Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Brennholz

Brennholz

Brennholz im Schnee
Bislang unbekannte Täter haben in Unterfranken eine größere Menge Holz gestohlen. Die nutzten dafür wohl schwere Maschinen, wie einen Traktor oder Rückewagen.
|
AFZ-Archivbild
HolzMarkt

Holzdiebstahl mit schweren Maschinen: Zehn Festmeter Holz aus Wald geklaut

Holzdiebe haben in Unterfranken zehn Festmeter Holz aus einem Wald gestohlen. Dafür waren schwere Maschinen nötig. Nun sucht die Polizei Zeugen.

Image
Monatlich erscheinen in der Land & Forst die aktuellen Rundholzpreise für Niedersachsen, die wir hier ebenfalls veröffentlichen.
H. Mitze
Holzverkauf und Holzpreise
03. Februar 2023

Die aktuellen Holzpreise in Niedersachsen

Einmal im Monat bringt die Land & Forst eine aktuelle Holzpreisübersicht zu Holzsortimenten und Brennholz in Niedersachsen.

Image
Brennholzpolter im Wald
Scholz
Baum und Natur
22. Januar 2023

Grundsätze beim Holzsammeln im Wald

In Zeiten knapper und teurer Energieträger erfährt die Selbstversorgung mit örtlich beschaffbarem Brennholz eine Renaissance.

Image
Die Stadt Neuss bietet erstmals liegendes und stehendes Brenholz zur Versteigerung an.
AFZ-Archivbild
Holzenergie
12. Januar 2023

Stadt Neuss versteigert Brennholz

Die Nachfrage nach Brennholz lässt neue Geschäftsmodelle entstehen. So teilt die Stadt Neuss mit, dass sie erstmals Brennholz an Neusser Bürgerinnen und Bürger versteigert. Kommt das Modell an, soll weiteres Brennholz auf diesem Wege angeboten werden.

Image
Heizkosten-AdobeStock_45529361
stock.adobe.com/FM2
Holzenergie
18. Dezember 2022

Geld für Heizöl, Pellets und Holz - Zuschüsse für Heizkosten

Die Ampel-Koalition hat sich am Dienstag auf Entlastungen für private Haushalte geeinigt, die mit Heizöl, Pellets, Flüssiggas, Holz und Kohle heizen. Danach sollen Verbraucher, die mit sogenannten nicht-leitungsbezogenen Brennstoffen heizen, rückwirkend zum 1.1.2022 bis 1.12.22 finanziell entlastet werden.

Image
Eine Siebung von Hackschnitzeln verbessert ihr Verbrennungsverhalten.
Tobias Hase/StMELF
Holzenergie
17. Dezember 2022

Verschmutze Holzbrennstoffe problematisch beim Verbrennen

Hackschnitzel und Pellets können bei der Holzernte, der Produktion, der Lagerung oder dem Transport ungewollt mit Bodenmaterial verunreinigt werden. Das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) untersuchte mit der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF), inwieweit verschmutzte Brennstoffe die Verbrennung in häuslichen Holzkesseln beeinflussen.

Image
Holz brennt im Kaminofen
jcavale/stock.adobe.com
Holzenergie
14. Dezember 2022

Heizen mit Holz und Verstand

Wer wärmt sich im Winter nicht gern an einem behaglichen Kachel- oder Kaminofen? Damit das Feuer weder qualmt noch rußt, kommt es sehr auf das Brennholz an.

Image
Anheizen mit Anmacherhölzern
H. Mitze
Holzenergie
10. Dezember 2022

Ratgeber: Kamin richtig anheizen

Mit einem Kaminofen kommen Wärme und Behaglichkeit ins Haus. Doch damit das Kaminfeuer optimal brennt und sich nur wenig Asche, schädliche Abgase oder sogar Glanzruß im Schornstein bilden, müssen beim Anheizen im Kaminofen einige Spielregeln beachtet und Fehler vermieden werden.

Image
5 Tipps zum Erkennen von gutem Brennholz
AFZ-Archiv
Holzenergie
18. November 2022

Mit diesen 5 Tipps erkennen Sie gutes Kaminholz

Nicht nur im Winter lohnt es sich, den Kamin anzuwerfen. Bei den steigenden Energiepreisen ist das Heizen mit Brennholz eine günstigere Alternative zur

Image
Brennholz ist insbesondere im ländlichen Raum ein durchaus häufig verwendeter Energieträger – und soll es auch bleiben, geht es nach der Landesforstanstalt ThüringenForst.
Daniela Tröger
Holzenergie
11. November 2022

Brennholznutzer sollten sich nicht verunsichern lassen

Die traditionelle Verwendung von Holz als Brennstoff wird in der öffentlichen Diskussion zuletzt häufiger mit dem Begriff „klimaschädlich“ abgetan. ThüringenForst nennt fünf Argumente, die für die energetische Nutzung von Holz auch in Zukunft sprechen.

Image
Der Preis für Brennholz in Österreich istz im September gegenüber August um 10,3 % gestiegen. Gegenüber dem Vorjahresmonat waren es fast 70 %.
Marc Kubatta-Große
Holzenergie
10. November 2022

Österreich: Energiepreise bleiben auf sehr hohem Niveau

Der von der Österreichischen Energieagentur berechnete Energiepreisindex (EPI) stieg im September im Vergleich zum Vormonat August 2022 mit einem saftigen Plus von 10,7 % weiter an. Das ist die zweithöchste Steigerung nach März 2022 seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2000.

Image
In Baden-Württemberg gehen die Landesforsten mittels High-Tech gegen Langfinger im Wald vor.
Forst Baden-Württemberg
HolzMarkt
06. November 2022

Holz-Diebstahl: Mafiöse Strukturen im Wald

Immer wieder sorgen Langfinger im Wald für Aufsehen. Allerdings: Die Landesforsten rüsten auf.

Image
Nicht zuletzt den Waldumbau hin zu mehr klimastabilen Mischbeständen treiben die Bayerischen Staatsforsten weiter voran.
BaySF
Forstbetrieb
18. Oktober 2022

BaySF blicken auf das Geschäftsjahr 2022

Am 30. Juni lief das Geschäftsjahr 2022 aus (1. Juli 2021 bis 30. Juni 2022). Die Bayerischen Staatsforsten (BaySF) ziehen rückblickend Bilanz und wagen den Blick in die Zukunft.

Image
Holzhackschnitzel
Marc Kubatta-Große
Holzenergie
22. September 2022

Heizen mit Holz im August 86 % teurer als im Vorjahr

Angesichts steigender Preise für Gas, Öl und Strom setzen immer mehr Menschen auf Holz als alternative Möglichkeit zur Beheizung von Wohnräumen. Für den Kauf von Holz zum Heizen von Öfen oder Heizungen mussten Verbraucherinnen und Verbraucher im August 2022 deutlich mehr ausgeben als noch ein Jahr zuvor.

Image
Alter Holzofen
H. Mitze
Holzenergie
22. September 2022

NABU-Kampagne gegen Heizen mit Holz erntet fachliche Kritik

Der NABU ruft dazu auf, eine Petition gegen das Heizen mit Holz zu unterzeichnen. Die Argumentation steht aber auf tönernen Füßen, wie Thomas Grebenstein, Geschäftsführer des WBV Ammer-Loisach, findet. Er hat dazu die Argumentation auf der Internetseite des NABU unter die Lupe genommen.

Image
Brennholz am Wegesrand
AFZ-Archiv
Holzenergie
18. September 2022

Regeln für Brennholz sammeln: Was ist erlaubt und was ist verboten?

Selbst gesammeltes Holz ist erheblich billiger als Holz aus dem Holzhandel. Doch wie kann man Brennholz günstig beschaffen – darf man einfach im Wald sammeln? So einfach wie es im ersten Moment scheint, ist die Sache nämlich nicht.

Image
Internetseite eines Fake-Shops für Brennholz
watchlist-internet.at
Holzenergie
14. Juli 2022

Fake-Shop-Alarm: Vorsicht beim Online-Kauf von Brennholz!

Die aktuelle Energiekrise lässt die Preise für Brennholz steigen. Der befürchtete Gasmangel führt dazu, dass Holz gehamstert und dementsprechend knapper wird. Eine perfekte Ausgangslage für Kriminelle. Das Internetportal Watchlist-Internet.at warnt deshalb vor Fakeshops für Brennholz.

Image
Brennholz Buche
Marc Kubatta-Große
Holzenergie
07. Juli 2022

Stadt Lübeck stellt Brennholzlieferungen ein

Aufgrund der drohenden Gasknappheit durch die russische Kriegspolitik und dadurch rasant steigende Gaspreise verzeichnet die Forstwirtschaft bundesweit eine sprunghaft angestiegene Nachfrage nach Brennholz.

Image
Restholz aus Fichte am Waldrand
R. Soppa
Holzindustrie, -verbände
23. Juni 2022

BEHG: Kommt die CO2-Steuer für Altholz und Holzbrennstoffe?

Aktuell wird per Gesetzesentwurf über die Änderung des Brennstoffhandelsgesetzes (BEHG), das 2019 erlassen wurde, und damit die CO2-Besteuerung vom Brennstoff Holz diskutiert. Das Gesetz regelt den Emissionshandel in den Bereichen Wärme und Verkehr. Mit welchen Änderungen ist bei der Verwendung von Altholz und Holzbrennstoffen zu rechnen?

Image
Pellets, Scheitholz, Feuer
stock.adobe.com/tchara
Holzenergie
29. Mai 2022

Pellets, Scheitholz, Hackgut: Womit lässt sich am günstigsten heizen?

Die Kosten für Scheitholz, Pellets und Hackschnitzel sind in den letzten Monaten deutlich gestiegen. Trotzdem liegen die Preise für Holzrohstoffe immer noch unterhalb derer von fossilen Brennstoffen. Doch womit lässt sich am meisten sparen?

Image
Brennholz
HKI
Holzverkauf und Holzpreise
01. Mai 2022

Brennholz vom Forstamt: Zunehmende Nachfrage, leicht steigende Preise

Der Preis für einen Raummeter Brennholz beim Forstamt bewegt sich zwischen 35 und 50 € und damit in den letzten zehn Jahren bundesweit im Mittelwert um die 45 Euromarke. Einige haben den Preis zwar leicht angehoben, es handelt sich hierbei aber insbesondere um Forstämter, die Brennholz bisher zu besonders günstigen Preisen von unter 40 Euro pro Raummeter verkauft haben.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

23.03.2023
Digitaler Waldtag (Präsenz)
24.03.2023 - 26.03.2023
REITEN-JAGEN-FISCHEN und FORST³
27.03.2023
„Windkraft und Vogelschutz – Die neue Rechtsalge in Deutschland“

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH