Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV)

Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV)

Der DEPV widerspricht Berichten in den Medien, laut denen in Deutschland verkaufte Holzpellets aus nicht nachhaltigen Quellen stammen.
Der DEPV widerspricht Berichten in den Medien, laut denen in Deutschland verkaufte Holzpellets aus nicht nachhaltigen Quellen stammen.
|
DEPV
Holzenergie

Deutschland seit Jahren Selbstversorger bei Holzpellets

„Holzpellets werden in Deutschland aus Resten der Sägewerke hergestellt, die Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern verarbeiten. Bei uns werden seit jeher mehr Pellets hergestellt als verbraucht“.

Image
Pellets Europakarte ENplus
DEPI
Holzindustrie, -verbände
07. Oktober 2022

Zertifizierung ENplus-Pellets mit neuen Vorgaben ab 2023

Ab Januar 2023 gelten neue, Internationale Vorgaben für ENplus-zertifizierte Pellets. Am 1. Oktober ist das Handbuch mit den neuen Regeln erschienen. Grund für die Überarbeitung war die Harmonisierung in den beteiligten Ländern und die die Anpassung an aktualisierte Normen, Richtlinien und rechtliche Vorgaben.

Image
Hackschnitzelpreise 3. Quartal 2022
DEPI
Holzverkauf und Holzpreise
29. September 2022

Hackschnitzelpreise moderat gestiegen

Die Preise für Hackschnitzel sind im dritten Quartal 2022 im Vergleich zu anderen Energieträgern nur moderat gestiegen. Im Vergleich zum zweiten Quartal sind es 11 % (Qualitätsklasse A1), 16 % (A2) und 31 % (B) mehr.

Image
Pelletpreis im September, dazu Öl-, und Gaspreis
DEPI
Holzverkauf und Holzpreise
19. September 2022

Preis vervierfacht, aber Trendwende am Pelletmarkt in Sicht

Der Pelletmarkt in Deutschland wird weiterhin von vielen Faktoren beeinflusst, deren Ursache die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine sind. Dazu gehören eine stark erhöhte Nachfrage, die Verteuerung von Produktion und Logistik sowie hohe Rohstoffkosten aufgrund einer rückläufigen Baukonjunktur.

Image
Holzpellets: Der weltweite Bedarf steigt
AFZ-Archiv
Holzenergie
12. September 2022

Weltweiter Bedarf an Pellets steigt

Die Nachfrage nach Holzpellets nimmt weltweit stark zu. Das berichtet Forest Economic Advisors (FEA) unter Berufung auf einen Bericht des Biomass Magazine von Ende August. Die angespannte Versorgungslage werde weltweit zu Investitionen in neue Produktionsanlagen führen.

Image
Pelletpreis Juni 2022 im Vergleich zu Öl und Gas
DEPI
Holzverkauf und Holzpreise
21. Juni 2022

Pelletpreis im Juni um 10 % gestiegen – plus 95 % gegenüber Vorjahr

Eine große Nachfrage gepaart mit hohen Produktionskosten lassen den Preis für Pellets weiter steigen. Im Vergleich zu Heizöl und Erdgas bauen Pellets aber ihren Preisvorteil auf über 40 % aus.

Image
Pelletpreis im Mai im Vergleich zu Öl und Gas
DEPI
Holzverkauf und Holzpreise
18. Mai 2022

Pellets werden nicht günstiger – plus 80 % gegenüber Vorjahr

Die kriegsbedingten Auswirkungen auf die Energiepolitik sind auch am Pelletmarkt spürbar, wo im Mai noch keine Entspannung bei der Preisentwicklung festzustellen ist.

Image
Grafik Entwicklung der Pelletpreise
DEPI
Holzverkauf und Holzpreise
20. April 2022

Trotz Energiekrise: Pelletpreise bleiben im April auf hohem Niveau

Wie das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) berichtet, bleiben die Preise für Holzpellets auch im April auf einem hohen Niveau und ziehen sogar leicht an. Im Zuge der aktuellen Entwicklung auf dem Energiemarkt können sich Holzpellets damit deutlich von den fossilen Energieträgern wie Öl und Gas absetzen, und das trotz gestiegener Produktions- und Transportkosten.

Image
Pellet-Lkw vor dem Reichstag in Berlin
Deutsches Pelletinstitut (DEPI)
Holzindustrie, -verbände
06. April 2022

Zukunft des Pelletmarktes: „Alle Erneuerbaren Energien nötig“

Die kriegsbedingten Auswirkungen auf die Energiepolitik standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands e.V. (DEPV) Ende März. Vor rund 100 in Berlin anwesenden und online zugeschalteten Teilnehmern wurden Zukunftsfragen wie die Förderfähigkeit von Pelletfeuerungen sowie die Versorgungssicherheit an einem stark wachsenden Markt diskutiert.

Image
L.H. Bluhm
Holzenergie
07. März 2022

Energiewende: Greenpeace weitsichtiger als das UBA

Vor einigen Wochen hat das Umweltbundesamt (UBA) seine Bilanz zur Luftqualität im vergangenen Jahr vorgelegt. Trotz erfreulicher Entwicklungen und allseits eingehaltener Grenzwerte schlussfolgerte der Leiter des UBA, Dirk Messner, Deutschland solle sich baldmöglichst vom Heizen mit Holz vollständig verabschieden. Sein Argument: Die Fahrzeugmotoren stoßen durch Partikelfilter zwischenzeitlich…

Image
Pellets Preisentwicklung im Vergleich zu Gas und Öl
DEPI
Holzverkauf und Holzpreise
26. Februar 2022

Pellets fast 60 % teurer als im Vorjahr

Im Februar 2022 ist der Preis für Holzpellets in Deutschland erneut leicht angestiegen. Hauptgrund ist die noch eingeschränkte Verfügbarkeit von Sägespänen, wie das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) meldet.

Image
DEPV
Holzenergie
21. Februar 2022

Nur 8 % Feinstaub aus Holzheizungen

Der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) kritisiert in deutlichen Worten die Äußerungen von Dirk Messner, dem Leiter des Umweltbundesamtes (UBA). Der hatte gefordert, im Sinne einer sinkenden Feinstaubbelastung nicht länger in Holzheizungen zu investieren (siehe Artikel „Umweltbundesamt redet die Holzheizung schlecht“).

Image
Pelletproduktion 2018 - 2021 nach Quartalen
DEPI
Holzindustrie, -verbände
14. Februar 2022

Pelletproduktion 2021 auf Rekordniveau

Obwohl die Produktion von Holzpellets in Deutschland im 4. Quartal 2021 leicht rückläufig war, wurde für das Gesamtjahr ein neuer Produktionsrekord aufgestellt. Über 90 % der Pellets in Deutschland werden aus Sägerestholz hergestellt.

Image
Pelletpreis Januar 2022
DEPI
Holzverkauf und Holzpreise
18. Januar 2022

Pelletpreis steigt im Januar deutlich

Die Verteuerung von Holzrohstoffen wie Spänen führt im Januar 2022 in Deutschland zu einem weiteren Anstieg des Pelletpreises. Pellets kosten bei Lieferung von 6 Tonnen (t) im Bundesdurchschnitt 366,58 €/t, wie das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) berichtet.

Image
Holzpellets Pelletpreis
DEPI
Holzverkauf und Holzpreise
20. April 2021

Holzpellets im April saisonüblich günstiger

Zum Ende der Heizsaison ist der Preis für Holzpellets in Deutschland saisonüblich gefallen. Da der Heilölpreis wieder erheblich gestiegen ist, bestehen wieder deutliche Preisvorteile für Pellets gegenüber Öl und Gas.

Image
Pellets Holzpellets DEPV Pelletpreis
DEPI
Holzverkauf und Holzpreise
17. März 2021

Pellets im März etwas teurer

Der Preis für Pellets in Deutschland steigt im März leicht an, was im langjährigen Vergleich ungewöhnlich ist. Grund ist die anhaltend kalte Witterung. Mit durchschnittlich 239,83 €/t kosten Holzpellets 1,4 % mehr als im Februar, jedoch 6,6 % weniger als im Vorjahr.

Image
Pelletproduktion Pelletverbrauch
DEPI
Holzenergie
03. März 2021

Pelletproduktion erstmals über 3 Mio. t

Das Jahr 2020 markiert eine Trendwende für den Pelletmarkt in Deutschland. So habe man den europäischen Spitzenplatz bei der Pelletproduktion mit erstmals über 3 Mio. t weiter ausgebaut und auch am Heizungsmarkt gehe es deutlich aufwärts, berichtet der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV).

Image
Holzpellets DEPV DEPI
DEPI
Holzverkauf und Holzpreise
23. Januar 2021

Stabiler Preis für Holzpellets zu Jahresbeginn

Zu Jahresbeginn zeigt sich der Preis für Holzpellets in Deutschland auf gewohnt stabilem Niveau. Durch die Rückkehr zum regulären Mehrwertsteuersatz von 7 % ist ein leichter Preisanstieg zu verzeichnen.

Holzindustrie, -verbände
17. Oktober 2020

DEPI liefert Musterausschreibung für Pellets

Das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) stellt kostenlos eine Ausschreibungsvorlage für Anlagenbetreiber zur Verfügung. Sie bietet eine rechtssichere Vertragsgrundlage für Anbieter und Betreiber.

Image
DEPV
Holzenergie
08. August 2020

DEPV-Interview: „Deutschland ist ein richtiges Pelletland“

Beate Schmidt-Menig wurde am 19. Juni 2020 zur neuen Vorsitzenden des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands e.V. (DEPV) gewählt, zu dem auch das Deutsche Pelletinstitut GmbH (DEPI) gehört. Sie hatte dieses Amt bereits von 2005 bis 2011 inne.

Image
Die Lager der Unternehmen seien aufgrund eines hohen Rohstoffangebots gut gefüllt.
Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband, April 2020
Holzenergie
20. April 2020

Preise für Holzpellets im April

Der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) informiert über die aktuellen Preise für Holzpellets.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH