Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Betriebswirtschaft

Betriebswirtschaft

Die weltweite Inflation wird in den kommenden Jahren sinken, aber auf einem vergleichsweise hohen Niveau bleiben.
Die weltweite Inflation wird in den kommenden Jahren sinken, aber auf einem vergleichsweise hohen Niveau bleiben.
|
ifo Institut
HolzMarkt

Leichter Rückgang der Inflation weltweit erwartet

Wirtschaftsexpertinnen und -experten aus aller Welt erwarten einen allmählichen Rückgang der Inflation. Das geht hervor aus dem Economic Experts Survey, den das ifo Institut und das Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik vierteljährlich durchführen.

Image
Immer mehr Unternehmen entdecken den Wald als klimafreundliche Geldanlage.
Marc Kubatta-Große
HolzMarkt
21. Dezember 2022

Konzerne entdecken Wald als klimafreundliche Anlage

Wie alljährlich haben sich auch dieses Jahr bei den COP27 die wichtigsten Köpfe der Klimapolitik getroffen, um gemeinsame Ziele zu beschließen. Je mehr das Thema Nachhaltigkeit ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rückt, desto mehr geraten auch Unternehmer unter Zugzwang ihren CO2-Fußabdruck zu verbessern.

Image
Drohne sammelt Daten im Wald
H. Lux/ThüringenForst
Forstbetrieb
15. November 2022

Moderne Forsteinrichtung für den Forstbetrieb

Aufgrund der möglichen Klimaszenarien könnte die klassische Forsteinrichtung an Bedeutung verlieren. In Thüringen wurden nun neue Methoden für die Forsteinrichtung und die Weiterentwicklung klimaresilienter Wälder erforscht.

Image
Im laufenden Geschäftsjahr rechnen die Bayerischen Staatsforsten mit einer Rückkehr in die Gewinnzone.
www.baysf.de (Screenshot)
Forstbetrieb
12. Oktober 2021

BaySF: Rückkehr in die Gewinnzone im Geschäftsjahr 2022?

Die Bayerischen Staatsforsten (BaySF) haben auf ihrer Bilanzpressekonferenz in München für das Geschäftsjahr 2021 (1. Juli 2020 bis 30. Juni 2021) ein gemischtes Resümee gezogen: Nach einem erneuten operativen Verlust in 2021 – auch wenn dieser geringer ausfiel als noch 2020 – erwarten die Staatsforsten bereits im laufenden Geschäftsjahr 2022 eine Rückkehr in die Gewinnzone.

Image
Der Bericht „Ökonomische Bewertung der Ökosystemleistungen des Waldes der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern“ steht jetzt zum Download bereit.
www.wald-mv.de
Forstbetrieb
22. April 2021

Bewertung der Ökosystemleistungen des Waldes in MV

Die Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern hat am 19. April eine Studie über die ökonomische Bewertung der Ökosystemleistungen des Waldes der Landesforstanstalt veröffentlicht.

Image
Sechsradskidder Noe: Die Rückekosten ist nur ein Bestandteil der Verfahrenskosten
M. Albrecht
Image
Forst&Technik
Holzernte
05. Januar 2021

Zur Kalkulation des erntekostenfreien Erlöses

Auf dem Weg von der Maschinenkostenkalkulation bis zur Berechnung der erntekostenfreien Erlöse eines konkreten Ernteverfahrens sind die Arbeitsvorbereitung und das Zusammenspiel aller Verfahrensstufen zu berücksichtigen. Offene Fragen bleiben eine treffsichere Zwischenkalkulation und die Einschätzung der Systemleistung unter örtlichen Gegebenheiten.

Image
Prof. Dr. Horst Dieter Brabänder
privat
Leute
28. November 2020

Prof. Dr. Horst Dieter Brabänder verstorben

Am 14. November verstarb Prof. Dr. Dr. h.c. Horst Dieter Brabänder, Emeritus für forstliche Betriebswirtschaftslehre der Universität Göttingen und Ehrendoktor der Westungarischen Universität in Sopron, drei Tage nach seinem 91. Geburtstag in Göttingen. Damit ging ein vielseitiges und bemerkenswertes forstliches Leben zu Ende.

Image
Alte Bäume auf Friedhöfen sind aufgrund der vielen Aufgrabungen besonders gefährdet.
R. Hilsberg
ForstBranche
12. Oktober 2020

Haftung der Gemeinde bei Beauftragung eines Fachunternehmens

Das Landgericht Bad Kreuznach beschäftigte sich mit der Frage, inwieweit Gemeinden die Gutachten privater Sachverständiger inhaltlich überprüfen müssen.

Image
Forstunternehmer kaökurieren mit geringen Stundensätzen
O. Gabriel
ForstBranche
23. September 2019

Geringe Stundensätze bei Forstunternehmern

Der Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft (VdAW) in Stuttgart hat auf der Forst live in Offenburg die Forstunternehmer gefragt, mit welchen Stundensätzen sie rechnen. Die 72 gesammelten Angaben hat der Verband jezt ausgewertet; sie fallen wie folgt aus:

Image
Geschäftsjahr 2018: Nach Sturm und Dürre kam der Käfer – die Niedersächsischen Landesforsten führen erstmals seit 2007 keinen Gewinn ab.
NLF
Forstbetrieb
20. Juni 2019

NLF führen erstmals seit 2007 keinen Gewinn ab

Sturm, Dürre, Schädlingsbefall – die Niedersächsischen Landesforsten (NLF) spüren die Auswirkungen der Klimaextreme. Im vergangenen Jahr haben Orkan „Friederike“, die langanhaltende Dürre und die hieraus resultierende Massenvermehrung der Borkenkäfer auch im Landeswald enorme Schäden verursacht. Die NLF schließen das operative Geschäft 2018 mit einem Ergebnis von -5,9 Mio. € ab.

Image
Das junge Team der Firma F. Dicke: Die Motorenspezialisten Matthias Drees (l.) und sein Kollege Philipp Skrajewski
A. Hartkopf
Image
Forst&Technik
ForstTechnik
01. Juni 2019

Motoren-Profis

Die Friedel Dicke GmbH in Anröchte hat sich voll auf die Reparatur und Wartung von Industriemotoren spezialisiert. Auch Forstmaschinen sind bei der Firma Dicke immer wieder ein Thema.

Image
Hornbach Brennholzproduktion
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzenergie
01. Juni 2019

Hornbach steigt in die Brennholz-Produktion ein

Anfang Mai sorgte eine Nachricht für Aufruhr in der Brennholzbranche: Der Baumarktbetreiber Hornbach hat mit einer eigenen Scheitholzproduktion begonnen und will diese offenbar groß aufziehen. Die erste Maschine stand jetzt vier Wochen lang vor der Filiale in Bornheim wo auch die Firmenzentrale ist. Wir haben uns das Konzept vor Ort erklären lassen.

Image
Ecolog-580E
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzernte
04. Februar 2019

Ecolog 580E: Ein Harvester für den Privatwald

Eigentlich sollte dies nur eine Maschinenreportage werden. Wenn ein Privatforstbetrieb sich als erste Großmaschine einen nagelneuen Harvester EcoLog 580E zulegt, ist das schon mal einen Besuch wert. Doch beim Grafen zu Solms-Laubach gibt es insgesamt ein ganz besonders rundes – oder sollte ich sagen eckiges? – Betriebskonzept zu entdecken.

Image
Die neue Logistikhalle der Grube KG in Hützel/Bispingen
O. Gabriel
Baumpflege
11. Januar 2019

Grube übernimmt Freetree und Timbermen

Wie die Unternehmen Grube und Freetree mitteilten, übergeben die Inhaber der Nürnberger Schule und Freetree, Bodo und Tobias Siegert, mit Wirkung vom 1. Februar 2019 alle Handelsaktivitäten an die Grube KG, Bispingen. Grube übernimmmt auch die Marken Freetree und Timbermen.

Image
Dr. Carola Paul
Heike Pohla
Leute
10. Mai 2018

Universität Göttingen – Dr. Carola Paul neu berufen

Zum 1. April 2018 wurde Dr. Carola Paul auf die Professur für Forstökonomie und nachhaltige Landnutzung der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie an der Georg-August-Universität Göttingen berufen. Sie war bisher am Fachgebiet für Waldinventur und nachhaltige Nutzung der Technischen Universität München tätig.

Image
T. Weidner
Leute
05. Oktober 2017

Helmut Brandl 80 Jahre

Am 28. September vollendete der Leitende Forstdirektor Prof. Dr. Helmut Brandl, langjähriger Leiter der Abteilung Forstökonomie bei der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) in Freiburg seinen 80. Geburtstag. Seine umfangreiche wissenschaftliche Tätigkeit ist u. a. in AFZ-DerWald 20/1997, 20/2002 und 20/2007 gewürdigt worden.

Image
Jörn Heinrich Ripken neuer Vorstand von ThüringenForst
ThüringenForst
Leute
17. Juli 2017

Jörn Heinrich Ripken neuer Vorstand von ThüringenForst

Jörn Heinrich Ripken ist neuer Vorstand von ThüringenForst Anstalt öffentlichen Rechts (AöR). ; Der diplomierte Forstwirt sammelte als Referent, unter anderem in der Thüringer Landesanstalt für Wald, Jagd und Fischerei in Gotha, viele Erfahrungen auf dem Gebiet der Wald- und Forstwirtschaft. Zuletzt war Jörn Heinrich Ripken Amtsleiter im Thüringer Forstamt in Schmalkalden. Zudem erfüllt er seit…

Image
Heinrich Spiecker 70 Jahre
privat
Leute
01. Juni 2017

Heinrich Spiecker 70 Jahre

Am 1. Juni feiert Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Spiecker, ehemaliger Direktor des Institut für Waldwachstum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg seinen 70. Geburtstag.

Image
Aus „Waldwirtschaft Schweiz“ wird „WaldSchweiz“
WVS/Douard
Forstpolitik
23. November 2015

Aus Waldwirtschaft Schweiz wird WaldSchweiz

Waldwirtschaft Schweiz, der Verband der Waldeigentümer, nennt sich künftig WaldSchweiz.

Forstpolitik
12. November 2014

Grüne Branche mit Jobs und Zukunft

Anlässlich des Green Day dem Berufsorientierungstag des Bundesumweltministeriums (BMU) am 12. November stellen auch Forstleute ihre Arbeitswelt vor.

Image
Logo der Fachrichtung Forstwirtschaft an der Fachhochschule Erfurt. Quelle: FH Erfurt
FH Erfurt
Ausbildung
04. April 2014

Neuer Masterstudiengang an der FH Erfurt: Management von Forstbetrieben

Die Fachhochschule Erfurt bietet an der Fakultät Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forstwirtschaft ab dem Wintersemester 2014 einen neuen Masterstudiengang

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

24.03.2023 - 26.03.2023
REITEN-JAGEN-FISCHEN und FORST³
27.03.2023
„Windkraft und Vogelschutz – Die neue Rechtsalge in Deutschland“
29.03.2023
27. Statusseminar des Kuratoriums für Forstliche Forschung

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH