Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Buchdrucker

Buchdrucker

Folienlager zum Schutz gegen Borkenkäfer
Folienlagerung von Baumstämmen: Waldschutzwirksam ist nur jene Variante, bei der die Folie um das Borkenkäfer-befallene Holz luftdicht verschweißt wird. Dann wird den Schädlingen der Sauerstoff entzogen.
|
LWF
Waldschutz

Kurioses gegen den Borkenkäfer

Originelle Borkenkäfer-Bekämpfungsverfahren: Alle Methoden erscheinen interessant, die Herleitung klingt meist plausibel. Aber viele haben dann doch einen Pferdefuß.

Image
Von Borkenkäfern befallene Fichten
F. Stahl/LWF
Waldschutz
14. Mai 2022

Bayern: Schwärmflug der Borkenkäfer hat begonnen

Nachdem sich der Schwärmflug der Fichtenborkenkäfer, allen voran des Buchdruckers, im April wegen der kühleren Temperaturen zunächst verzögert hat, schwärmen die Käfer dank einer anhaltenden Schönwetterphase jetzt aus. Für Waldbesitzer ist daher wieder erhöhte Wachsamkeit geboten.

Image
Geräumte Schadholzfläche nach Borkenkäfer
K. Finn/LuF
Waldschutz
16. März 2022

Das Sturmholz und der Borkenkäfer – was jetzt zu tun ist

Im Februar sind gleich mehrere Sturmtiefs über Deutschland hinweggefegt. Dabei haben sie teils erhebliche Schäden in Deutschlands Wäldern hinterlassen. Die Aufarbeitung dieser Schäden ist zur Zeit in vollem Gange. Doch mit der wärmeren Witterung beginnt allmählich auch wieder die Borkenkäfersaison. Was Waldbesitzer jetzt beachten sollten:

Image
Hier werden die Käfer auf die Versuchsbäume losgelassen: Die Forscherin montiert eine Befallsbox im Freiluftlabor.
S. Netherer/BOKU
Waldschutz
10. März 2022

Borkenkäfer: Wie der Buchdrucker zur Fichte kommt

Wann finden Borkenkäfer, speziell Buchdrucker, Fichten besonders attraktiv und warum? In einem Grundlagenprojekt der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien gelang einem Forscherteam der erste empirische Nachweis dafür, dass trockengestresste Fichten besonders attraktiv für Borkenkäfer sind.

Image
Borkenkäfer, Buchdrucker
Wald und Holz NRW
Waldschutz
27. März 2019

Kleines Einmaleins des Borkenkäfers

In ganz Deutschland haben sich die Borkenkäfer in den Jahren 2018 und 2019 so stark vermehrt wie seit Jahrzehnten nicht. Gefährlich sind besonders der Buchdrucker und der Kupferstecher, die Fichtenwälder auch großflächig zum Absterben bringen können. Hier erklären wir die wichtigsten Fakten rund um die nur wenige Millimeter großen Käfer.

Image
Das liegende Holz wird begiftet, um die Käfervermehrung einzudämmen
W. Hoppe
Waldschutz
27. März 2019

Pflanzenschutzmittel-Einsatz gegen Borkenkäfer

In Deutschland haben sich die Borkenkäfer 2018 so stark vermehrt wie seit Jahrzehnten nicht. Gefährlich sind besonders der Buchdrucker und der Kupferstecher, die Fichtenwälder auch großflächig zum Absterben bringen können. Hier erklären wir, wie man Einzelstämme und Polter mit Pflanzenschutzmitteln behandelt.

Image
Brutraumentzug durch zeitnahen Einschlag und sofortige Abfuhr
Wald und Holz NRW/U. Haufe
Waldschutz
27. März 2019

Vorsorge gegen Borkenkäfer nach einem Sturmwurf

In ganz Deutschland haben sich die Borkenkäfer 2018 so stark vermehrt wie seit Jahrzehnten nicht. Gefährlich sind besonders der Buchdrucker und der Kupferstecher, die Fichtenwälder auch großflächig zum Absterben bringen können. Hier erklären wir, wie man einer Borkenkäferkalamität nach einem Sturmwurf vorbeugt.

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH