Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Biomasse

Biomasse

Im Waldrestholz könnten noch Potenziale zur nachhaltigen energetischen Nutzung liegen.
Nachhaltige Holz-Biomasse wird auch künftig eine wichtige Rolle spielen. Zusätzliche Potenziale für Holzbiomasse sind aber eher außerhalb des Waldes zu finden. Denn: "Die Forstbiomasse wird umfänglich genutzt", stellte Daniela Thrän in ihrem Vortrag fest.
|
Marc Kubatta-Große
Holzenergie

Nationale Biomassestrategie: Wie soll Biomasse künftig energetisch genutzt werden?

Am 17. Januar hatte das Forum für Nachhaltige Holzenergie zu der Veranstaltung ,,Nationale Biomassestrategie - Wie soll Biomasse künftig energetisch genutzt werden?“ eingeladen. Es diskutierten Gäste aus Politik und Wirtschaft über die Chancen und Perspektiven der nachhaltigen Holzenergie.

Image
Mit einem Anteil von 55 % ist Bioenergie der wichtigste erneuerbare Energieträger in Österreich. Wichtigstes biogenes Sortiment waren sogenannte Holzabfälle wie Hackgut, Sägenebenprodukte oder Rinde mit einem Anteil von 34 %.
ÖBMV
Holzenergie
25. November 2022

Österreich: Ersatz fossiler Energien durch Holzenergie erreicht Allzeithoch

Der Einsatz von Bioenergie hat im Jahr 2021 einen Rekordwert erreicht, ist der kürzlich veröffentlichten Energiebilanz Österreich der Statistik Austria zu entnehmen. 247 PJ Energie (68,6 TWh) entsprechen einem Anteil von 17 % am gesamten Bruttoinlandsverbrauch Energie Österreichs.

Image
Biomassestrategie Brennholz
Marc Kubatta-Große
ForstBranche
13. Oktober 2022

Update Biomassestrategie Eckpunkte: Reaktionen der Verbände

Am 6. Oktober 2022 stellte die Bundesregierung die Eckpunkte ihrer Nationalen Biomassestrategie vor. Sie ist eine Reaktion auf die rasant steigende Nachfrage nach Biomasse bei einem begrenzten Angebot.

Image
Biomassestrategie Kronenholz Hackholz
Marc Kubatta-Große
Forstpolitik
10. Oktober 2022

Ministerien legen Eckpunkte für Nationale Biomassestrategie vor

Die drei Bundesministerien für Wirtschaft, Landwirtschaft und Umwelt haben am 6. Oktober die Eckpunkte für eine Nationale Biomassestrategie vorgestellt. Diese soll die Grundlage für eine nachhaltige Nutzung von Biomasse aus der Wald-, Landwirt- und Abfallwirtschaft bilden.

Image
Holzpellets: Der weltweite Bedarf steigt
AFZ-Archiv
Holzenergie
12. September 2022

Weltweiter Bedarf an Pellets steigt

Die Nachfrage nach Holzpellets nimmt weltweit stark zu. Das berichtet Forest Economic Advisors (FEA) unter Berufung auf einen Bericht des Biomass Magazine von Ende August. Die angespannte Versorgungslage werde weltweit zu Investitionen in neue Produktionsanlagen führen.

Image
Schnittgut und Äste vom letzten Sturm in Gärten
C. Wild, Nabu
Baum und Natur
26. Februar 2022

Nach Sturm und Baumschnitt: Wohin mit dem Schnittgut?

Schnittgut von Bäumen und vom Sturm heruntergewehte Äste füllen zurzeit die Gärten und Biotonnen. Nicht alles davon muss allerdings entsorgt werden – lässt sich mit den Resten, die nicht in die Tonne passen, noch etwas anstellen?

Image
Holzkraftwerk Nawaro
Nawaro
Holzverkauf und Holzpreise
27. Januar 2022

Nawaro nimmt Holzkraftwerke wieder in Betrieb

Die Nawaro Energie Betrieb GmbH, einer der größten Ökostromproduzenten Niederösterreichs, wird die Holzkraftwerke in Göpfritz an der Wild und Rastenfeld, welche vor rund einem Jahr aufgrund fehlender gesetzlicher Regelungen abgestellt wurden, im April wieder in Betrieb nehmen.

Image
Über 300 Personen nahmen an der Tagung Wald.Holz.Energie teil, auf der Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber (o.r.) eine weltweite Rückkehr zum Holzbau zur Bekämpfung der Klimakrise forderte.
Screenshot ÖBMV
Forstpolitik
15. Juni 2021

Tagung: Mit Holz aus der Klimakrise

Eine weltweite Rückkehr zum Holzbau zur Bekämpfung der Klimakrise forderte Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber im Rahmen der Webkonferenz „Wald.Holz.Energie“ des Österreichischen Biomasse-Verbandes (ÖBMV) am 9. Juni. Was dies für die heimische Waldbewirtschaftung bedeutet, diskutierte Schellnhuber unter anderem mit weiteren Experten vor etwa 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Holzindustrie, -verbände
20. Dezember 2020

Holzgas für Strom, Kraftstoffe und Erdgasersatz

Mit seiner neuen Publikation Holzgas widmet sich der Österreichische Biomasse-Verband einer Technologie, deren Anfänge bis auf das Jahr 1786 zurückgehen: die Holzvergasung. Die Methode wurde zwar schon vor mehr als 200 Jahren erfunden, doch wurde sie ab Beginn dieses Jahrhunderts von innovativen österreichischen und deutschen Unternehmen nochmals maßgeblich vorangetrieben.

Image
Holzgas Holzdiesel
biomasseverband.at
Holzernte
26. Juli 2020

Holzdiesel und Holzgas als Problemlöser?

Genau den Nerv der Zeit hat die aufgrund der COVID-19-Maßnahmen als Webkonferenz vom Österreichischen Biomasse-Verband (ÖBMV) durchgeführte Veranstaltung „Holzgas“ am 19. Mai getroffen.

Image
Doppstadt AK 315
Doppstadt
Image
Forst&Technik
Messen
14. Mai 2020

Klein und fein: Doppstadt AK 315

Universell einsetzbar, äußerst flexibel und individuell kombinierbar: Mit dem AK 315 aus der Doppstadt-Grinder Linie geht ein neuer Feinzerkleinerer mit verbesserter Technik an den Start.

Image
Pfeifer Group: Ausbau der Pellets-Produktion in Kundl
Pfeifer Group
HolzMarkt
12. Juli 2017

Pfeifer Group: Ausbau der Pellets-Produktion in Kundl

Die Tiroler Pfeifer Group ist einer der erfolgreichsten Akteure am boomenden italienischen Pelletsmarkt. Mit einer Investition von 5 Mio. am Standort Kundl hat das österreichische Holzindustrie-Unternehmen nun die Weichen für eine weitere Expansion bei den südeuropäischen EU-Nachbarn gestellt.

Image
Pfeifer Gruppe errichtet Brettsperrholzwerk am Standort Lauterbach
Pfeifer Gruppe
HolzMarkt
12. Juni 2017

Pfeifer Gruppe errichtet Brettsperrholzwerk am Standort Lauterbach

Die Pfeifer Gruppe hat die Planungsphase für die Errichtung eines Brettsperrholzwerkes am bestehenden Gruppenstandort in Lauterbach (Hessen) abgeschlossen und beginnt mit den Umsetzungsmaßnahmen. Der Baubeginn ist für Herbst 2017 geplant.

WaldÖkologie
07. Juni 2017

Dendromasseproduktion aus Pappelplantagen in ländlichen Gebieten Europa

Auftakt zum Forschungsprojekt für eine nachhaltige Dendromasseproduktion aus Pappelplantagen in ländlichen Gebieten Europas (Securing Sustainable Dendromass Production with Poplar Plantations in European Rural Areas), kurz Dendromass4Europe. In diesem von der EU geförderten Forschungsprojekt arbeiten Wissenschaftler und Industriepartner aus sieben Ländern für die nächsten fünf Jahre zusammen.

Image
Mercer kauft Klausner Holz Thüringen
S. Loboda
Holzindustrie, -verbände
23. Februar 2017

Mercer kauft Klausner Holz Thüringen

Mercer International Inc. informierte am 21. Februar über den Erwerb von Klausner Holz Thüringen (KHT) inklusive Biomassekraftwerk in Friesau für rund 55,1 Mio. US-Dollar.

Image
Pfeifer Holz übernimmt Holzindustrie Chanovice
Chanovice
Holzindustrie, -verbände
06. Juni 2016

Pfeifer Holz übernimmt Holzindustrie Chanovice

Die Firmengruppe Pfeifer Holz mit Sitz in Imst/Österreich, hat am 31. Mai 2016 einen Kaufvertrag für den Erwerb der Holzindustrie Chanovice s.r.o. unterzeichnet. Bei der Holzindustrie Chanovice s.r.o. handelt es sich um ein tschechisches Tochterunternehmen der deutschen Haas Group.

Image
Holz-Kraft-Anlage zur Eigenstromversorgung besteht im Dauerbetrieb
Spanner Re2 GmbH
Holzindustrie, -verbände
24. April 2016

Holz-Kraft-Anlage zur Eigenstromversorgung besteht im Dauerbetrieb

Neue Holzvergaseranlagen im kleinen Leistungsbereich können mit Pellets dezentral, wirtschaftlich und effektiv neben Wärme zusätzlich Strom erzeugen. Solche Anlagen sind vor allem für Wohnsiedlungen und Nahwärmenetze in der Forst- und Landwirtschaft und für das Gewerbe ideal.

Image
Erfolgsgeschichte in Sachsen: Holzindustrie Schweighofer schafft neue Arbeitsplätze
Schweighofer Gruppe
Holzindustrie, -verbände
15. März 2016

Erfolgsgeschichte in Sachsen: Holzindustrie Schweighofer schafft neue Arbeitsplätze

Nach der Übernahme des Sägewerkes in Kodersdorf (Sachsen) hat Holzindustrie Schweighofer die Auslastung der bestehenden Kapazitäten erfolgreich vorangetrieben. Seit 14. März 2016 wird der Betrieb des Sägewerks von zwei auf drei Schichten ausgebaut, im Hobelwerk startet der Vierschichtbetrieb.

Image
Holzkurier
Holzindustrie, -verbände
18. November 2015

Kronospan investiert in der Ukraine

Der Holzwerkstoffkonzern Kronospan will 67 Mio. im nordwestukrainischen Werk Novovolynsk investieren. Ein Kredit in Höhe von 40 Mio. wurde bei der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) angesucht.

Image
Neuer Eigentümer für die Holzpelletwerke in Dotternhausen und Morbach
EC Bioenergie Gruppe/F. Hügle
HolzMarkt
30. Juli 2015

Neuer Eigentümer für die Holzpelletwerke in Dotternhausen und Morbach

Die EC Bioenergie-Gruppe aus Heidelberg hat die beiden Holzpelletieranlagen im schwäbischen Dotternhausen (Zollernalbkreis) bzw. in Morbach (Hunsrück) von der RIO Holzenergie käuflich erworben.

Image
Baden-Württemberg: 150 Jahre Staatsklenge in Nagold
Ebinger
WaldÖkologie
28. Juli 2015

Baden-Württemberg: 150 Jahre Staatsklenge in Nagold

Seit 150 Jahren wird am Standort Nagold Saatgut für den Wald produziert. Stand einst im Vordergrund, Saatgut für den Wiederaufbau der Wälder vorrätig zu haben geht es heute um die Produktion hochwertiger Samen für einen klimastabilen Wald.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH