Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Deutscher Forstwirtschaftsrat (DFWR)

Deutscher Forstwirtschaftsrat (DFWR)

Referierende und Diskutanten beim Runden Tisch Zukunft Holzmarkt am 19. Januar. Eine Zeitenwende beim Holz und Unterstützung statt Einschränkungen der Forstbetrieb seitens der Politik forderten DHWR-Präsident Erwin Taglieber (vorne 3. v.r.) und DFWR-Präsident Georg Schirmbeck (vorne 2. v.r.).
Referierende und Diskutanten beim Runden Tisch Zukunft Holzmarkt am 19. Januar. Eine Zeitenwende beim Holz und Unterstützung statt Einschränkungen der Forstbetrieb seitens der Politik forderten DHWR-Präsident Erwin Taglieber (vorne 3. v.r.) und DFWR-Präsident Georg Schirmbeck (vorne 2. v.r.).
|
DHWR/DFWR
Holzindustrie, -verbände

Runder Tisch: Holzversorgung sicherstellen!

Für den Übergang in eine von der Bioökonomie geprägte Wirtschaftsweise müssen Potenziale und Nutzungschancen für den nachhaltig in Deutschland gewonnenen Rohstoff Holz besser genutzt werden. Das ist am 19. Januar beim Runden Tisch „Zukunft Holzmarkt” in Berlin deutlich geworden.

Image
Teilnehmer des EU-Symposium des DFWR
DFWR
Forstpolitik
26. Januar 2023

Multifunktionale Forstwirtschaft Garant für Klimaschutz und Biodiversität

Georg Schirmbeck hat sich gegen pauschale Nutzungseinschränkungen und für die politische Anerkennung der Leistungen der Forstwirtschaft in Europa ausgesprochen.

Themen
Veranstaltung
Image
DFWR-Mitglieder und Cem Özdemir sitzen an einem Tisch im BMEL
BMEL
Forstpolitik
06. Dezember 2022

Zukunft des Waldes: Treffen zwischen Waldverbänden und BMEL

Bei einem Treffen des Deutschen Forstwirtschaftsrats (DFWR) und Vertretern der Waldverbände - darunter die AGDW - Die Waldeigentümer sowie die Familienbetriebe Land und Forst - mit Bundesforstminister Cem Özdemir ging es um Zukunftsfragen rund um den Wald und seine Bewirtschaftung.

Image
Der DHWR warnt davor, in der Energiekrise auf den nachhaltigen Brennstoff Energieholz zu verzichten. Die derzeitige politische Kampagne gegen Holz als Energieträger sei ideologisch getrieben.
Marc Kubatta-Große
Forstpolitik
22. Oktober 2022

DFWR: „Nachhaltige Holzenergie stärker berücksichtigen!“

Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) äußert sich besorgt über die aktuelle Energie- und Wirtschaftspolitik anlässlich der deutschen und europäischen Beratungen zur künftigen Beschaffung von Energie.

Image
Georg Schirmbeck
DFWR
Leute
12. Oktober 2022

DFWR: Georg Schirmbeck im Amt bestätigt

Die Mitglieder des Deutschen Forstwirtschaftsrats (DFWR) haben Georg Schirmbeck für drei weitere Jahre im Amt als Präsident bestätigt. Die Wahl erfolgte auf der ordentlichen Mitgliederversammlung im Rahmen der 72. DFWR-Jahrestagung am 11. Oktober in Münster.

Image
Prominente Gäste: Georg Schirmbeck vom Deutschen Forstwirtschaftsrat (l.) und Rudolf Riosenstatter von der Kooperationsplattform Holz Papier (r.) mit Bundeslandwirtschaftsminster Cem Özdemir und seiner österreischischen Amtskollegin Elisabeth Köstinger
DFWR
Forstpolitik
06. Mai 2022

Cem Özdemir und die Förster

Am 29. April haben der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) und die Plattform Forst Holz Papier (FHP) aus Österreich in Berlin ein EU-Symposium veranstaltet. Mit rund 200 Besuchern war es gut besucht – und das dürfte auch daran gelegen haben, dass der deutsche Landwirtschaftsminister Cem Özdemir und seine österreichische Amtskollegin Elisabeth Köstinger Impulsvorträge hielten. Für Özdemir war es…

Image
Staffelübergabe beim DFWR (v. l.): Franz Thoma, Georg Schirmbeck, Johannes Schmitt
J. Jeske/www.jens-jeske.de
Leute
22. Dezember 2021

Johannes Schmitt neuer DFWR-Geschäftsführer in Berlin

Staffelübergabe beim Deutschen Forstwirtschaftsrat (DFWR): Johannes Schmitt wird ab 1. Januar 2022 die DFWR-Geschäftsführung von Franz Thoma in Berlin übernehmen. Im Rahmen der Präsidiumssitzung des DFWR wurde Thoma verabschiedet, dem jetzt der 30-jährige Forstrat Schmitt aus Nordrhein-Westfalen folgt und zukünftig die Geschicke der Geschäftsstelle lenken wird.

Image
Sie würdigten die Arbeit und den Einsatz von Norbert Leben: (v. l. n .r.) Hans-Georg von der Marwitz, Stephan Weil, Norbert Leben, Georg Schirmbeck, Philipp zu Guttenberg
Rainer Soppa
Image
Deutscher Waldbesitzer
ForstBranche
01. Oktober 2021

Führungswechsel im Waldbesitzerverband Niedersachsen

Am 30. September war es so weit. Im feierlichen Ambiente der 1698 erbauten Galerie in den Herrenhäuser Gärten in Hannover fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Waldbesitzerverbands Niedersachsen e.V. statt. Haupttagespunkt war die Neuwahl des Vorstands. Nach 22 Jahren im Amt übergab Norbert Leben sein Amt an seinen Nachfolger Philip Frhr. von Oldershausen.

Image
Die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag fand am 26. September 2021 statt.
AFZ-DerWald Archiv
Image
AFZ-DerWald
Forstpolitik
04. August 2021

Forstpolitik im Wahljahr 2021

Im Zuge der anstehenden Bundestagswahlen am 26. September 2021 ist der Wald und seine Bewirtschaftung mehr denn je in den Fokus der Bundestagsparteien gerückt. Politisch werden die Weichen gestellt, die einen wesentlichen Einfluss auf die Waldbewirtschaftung und damit auf die Waldbesitzer haben werden. In AFZ-DerWald 15/2021 wird von Franz Thoma vom Deutschen Forstwirtschaftsrat (DFWR) daüber…

Image
Rundholz, RVR, RV-WV, Werksvermessung, Rundholzstapel im Sägewerk
Marc Kubatta-Große
Holzindustrie, -verbände
23. Juli 2021

RVR: Einigung zur Werksvermessung von Rundholz

Verbandsvertreter der Forst- und Sägebranche haben sich Mitte Juli über die Frage zur rechtskonformen Vermessung von Rundholz mittels Rundholzvermessungsanlagen geeinigt. Gleichzeitig haben der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) und der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) noch einmal bekräftigt an der Rahmenvereinbarung Werksvermessung (RV-WV) von Rundholz festzuhalten.

Image
Georg Schirmbeck
DFWR
Forstpolitik
04. Mai 2021

Holz aus dem Wald verdient einen fairen Preis

DFWR-Präsident Schirmbeck appelliert an die Waldbesitzer, ihr Holz nur zu marktgerechten Preisen abzugeben.

Image
Das Bundeswaldministerium hat mit der Großen Koalition erstmals eine Nachhaltigkeitsprämie für den Wald entwickelt. Unter www.bundeswaldpraemie.de gibts alle Infos.
FNR/screenshot
ForstBranche
21. November 2020

Bundeswaldprämie ab sofort abrufbar

Am 20. November wurde die von Bundesministerin Julia Klöckner erlassene Förderrichtlinie für die Waldprämie in Kraft gesetzt. Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) begrüßt dies, zeigt aber auch Unverständnis, dass die Auszahlung der Hilfsgelder an eine Zertifizierungspflicht gebunden ist und dass darüber hinaus ein Zertifizierungssystem privilegiert wird.

Image
Deutscher Forstwirtschaftsrat
DFWR
Waldschutz
01. September 2020

DFWR fordert Novellierung des BJagdG

Am 28. August fand die Verbändeanhörung zur Novelle des Bundesjagdgesetzes, zu der das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eingeladen hatte, in Berlin statt. Zu dem Anlass forderte der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR), die Voraussetzungen für die Entwicklung zukunftsfähiger, klimaanpassungsfähiger Mischwälder mit dem Bundesjagdgesetz schaffen.

Image
Privat
Leute
21. September 2018

Alexander Freiherr von Elverfeldt verstorben

Durch den Tod von Alexander Freiherr von Elverfeldt am 24. August 2018 verliert die deutsche Forstwirtschaft eine prägende Persönlichkeit.

Image
DFWR
ForstBranche
16. Januar 2018

Multifunktionale Forstwirtschaft schützt Artenvielfalt

Am 9. Januar 2018 besuchte DFWR-Präsident Georg Schirmbeck den Waldeigentümer Albrecht Fürst zu Oettingen-Spielberg in Oettingen. Der Grund: Das Waldkunde-Institut Eberswalde untersuchte die Artenvielfalt im Wald des Fürsten. Nun wurden die Forschungsergebnisse vorgestellt.

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH