Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Bund Deutscher Forstleute (BDF)

Bund Deutscher Forstleute (BDF)

Senke im Wald speichert vom Forstweg ablaufendes Regenwasser
| R. Städing/BDF
Eine Senke im Wald speichert vom Forstweg ablaufendes Regenwasser.
Waldbau

Was den Wald bis 2050 zum Wasserspeicher macht

Obwohl es in diesem Winter zahlreiche Niederschläge gegeben hat, zeigt sich der BDF besorgt um die Wasservorräte in Deutschlands Wäldern. Eine Übersicht zum Wasserschutz im Wald.

Themen
Wasserknappheit
Image
Grenzstein im Wald
JGS2584/stock.adobe.com
Forstpolitik
31. Januar 2023

Warum der Bund seine Wälder verkauft

Nach dem Beinahe-Verkauf von 400 ha Bundeswald an einen Reichsbürger warf der BDF die Frage auf, ob Waldverkäufe durch den Bund nicht eingestellt werden sollten, um die gesellschaftlichen Ziele zum Klima- und Artenschutz sicherzustellen. Für die Verkäufe sind jedoch mehrere Faktoren verantwortlich.

Image
Die historische Klosteranlage Chorin umgeben vom gleichnamigen Wald.
LFE
WaldÖkologie
31. Oktober 2022

Waldgebiet des Jahres 2023: Choriner Wald

Der Bund Deutscher Forstleute (BDF) hat den 70 Kilometer nordöstlich von Berlin gelegenen Choriner Wald als Waldgebiet des Jahres 2023 ausgewählt.

Image
Die Erdmannwälder im heutigen Forstamt Nienburg der Niedersächsischen Landesforsten sind das Waldgebiet des Jahres 2022.
BDF
Waldbau
05. Januar 2022

Erdmannwälder sind Waldgebiet des Jahres 2022

Die Erdmannwälder im heutigen Forstamt Nienburg der Niedersächsischen Landesforsten sind das Waldgebiet des Jahres 2022. Zwölf Waldgebiete mit rund 2.000 ha umfasst das Waldgebiet zwischen den Kleinstädten Bassum und Sulingen 40 km südlich von Bremen. Die Bestände überzeugen durch Vielfalt an Baumarten und Strukturen und sind Vorbild für stabile, vielfältig nutzbare Wälder.

Image
BDF
Forstpolitik
23. September 2021

Bund Deutscher Forstleute fordert 10.000 neue Stellen

Das Bundesandwirtschaftsministerium hat am 7. September die Nationale Waldstrategie 2050 vorgestellt. Die Naturschutzverbände haben sie unisono abgelehnt. Das war zu erwarten, aber auch viele Förster können dem Papier nur wenig abgewinnen. Der Bund Deutscher Forstleute (BDF) hat sich klar gegen die Pläne ausgesprochen, unter anderem weil sie nicht mit dem Bundesumweltministerium abgestimmt wurden…

Image
Die Folgen des Klimawandels für den Wald zeigten sich jedoch bereits Monate vor Sturm Friederike.
Archiv AFZ-DerWald
Waldschutz
21. Januar 2021

Sturm Friederike – Der Beginn der Waldklimakrise

Die Forstgewerkschaft Bund Deutscher Forstleute (BDF) erinnert daran, dass vor drei Jahren, am 18. Januar mit dem Sturmtief Friederike die bis jetzt andauernde Klimakrise in vielen deutschen und europäischen Wäldern für jedermann sichtbar geworden ist.

Image
Peter Martensen, IG BAU (links), Ministerpräsident Stephan Weil (Mitte), Dirk Schäfer, BDF (rechts)
BDF
Image
AFZ-DerWald
Forstpolitik
07. Januar 2020

BDF: Forum Wald und Klima

700 Forstleute, Waldbesitzende, Forstunternehmer, Forststudierende, Vertreter des Naturschutzes und waldinteressierte Bürgerinnen und Bürger sind der Einladung vom Bund Deutscher Forstleute Niedersachsen und der IG BAU LV Niedersachsen nach Wolfsburg gefolgt. Unter dem Motto: „Streiten und Nachdenken“ fand dort das Forum Wald und Klima statt.

Image
Landesforst Mecklenburg-Vorpommern
ForstBranche
28. September 2019

Waldgebiet des Jahres 2020: Die Ivenacker Eichen

Es gibt auch in der Zeit der Waldkrise noch gute Nachrichten. Der Bund Deutscher Forstleute (BDF) – die Vertretung aller Forstleute in Deutschland – verleiht den Titel „Waldgebiet des Jahres“ im Jahr 2020 an die Ivenacker Eichen (Mecklenburg-Vorpommern).

Forstpolitik
12. November 2014

Grüne Branche mit Jobs und Zukunft

Anlässlich des Green Day dem Berufsorientierungstag des Bundesumweltministeriums (BMU) am 12. November stellen auch Forstleute ihre Arbeitswelt vor.

Image
ThüringenForst: Erfolgreiche Forstassessor-Examen
ThüringenForst
Ausbildung
28. Mai 2014

ThüringenForst: Erfolgreiche Forstassessor-Examen

Nachdem die vier Forstuniversitäts-Absolventen Luise Stephani, Rafael Stadermann, Thomas Krichler und Philipp-Emanuel Rehpenning ihre zweijährige Referendarzeit in der Thüringer Landesforstanstalt abgeleistet hatten, erhielten sie am 28. Mai aus der Hand des ThüringenForst-Vorstands Volker Gebhardt ihre Urkunden zum bestandenen Assessor-Examen. Damit dürfen die sie die traditionsreiche…

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH