Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Bewirtschaftung

Bewirtschaftung

Der Laufwagen des Flachland-Seilkrans im Einsatz.
|
TU Dresden, Professur Forsttechnik
Holzernte

Flachland-Seilkran hat Praxistest bestanden

Im Verbundvorhaben „Entwicklung und Prototypenbau eines Seilkransystems für den Holztransport auf nicht befahrbaren, ebenen und nassen Standorten“ entstand ein erfolgreiches und mittlerweile europaweit nachgefragtes Holzrückeverfahren. Der Flachland-Seilkran macht es erstmals möglich, Kurzholz bzw. Stammholzabschnitte ohne Bodenkontakt zu transportieren.

Image
BDB
Ausbildung
22. August 2017

Ausbildung zum Revierjäger

Aufgrund der sich verändernden Rahmenbedingungen, der sich neu entwickelnden Strukturen und Aufgabenfelder und der damit verbundenen neuen Anforderungen an den Beruf des Revierjägers/der Revierjägerin, schafft der Bundesverband Deutscher Berufsjäger (BDB) im Rahmen der Verbundausbildung einen zukunftsweisenden Ausbildungsplatz.

Image
Jörn Heinrich Ripken neuer Vorstand von ThüringenForst
ThüringenForst
Leute
17. Juli 2017

Jörn Heinrich Ripken neuer Vorstand von ThüringenForst

Jörn Heinrich Ripken ist neuer Vorstand von ThüringenForst Anstalt öffentlichen Rechts (AöR). ; Der diplomierte Forstwirt sammelte als Referent, unter anderem in der Thüringer Landesanstalt für Wald, Jagd und Fischerei in Gotha, viele Erfahrungen auf dem Gebiet der Wald- und Forstwirtschaft. Zuletzt war Jörn Heinrich Ripken Amtsleiter im Thüringer Forstamt in Schmalkalden. Zudem erfüllt er seit…

Image
Hochwertige Forstwirtausbildung in Sachsen
Mirko Hahn
ForstBranche
05. Juli 2017

Hochwertige Forstwirtausbildung in Sachsen

Die Forstliche Ausbildungsstätte Morgenröthe-Rautenkranz verabschiedet 43 Forstwirtlehrlinge in das forstliche Berufsleben.

WaldÖkologie
07. Juni 2017

Dendromasseproduktion aus Pappelplantagen in ländlichen Gebieten Europa

Auftakt zum Forschungsprojekt für eine nachhaltige Dendromasseproduktion aus Pappelplantagen in ländlichen Gebieten Europas (Securing Sustainable Dendromass Production with Poplar Plantations in European Rural Areas), kurz Dendromass4Europe. In diesem von der EU geförderten Forschungsprojekt arbeiten Wissenschaftler und Industriepartner aus sieben Ländern für die nächsten fünf Jahre zusammen.

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH