Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Bundesvereinigung des Holztransport Gewerbes e.V. (BdHG)

Bundesvereinigung des Holztransport Gewerbes e.V. (BdHG)

Arbeitsverträge
Seit dem 1. August gilt ein neues Nachweisrecht für Arbeitsverträge
|
IMAGO/Sascha Steinach
Holztransport

Aufpassen bei Arbeitsverträgen

Am 1. August ist die Novelle des Nachweisgesetzes in Kraft getreten. Dadurch haben Unternehmen zusätzliche Informationspflichten bezüglich der Arbeitsverträge.

Image
PDas ollmeier-Sägewerk in Aschaffenburg
Pollmeier
Image
Forst&Technik
Holztransport
01. September 2022

BdHG-Forum: Junge Holztransporteure

Die Bundesvereinigung des Holztransport-Gewerbes e. V. (BdHG) veranstaltet vom 27. bis 28. Oktober das „Forum Junge Holztransporteure“. Das branchenübergreifende Netzwerktreffen richtet sich an alle jungen am Holztransport Interessierten und findet im Dormero Hotel, Goldbacher Str. 29, 63739 Aschaffenburg statt.

Image
Holztransport auf der B10 an der Geislimger Steige
IMAGO/Arnulf Hettrich
Image
Forst&Technik
Holztransport
31. August 2022

Keine Erhöhung des zulässigen Gesamtgewichts

Die Bundesregierung ändert ihre Haltung zum Thema zulässiges Gesamtgewicht auf Straßen nicht. Wie aus einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion hervorgeht, plant auch sie keine Erhöhung der allgemein höchstzulässigen Gesamtmassen bei Lkw-Transporten. Die Fraktion hatte die Anfrage im Zusammenhang mit dem Transport von Agrarerzeugnissen aus der Ukraine gestellt, für die es bis Ende…

Image
Garmin
Image
Forst&Technik
Holztransport
11. April 2022

Trucker-Smartwatch: Diesel-Uhr

Garmin bietet seine Adventure-Smartwatch Instinct 2 in einer speziellen Variante für Trucker an. Was kann das Modell „dēzl“ – gesprochen wie „Diesel“- mehr als eine normale Fitnessuhr?

Image
ARAL, TAnkstelle, Dieselpreis
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Holztransport
11. März 2022

Explodierende Dieselpreise gefährden den Holztransport

Die Preise für Diesel, Schmiermittel oder Ersatzeile steigen schon seit Monaten. Der Krieg in der Ukraine hat die Situation jetzt noch verschärft. Die Holztransportbranche musste allein beim Diesel Preissteigerungen von über 30 % innerhalb weniger Tage verkraften. Wer seine Frachtraten jetzt nicht neu verhandelt, könnte still und leise vom Markt verschwinden, befürchten Branchenkenner.

Image
Dorint Hotel Winterberg
Dorint
Image
Forst&Technik
Holztransport
09. März 2022

Unternehmertag des Holztransportgewerbes

Die Bundesvereinigung des Holztransport-Gewerbe (BdHG) veranstaltet am 21. Mai 2022 im Sauerland ihren alljährlichen Unternehmertag. Veranstaltungsort ist das Dorint Hotel in Winterberg (Dorfstr. 1, 59955 Winterberg, Tel.: 0281-8970). Das Dorint hält unter dem Stichwort „BdHG“ ein Zimmerkontingent vor.

Image
Holztransport im Herbst
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Holztransport
15. Dezember 2021

Matthias Boor hat den Fahrer im Blick

Matthias Boor ist seit Ende September Vorsitzender der Bundesvereinigung für das Holztransportgewerbe (BdHG). Wir haben ihn aus diesem Anlass in Lüdinghauen besucht. Dabei traf es sich gut, dass er gerade auch einen neuen Kurzholzzug in Betrieb genommen hatte. Er hat wie immer viele durchdachte Details, am wichtigsten ist aber die Krankabine. Bei der Firma Boor ist das die erste ihrer Art, sie…

Image
Bei Kälte und Nässe gibt nichts besseres als eine Krankabine.
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Holztransport
11. Dezember 2021

Was ist los im Holztransport?

Die Pandemie hat die Tätigkeiten der Bundesvereinigung für das Holztransportgewerbe (BdHG) weiterhin fest im Griff. Nach wie vor sind sie auf Videokonferenzen beschränkt. Ausnahmeneschränkten sich auf die Zeit vom Sommer bis Herbst dieses Jahres, weswegen im September 2021 zumindest die Mitgliederversammlung in Erfurt stattfinden konnte. In deren Rahmen stellte der langjährige Vorsitzende Dietmar…

Image
Pierre Brumder (Adobe Stock)
Image
Forst&Technik
Holztransport
08. Dezember 2021

Abwrackprämie 3.0

Schon am 26. Juli 2021 ist die dritte Förderperiode im Förderprogramm Erneuerung der Nutzfahrzeugflotte (ENF), vulgo Lkw-Abwrackprämie angelaufen. Weiterhin bekommt man für den Neukauf eines Lkw ab 7,5 t einen Zuschuss von 10.000 €, wenn man zuvor ein Altfahrzeug mit der Schadstoffklasse IV oder schlechter verschrotten hat lassen. Für den Austausch eines Lkw mit Euro V oder EEV beträgt die Prämie…

Image
Borkenkäferholz wird auf die Eisenbahn verladen
picture alliance / Johannes Gloeckner
Image
Forst&Technik
Holztransport
27. November 2021

Faktencheck Kabotage

An der Kabotage im Rundholztransport scheiden sich die Geister. Das zeigte einmal mehr das Forum Rohholz & Logistik, zu dem die Arbeitsgemeinschaft Rohholz (AGR) am 29. September geladen hatte.

Image
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Forstpolitik
20. September 2021

Matthias Boor ist neuer BdHG-Vorsitzender

Es ist schon ein gewisses Risiko für einen Unternehmerverband, in diesen Tagen eine Versammlung als Präsenzveranstaltung abzuhalten, zumal ohne attraktives Rahmenprogramm. Die Holztransporteure haben dazu noch alle Hände voll zu tun – würden sie sich überhaupt die Zeit nehmen für ein kurzes Treffen und Neuwahlen?

Image
J. Tack, Imago Images
Image
Forst&Technik
Holztransport
25. Juni 2021

Lkw-Maut-Rückerstattung: aktuelle Entwicklungen

Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logisik und Entsorgung (BGL) teilt mit, dass sich mit der aktuellen Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes Folgen für Lkw-Maut-Rückerstattungsverfahren ergeben.

Image
Rundholz-Bahntransport
Gerhard Zant
Image
Forst&Technik
Holztransport
26. März 2021

Tiefrote Zahlen für DB Cargo

Die Deutsche Bahn (DB) hat am 25.März ihre Bilanz für 2020 vorgelegt. Das Unternehmen leidet stark unter der Corona-Krise. Der Umsatz sank um 10,2 Prozent von 44,3 mrd. € in 2019 auf 39,9 mrd. €. Der Konzern ist damit in die roten Zahlen gerutscht. Betrug das bereinigte Ebit 2019 noch 1,837 mrd. €, so lag diese Zahl 2020 bei minus 2,903 mrd. €.

Image
Polizei kontrolliert bei Frankfurt Oder Lkw an der Autobahn A12
S. Boness, Imago Images
Holztransport
24. August 2020

Positive Reaktionen auf das EU-Mobilitätspaket

Nach einem dreijährigen Ringen hat das EU-Parlament am 9. Juli das Mobilitätspaket beschlossen. Die neuen Richtlinien und Verordnungen wurden am 31. Juli im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Das Regelwerk soll bessere Arbeitsbedingungen für Lkw-Fahrer ermöglichen und für mehr Fairness auf dem Transportmarkt sorgen.

Image
Ein polnischer Holz-Lkw verlässt bei Heiligengrabe die Autobahn A24
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Holztransport
21. August 2020

Das Kabotageverbot bleibt bestehen

Die Kabotage ist eiun Dauerthema. Besser muss man sagen: die Nichtbeachtung der Kabotageregeln. Zwei Schwerpunktkontrollen des Bundesamtes für Güterverkehr (BAG) haben das zuletzt eindrücklich bestätigt.

Image
Kabotage-Lkw vor dem Ante-Werk in Rottleberode
Privat
Image
Forst&Technik
Holztransport
05. August 2020

Kabotageverstöße gefährden die deutschen Rundholzspediteuere

Zwei Schwerpunktkontrollen von Polizei und BAG haben es gezeigt: Im Rundholztransport sind Verstöße gegen die Kabotage-Regeln gang und gäbe. Die deutschen Rundholztransporteure wollen, dass sich das ändert.

Image
Gewichtsbeschränkung wie in Deutschland spielen in vielen Ländern keine Rolle, hier ein Foto aus Kanada
W. Lynch
Image
Forst&Technik
Holztransport
12. März 2020

Ausnahmegenehmigungen

Die Ausnahmegenehmigungen für das Lkw-Gesamtgewicht beim Schadholztransport sind Ende 2019 fast überall ausgelaufen. Angesichts der großen Waldschäden haben die meisten Bundesländer sie mittlerweile aber verlängert, sodass der Transport von Schadholz bis 44 t Gesamtgewicht weiter erlaubt ist.

Image
Imago Images
Image
Forst&Technik
Holztransport
06. November 2019

Der Semi-Truck von Tesla kommt 2020

Der erste Elektro-Sattelschlepper von Tesla sollte eigentlich schon 2018 auf den Markt kommen, jetzt hat der US-amerikanische Hersteller die erste Kleinserie des Semi-Truck auf 2020 verschoben. Grund für die Verzögerung waren Engpässe bei der Batterieproduktion.

Image
Die Firma Wilhelm Möhlenkamp setzt als erster Rundholzspediteur die Carbon-Rungen der Firma JW-Tec in der Praxis ein Die Firma Wilhelm Möhlenkamp setzt als erster Rundholzspediteur die Carbon-Rungen der Firma JW-Tec in der Praxis ein
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Holztransport
06. November 2019

Wilhelm Möhlenkamp setzt auf Carbon-Rungen

Seit fünf Jahren arbeitet Robert Janzen an seinen Rungen aus dem Hightech-Werkstoff Kohlefaser. Jetzt hat die Firma Möhlenkamp Holztransporte im niedersächsischen Emsland als erster Kunde einen Kurzholzzug mit den Ecco-Carbon von JW-Tec ausgerüstet.

Image
Iveco Stralis X-Way
Iveco
Image
Forst&Technik
Holztransport
02. März 2018

Iveco Stralis X-Way

Scania hat es mit der XT-Baureihe vorgemacht – bei Iveco wird das modulare System für Lkw mit unterschiedlichen Anforderungen an die Geländegängigkeit Stralis X-Way heißen. Auch hier lassen sich künftig nahezu sämtliche denkbaren Kombinationen aus Fahrgestellhöhen, Achsformeln, Motoren und Fahrerhäusern bilden. Dabei unterscheiden die Spanier zwischen drei verschiedenen Setups: „On-Road“ zielt…

Image
Überladener Holz-Lkw: 46 Tonnen statt erlaubter 40 Tonnen
Polizei Wetterau-Friedberg
Image
Forst&Technik
Holztransport
02. März 2018

Holztransport im Blaulicht

Wir haben für den ersten BdHG-Newsletter dieses Jahres einmal das Blaulicht-Portal der Polizei durchsucht. Dort findet auch die Forst- und Holzbranche interessante Pressemitteilungen aller Art: Holzdiebstahl, Unfälle oder die bei Verkehrskontrollen festgestellten Ordnungswidrigkeiten. Für den Januar und Februar dieses Jahres haben wir folgende Meldungen zum Thema Überladung zusammengetragen. Es…

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH