Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Bodenschäden

Bodenschäden

So feucht, dass Moos wachsen kann, sind Walböden nicht immer. Trockenheit schädigt den Wald und auch den Waldboden. Wissenschaftler der Uni Trier haben dazu Experimente gemacht. (Symbolbild)
So feucht, dass Moos wachsen kann, sind Walböden nicht immer. Trockenheit schädigt den Wald und auch den Waldboden. Wissenschaftler der Uni Trier haben dazu Experimente gemacht. (Symbolbild)
|
M. Kronschnabl-Ritz
WaldÖkologie

Trockenheit schädigt die Bäume und den Waldboden

Wissenschaftler der projektleitenden Schweizer Forschungsanstalt und Geobotaniker der Universität Trier haben die Auswirkungen ausbleibender Niederschläge auf die Wälder, Bäume und den Waldboden in Experimenten untersucht.

Image
TwinTyre Studie
R. Rauch
Image
Forst&Technik
Holzernte
31. März 2019

TwinTyre schont den Boden und rechnet sich

Ramona Rauch und Alexander Zehnle haben Ende 2018 ihre Masterarbeit an der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg vorgelegt. Darin untersuchen sie das forstliche Zwillingsreifensystem B.S.R. TwinTyre hinsichtlich der Bodenschonung, der Traktion sowie der Wirtschaftlichkeit.

Image
fomatec-hybridband
Fomatec
Image
Forst&Technik
Holzernte
12. Februar 2019

Hybrid-Bogieband von Fomatec

Sagt Ihnen der Name Fomatec etwas? Bisher ist das finnische Unternehmen in Deutschland nicht so sehr in Erscheinung getreten – am ehesten kennt man noch ihre Sortierrungen für Forwarder. Das könnte sich aber bald ändern. Marko Korhonen und seine Leute haben eine sehr gute Idee gehabt, die gerade ihre letzten Tests durchläuft: sie nennen sie Hybridband.

Image
Timber Pro
Image
Forst&Technik
Holzernte
30. Januar 2018

Timber Pro D-Serie

Für Mai 2018 hat der amerikanische Forstmaschinenhersteller Timber Pro eine neue Generation seiner Ketten-Erntemaschinen angekündigt. Die D-Serie wird vor allem einen neuen Motor der Abgasnorm TIER V bekommen. Der eingesetzte Sechszylinder QSL 9 wird von Cummins mit bis zu 300 kW angeboten. Daneben ist im Werbevideo auch von einer vergrößerten Kabine mit besserer Übersicht und einer stärkerer LED…

Image
Waldgerechte Forstmaschinen
Holzernte
14. Juli 2010

Waldgerechte Forstmaschinen

Wir brauchen keinen maschinengerechten Wald, sondern wir brauchen waldgerechte Forsttechnik, das betonte Bayerns Forstminister Helmut Brunner, als er auf der Messe Interforst die Prämierung der vom Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) und der Messe München ausgewählten Innovationen auszeichnete.

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH