Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Bundesforst

Bundesforst

Grenzstein im Wald
Mithilfe von Grenzsteinen lassen sich Besitzgrenzen in Wäldern wiederfinden. Das spielt bei Waldverkäufen eine zentrale Rolle.
|
JGS2584/stock.adobe.com
Forstpolitik

Warum der Bund seine Wälder verkauft

Nach dem Beinahe-Verkauf von 400 ha Bundeswald an einen Reichsbürger warf der BDF die Frage auf, ob Waldverkäufe durch den Bund nicht eingestellt werden sollten, um die gesellschaftlichen Ziele zum Klima- und Artenschutz sicherzustellen. Für die Verkäufe sind jedoch mehrere Faktoren verantwortlich.

Image
Martin Pogoda
Bundesforst
Leute
10. Dezember 2021

Martin Pogoda verstorben

Am 15. November verstarb Forstdirektor a. D. Martin Pogoda, ehemaliger Leiter des Bundesforstamts Plön in Schleswig-Holstein. Die Forstverwaltung des Bundes trauert um einen geschätzten Kollegen.

Image
BImA
Leute
09. April 2020

Bundesforst: Forstdirektor a. D. Jörg Pape verstorben

Am 7. Dezember 2019 verstarb Forstdirektor a. D. Jörg Pape, ehemaliger Leiter des Bundesforstamtes Wahnerheide und Träger des belgischen Königsordens, mit 76 Jahren in Troisdorf bei Köln.

Forstpolitik
06. Juli 2017

Vom Truppenübungsplatz Lübtheen zum Nationalen Naturerbe

Auf Einladung von Mecklenburg-Vorpommerns Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Dr. Till Backhaus, und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), vertreten durch den Bundesforstbetrieb Trave, findet am 6. Juli im Bürgerhaus Lübtheen ein Informationsaustausch über den Stand der Entwicklung der Naturerbefläche Lübtheener Heide statt.

Image
Pfahlbau am Attersee: Vom Baumriesen zum Rieseneinbaum
Gerald Egger
Forstpolitik
01. Mai 2016

Pfahlbau am Attersee: Vom Baumriesen zum Rieseneinbaum

Ein ungewöhnliches Seemanöver fand Mitte April am Attersee in Oberösterreich statt: Zwei Einbaum-Boote aus mächtigen Riesentannen geschnitzt nach steinzeitlichem Vorbild wurden in Ufernähe bei Seewalchen im Seewasser versenkt.

Image
Josef Graf von Plettenberg verstorben
Privat
Leute
28. Januar 2016

Josef Graf von Plettenberg verstorben

Am 14. September 2015 verstarb der ehemalige Leiter der Forstinspektion Nord, LFD a.D. Josef Graf von Plettenberg im Alter von 86 Jahren in Bad Neuenahr.

Image
Festveranstaltung vom Bundesforst in Bonn
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Forstpolitik
22. März 2014

Festveranstaltung vom Bundesforst in Bonn

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) hatte am 19.3.2014 hochrangige Gäste zu einer Festveranstaltung in ihre Zentrale nach Bonn eingeladen.

Image
Dr. Herbert Kraft i. R.
Leute
29. Juli 2012

Dr. Herbert Kraft i. R.

Ende April wurde Forstdirektor Dr. Herbert Kraft, Leiter des Bundes-forstbetriebes Rhein-Mosel, im Kreise von 150 Gästen vom Vorstandsmitglied der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Axel Kunze feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Nach Studium der Forstwissenschaften in Freiburg und Promotion absolvierte Dr. Kraft das Referendariat in Baden-Württemberg. Anschließend wechselte er 1977 zur…

Image
100 Jahre Forstverwaltung Grafenwöhr
BFB Grafenwöhr
Forstpolitik
20. August 2010

100 Jahre Forstverwaltung Grafenwöhr

Vor 100 Jahren wurde durch das Königlich Bayerische Armeekorps der militärische Übungsbetrieb auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr aufgenommen. Dies war gleichzeitig die Geburtsstunde des damaligen Militärforstamtes Grafenwöhr, das mit Dekret seiner Königlichen Hoheit, Prinz Luitpold von Bayern, am 19.8.1910 mit Wirkung vom 01.4.1910 entstanden ist. Aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums…

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH