Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH)

Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH)

Drei Verbände der Holzwirtschaft wenden sich gegen Flächenstillegungen im Wald. Die Nutzung von Wald und Holz sei beim Klimaschutz die bessere Alternative.
Drei Verbände der Holzwirtschaft wenden sich gegen Flächenstillegungen im Wald. Die Nutzung von Wald und Holz sei beim Klimaschutz die bessere Alternative.
|
GD Holz
HolzMarkt

Holzverbände wenden sich gegen Flächenstilllegungen

Drei Verbände aus der Holzwirtschaft wenden sich gegen politische Bestrebungen, Waldflächen aus der forstlichen Nutzung zu nehmen.

Image
Die neue BEG-Förderrichtlinie bedeutet einen Schub für den Holzbau, Wärme aus Holz werde dagegen ausgebremst, meint der DeSH.
Marc Kubatta-Große
Forstpolitik
28. Dezember 2022

BEG-Förderung: Positive Aussichten für Holzbau – Bremse für Holzwärme

Am 9. Dezember hatte das Bundeswirtschaftsministerium die Neuerungen für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) vorgestellt. Damit möchte die Bundesregierung zentrale Schritte für einen klimaneutralen Gebäudebestand bis 2045 umsetzen.

Image
Das Haus des Holzes ist Treffpunkt der Holzwirtschaft für vernetztes Arbeiten in Berlin.
Haus des Holzes
Holzindustrie, -verbände
27. November 2022

Haus des Holzes: Neues Zentrum der Holzwirtschaft in Berlin

Die Holzwirtschaft hat ein neues, verbandsübergreifendes Zentrum ins Leben gerufen: Das frisch renovierte „Haus des Holzes“ befindet sich in der Chausseestraße 99 im Berliner Regierungsviertel.

Image
Der 3. Holzkogress des Deutschen Säge-und Holzindustrie Bundesverbands (DeSH) wird am 8. und 9. November 2023 in den Wagenhallen in Stuttgart stattfinden.
www.wagenhallen.de
HolzMarkt
07. November 2022

Deutscher Holzkongress 2023 in Stuttgart

Der Holzkongress zieht im nächsten Jahr wieder in den Süden und findet am 8. und 9. November 2023 in den Wagenhallen in Stuttgart statt. Bereits zum dritten

Image
Der DeSH fordert verlässliche politische Rahmenbedingungen für den Bausektor und die Verwwendung von Holz als Baustoff und Energieträger.
Marc Kubatta-Große
Forstpolitik
04. November 2022

Impulse für klimaneutrale Gebäude

Angesichts der anstehenden Trilog-Verhandlungen zur EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) unterstützt der Deutsche Säge- und

Image
Bislang war Altholz, das in Heizwerken verbrannt wird von der CO2-Bepreisung ausgenommen. Das wird sich ab dem 1. Januar 2024 ändern.
altholzverband.de
Holzenergie
25. Oktober 2022

Verbrennung von Altholz wird komplizierter

In der vergangenen Woche fand im Bundestag die abschließende Beratung zum Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) statt. Es regelt, für welche Brennstoffe eine CO2-Bepreisung stattfindet. Altholz ist künftig nicht mehr grundsätzlich davon ausgenommen.

Image
Biomassestrategie Brennholz
Marc Kubatta-Große
ForstBranche
13. Oktober 2022

Update Biomassestrategie Eckpunkte: Reaktionen der Verbände

Am 6. Oktober 2022 stellte die Bundesregierung die Eckpunkte ihrer Nationalen Biomassestrategie vor. Sie ist eine Reaktion auf die rasant steigende Nachfrage nach Biomasse bei einem begrenzten Angebot.

Image
Restholz aus Fichte am Waldrand
R. Soppa
Holzindustrie, -verbände
23. Juni 2022

BEHG: Kommt die CO2-Steuer für Altholz und Holzbrennstoffe?

Aktuell wird per Gesetzesentwurf über die Änderung des Brennstoffhandelsgesetzes (BEHG), das 2019 erlassen wurde, und damit die CO2-Besteuerung vom Brennstoff Holz diskutiert. Das Gesetz regelt den Emissionshandel in den Bereichen Wärme und Verkehr. Mit welchen Änderungen ist bei der Verwendung von Altholz und Holzbrennstoffen zu rechnen?

Image
Modell aus Plastik als Symbol der Umweltverschmutzung
U. Schulte/BMUV
Naturschutz, Landschaftspflege
11. März 2022

UN gegen Umweltverschmutzung – Chancen für die Holzwirtschaft?

Anfang März wurde zum 5. Umweltgipfel der Vereinten Nationen (UNEA) in Nairobi geladen. Verhandelt wurde diesmal ein internationales Abkommen gegen die Umweltverschmutzung durch Plastikmüll. Ein Abkommen, das Naturschutz und Holzwirtschaft betrifft.

Image
Sauberes Feuer in einem modernen Grundofen mit Abbrandsteuerung
H. Höllerl
Holzindustrie, -verbände
02. März 2022

Holzenergie: Verbände kritisieren Umweltbundesamt

Deutschland steht vor der enormen Herausforderung von gegenwärtig knapp 16 % auf 50 % erneuerbarer Energien im Wärmebereich im Jahr 2030 zu kommen. Ohne den Einsatz von Holz werde dieses Ziel nicht zu erreichen sein, erklärt ein Verbändebündnis aus der Forst- und Holzwirtschaft in der Diskussion um die Holzenergie.

Image
Marc Kubatta-Große
Holzverkauf und Holzpreise
01. November 2021

DeSH: Rohstoffversorgung gefährdet Potenziale von Laubholz

Eine aktuelle Unternehmensbefragung des Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverbands e.V. (DeSH) zeigt die aktuell schwierige Marktentwicklung der Laubholz verarbeitenden Mitgliedsbetriebe. Eine zunehmend schlechtere Rohstoffversorgung gefährdet die Potenziale des nachwachsenden Rohstoffs für die heimische Wirtschaft und den Klimaschutz.

Image
Holzmarkt Preisentwicklung Schnittholz
DeSH
Holzverkauf und Holzpreise
13. Oktober 2021

Holzmarkt zwischen Extremen

Auf Corona-Lockdown, Dürre und Waldschäden im Jahr 2020 folgte eine extreme Nachfrage im Frühjahr 2021, die durch Produktionsausweitungen der Unternehmen der Säge- und Holzindustrie aufgefangen wurde. Seit Juli zeigt sich nun eine gegenteilige Entwicklung am Holzmarkt: Die Nachfrage für Nadelschnittholz ist aufgrund hoher Lagerbestände bei Handel und Verarbeitern deutlich gesunken und macht…

Image
Rundholz, RVR, RV-WV, Werksvermessung, Rundholzstapel im Sägewerk
Marc Kubatta-Große
Holzindustrie, -verbände
23. Juli 2021

RVR: Einigung zur Werksvermessung von Rundholz

Verbandsvertreter der Forst- und Sägebranche haben sich Mitte Juli über die Frage zur rechtskonformen Vermessung von Rundholz mittels Rundholzvermessungsanlagen geeinigt. Gleichzeitig haben der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) und der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) noch einmal bekräftigt an der Rahmenvereinbarung Werksvermessung (RV-WV) von Rundholz festzuhalten.

Holzindustrie, -verbände
03. November 2020

DeSH kritisiert neuen EEG-Entwurf

Am 30. Oktober starteten im Deutschen Bundestag die Beratungen zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und damit über die Zukunft des deutschen Energiesystems. Der zu beratende Gesetzesentwurf könnte für die Energieerzeugung der Säge- und Holzenergie und ihrer nachgelagerten Produktionsstufen deutlich negative Auswirkungen entfalten, kritisiert der Deutsche Säge- und Holzindustrie…

Image
Containerverladung Rundholz
R. Traut/Imago Images
Image
Forst&Technik
Holztransport
08. Januar 2020

Containerverladung: Wieder freie Fahrt?

Wie berichtet, ist der Rundholzexport im Überseecontainer fast zusammengebrochen, nachdem die Polizei in Hessen die Fahrzeuge Anfang Oktober aus Gründen der Ladungssicherung gestoppt hatte. In einer Krisensitzung trafen sich am 21. November in Kassel 80 Vertreter der Forst- und Holzwirtschaft, darunter die Staatsforstbetriebe Hessen, Rheinland-Pfalz, NRW und Niedersachsen, Spediteure…

Image
S. Loboda
Holzindustrie, -verbände
19. Dezember 2019

Leitfaden zum Umgang mit Buchen-Kalamitätsholz

Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) hat einen Leitfaden zum Umgang mit Buchen-Kalamitätsholz veröffentlicht.

Image
Das Familienunternehmen in Rottleberode wurde 1927 in Winterberg als Sägewerk gegründet und hat sich zur heutigen ante-Gruppe entwickelt.
DeSH
Holzindustrie, -verbände
23. August 2018

Bundestagsabgeordneter Schweiger im Sägewerk Rottleberode

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Torsten Schweiger informierte sich am 22. August 2018 bei der ante-holz GmbH & Co. KG über die Potenziale der heimischen Sägeindustrie für die Region. Bei der Werksbesichtigung wurden unter anderem die Themen Fachkräfte, Klimaschutz und Holzbau diskutiert.

Image
Der Verband der Holzwirtschaft und Kunststoffverarbeitung Bayern/Thüringen ist Interessenvertretung der Branche auf nationaler und internationaler Ebene.
www.holzverband.de
Holzindustrie, -verbände
23. April 2018

Holzverband weiter auf Fusionskurs mit DeSH

Vorstand und Beirat des Fachbereichs Sägeindustrie, Holzhandel und verwandte Industriezweige im Verband der Holzwirtschaft und Kunststoffverarbeitung Bayern/ Thüringen e.V. (VHK) haben am 19. April 2018 mit großer Mehrheit den Fusionskurs mit dem Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) bestätigt.

Image
In Hessen müssen Langholz-Lkw zunehmend von Begleitfahrzeugen mit Funk und Rundumleuchte eskortiert werden
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Holztransport
02. März 2018

Einschränkungen für den Langholztransport

Es passiert nicht jeden Tag, dass der Holztransport Thema einer Landtagsdebatte ist. In Baden-Württemberg war das am 1. Februar aber tatsächlich einmal der Fall. Genau genommen war es keine Debatte, sondern unter TOP 4 nur ein Thema der Fragestunde. Der FDP-Abgeordnete und verkehrspolitische Sprecher Friedrich Bullinger brachte ein Problem zur Sprache, das Holzindustrie, Waldbesitzer und…

Holzindustrie, -verbände
31. Januar 2016

Verbändevereinbarung zur CE-Dachlatte wurde unterzeichnet

Im Dezember 2015 verabschiedeten die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) und die beteiligten Verbände des Dachdeckerhandwerks, Zimmererhandwerks, der Fertigbauindustrie, des Holzhandels sowie die beiden Verbände der Sägeindustrie und der Hauptverband der deutschen Holzindustrie die Verbändevereinbarung über Dachlatten mit CE-Zeichen aus Nadelholz. Sie sieht vor, dass die zur…

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH