der Forstbranche aus. Zugleich führen wir den neuen Sonderpreis Forstwirtschaftliche Vereinigungen ein. Die Bewerbungsphase läuft ab jetzt.

Themen
Veranstaltung
Image
Preisverleihung DEUTSCHER WALDPREIS
C. Föste
Deutscher Waldpreis
18. Juli 2022

DEUTSCHER WALDPREIS – das sind die Gewinner 2022

Förster Dietrich Henke aus Brandenburg, Waldbesitzer Raimund Hofmann aus Bayern, aus Niedersachsen die Forstunternehmer Carsten Henkel und Marc Rosenberg sowie die „Stiftung Zukunft Wald“ wurden im Rahmen der Messe INTERFORST mit dem DEUTSCHEN WALDPREIS 2022 ausgezeichnet. Schirmherr ist Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir.

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote
Image
Newsletter im dlv

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Newsletter
Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH