Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Bergwald

Bergwald

Insektenfalle im alpinen Lärchen-Zirbenwald
Kreuzfensterfalle zum Fang flugfähiger Insekten im alpinen Lärchen-Zirbenwald.
|
T. Kudernatsch, LWF
WaldÖkologie

Mehr Klimawandel in alpinen Bergwäldern

Alpine Bergwälder könnten höhere Temperaturen als das Flachland erwarten. Grund ist der Klimawandel. Welche Auswirkungen das auf die Waldstruktur und die nachhaltige Bewirtschaftung hat, wird aktuell untersucht.

Image
Das fertige Produkt des Elektrolaufwagens von Leitalpin wird vermutlich noch ganz anders aussehen als dieser Prototyp
Leitalpin
Image
Forst&Technik
Holzernte
26. Oktober 2021

Selbstfahrender E-Laufwagen von Leitalpin

Leitalpin, gegründet Ende 2018 in Bozen, arbeitet an der Seilbahntechnik für die Holzernte im schwierigen Gelände. Konkret geht es um die Entwicklung eines selbstfahrenden Laufwagens. Der größte Unterschied zu bestehenden Systemen liegt dabei im Antriebskonzept. Der Antrieb erfolgt nicht wie gewohnt dieselhydraulisch. Sowohl der Fahrantrieb als auch die Hubseilwinde werden mit elektrischer Energie…

Image
Gamsgeiß mit Kitz
E. Marek
Waldbau
17. Oktober 2021

Neue Forschungsergebnisse: Robuste Gamsbestände in Bayern

Die Sorge über aussterbende Gamsbestände in Bayern ist unbegründet. Darauf weisen neueste wildbiologische Forschungsergebnisse aus zwei Forschungsgebieten im Karwendel und im Chiemgau hin. Alleine dort tummeln sich auf 12.500 ha zwischen 1200 und 1500 der Kletterkünstler, wie Staatsministerin Michaela Kaniber in München mitteilte: „Es freut mich, dass die Wissenschaft nun zeigt, dass es unseren…

Image
Aebi Holztransport
Image
Forst&Technik
Holztransport
02. Januar 2020

Aebi im Holztransport: Der Bergfex

Für die Schweizer Alpwirtschaft sind sie wohlbekannt – die Viatracs von Aebi Schmidt. Die allradgetriebenen Mehrzweck-Transporter gibt es mit einer schier unüberschaubaren Zahl von Aufbauten und Anbaugeräten. Der Holztransporter von Markus Pfiffner ist bisher jedoch ein Einzelstück – aber was für eins!

Image
Prof. Dr. Rupert Seidl
TUM
Leute
16. November 2019

Prof. Dr. Rupert Seidl übernimmt neue Professur an der TUM

Am 1. November trat Prof. Dr. Rupert Seidl seine Stelle als Leiter der neu begründeten Professur für Ökosystemdynamik und Waldmanagement in Gebirgslandschaften an der Technischen Universität München (TUM) in Freising an.

Image
R. Prominczel
Holzernte
07. August 2019

T-Winch 20.1: Traktion für Schwermaschinen

Die externe Traktionswinde T-Winch von Ecoforst erfreut sich mittlerweile einer ordentlichen Beliebtheit. Gerade haben die Steirer ein wesentlich vergrößertes Modell als Prototyp auf die Ketten gestellt. Die Zielmärkte sind vor allem Nord- und Südamerika, Australien, Neuseeland und England für große Klemmbankschlepper und Raupenharvester. Normalerweise wird die Maschine T-Winch 15.1 heißen und…

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

31.03.2023 - 02.04.2023
FORST LIVE
05.04.2023
Brennende Wälder. Drängende Probleme.
15.04.2023 - 16.04.2023
Foto-Seminar: „Click in den Klosterforsten"

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH