Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Ausbildung Forstberufe

Ausbildung Forstberufe

Das Leben und Wirken von Hans Carl v. Carlowitz soll als Comic erscheinen. Dazu wurde eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Bis Mitte November kann man spenden.
Die Graphic Novel Carlowitz (GNC) kleidet Leben und Wirken von Carlowitz in ein zeitgemäßes und überall verfügbares Gewand.
|
GNC
Ausbildung

Crowdfunding für Hans Carl von Carlowitz

Die Graphic Novel Carlowitz soll das Leben und Wirken von Hans Carl v. Carlowitz in ein zeitgemäß gemaltes Gewand kleiden. In unterhaltsamer und spannender Weise werden Episoden seines Lebens in der gesamten Fülle (Liebe, Leidenschaft, Krisen, Reiseabenteuer) nachgezeichnet und grafisch ansprechend umgesetzt. Wichtige Fragen einer nachhaltigen Entwicklung werden dabei aufgegriffen. Jetzt ist dazu…

Image
Arboristik-Studentin inspiziert einen Baum.
HAWK
Ausbildung
11. Mai 2022

Eine Arboristik-Studentin kümmert sich um Stadtbäume

Stadtbäume leben anders als Waldbäume. Wie es ihnen geht, muss im Klimawandel daher besonders umsichtig beobachtet werden. Damit Städte auch in Zukunft noch begrünt sind, gehen Arboristinnen und Arboristen der Gesundheit von Stadt- und Straßenbäumen in deutschen Städten auf den Grund. Eine Studentin berichtet von dieser interessanten Aufgabe.

Image
Prof. Dr. Heribert Jacke
Uni Göttingen
Leute
04. April 2022

Uni Göttingen: Prof. Heribert Jacke verstorben

Am 25. März ist Prof. Dr. Heribert Jacke im Alter von 72 Jahren verstorben. Prof. Jacke war von 2000 bis 2015 Direktor des früheren Instituts für Forstliche Arbeitswissenschaft und Verfahrenstechnologie (heute: Abteilung für Arbeitswissenschaft und Verfahrenstechnologie) an der Georg August Universität Göttingen.

Image
Teilnehmer Forstwirtschaftsmeister-Kurs
Forstschule Lohr
Ausbildung
24. Januar 2022

Fachkräftemangel: Zusätzlicher Kurs für Forstwirtschaftsmeister

Der Bedarf an gut ausgebildetem Nachwuchs im Wald ist hoch, denn der Generationenwechsel ist in allen Forstbetrieben spürbar. Die Weiterbildung zum Forstwirtschaftsmeister ist daher begehrter denn je. Die Bayerische Forstschule und Bayerische Technikerschule für Waldwirtschaft (fstsw) in Lohr a. Main startet mit 15 Teilnehmern in einen zusätzlichen Forstwirtschaftsmeister-Kurs.

Image
Auszubildende bauen Gatter
H. Sproßmann
Ausbildung
11. Januar 2022

Offensive gegen Fachkräftemangel im Wald

Bundesweit herrscht forstlicher Fachkräftemangel. Nachwuchs mit den gewünschten Qualifikationen sei dabei schwer zu finden. Zu den Ursachen zählen altersbedingte Personalabgänge sowie deutlich gestiegene Arbeitsumfänge, so das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL). Eine Ausbildungsoffensive in Thüringen soll diesem Umstand entgegenwirken und den zukünftigen…

Image
Angedacht wurde der neue Studiengang für die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
HNE Eberswalde
Ausbildung
18. Dezember 2021

Der Wohlleben-Studiengang kommt nach Eberswalde

Vor rund einem Jahr haben Peter Wohlleben und Prof. Pierre Ibisch angekündigt, einen neuen forstlichen Studiengang aufzubauen. „Ökologische Waldbewirtschaftung“ sollte er heißen. Jetzt hat sich die Leitung der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde (HNEE) entschieden, ihn in ihr Lehrprogramm aufzunehmen. Das teilte am 15. November das Wissenschaftsmagazin Geo mit, das sich ebenfalls…

Image
Staffelübergabe im Zentrum-Wald-Forst-Holz Weihenstephan: Bisheriger Geschäftsführer Heinrich Förster (2.v.l.) und neuer Geschäftsführer Dr. Markus Schaller (2.v.r.) mit Koordinierungsrat und Geschäftsstelle. V.l.n.r.: MR Sören Timm, Kurt Amereller und Dr. Peter Pröbstle, LWF, Prof. Dr. Klaus Richter, TUM, Sabine Bode, Prof. Dr. Volker Zahner, HSWT und Christoph Josten. (nicht im Bild: Prof. Dr. Annette Menzel, TUM und Prof. Dr. Andreas Rothe, HSWT)
C. Sturm-Dinnes
Leute
12. Dezember 2021

Markus Schaller neuer Geschäftsführer am ZWFH

Heinrich Förster, der bisherige Geschäftsführer des Zentrums Wald-Forst-Holz Weihenstephan (ZWFH), wurde zum 30. November 2021 in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger ist seit dem 1. Dezember 2021 Dr. Markus Schaller.

Image
Christof Welzenbach
BayStMELF
Ausbildung
30. November 2021

Christof Welzenbach neuer Leiter der Forstschule Lohr

Christof Welzenbach wird neuer Leiter der Forstschule und Technikerschule für Waldwirtschaft in Lohr am Main. Das hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber entschieden. Der 59-jährige Forstdirektor tritt am 6. Januar 2022 die Nachfolge des Leitenden Forstdirektors Robert Staufer an.

Image
Maximilian Axer und Catharina Hehn haben die Bundesvertretung des JNF übernommen.
JNF
Leute
30. April 2021

Wechsel der Bundesvertretung des JNF

Zeit für Verjüngung: Maximilian Axer und Catharina Hehn beerben Felix Hofmann und Alexander Stute als Bundessprecher des Jungen Netzwerk Forst (JNF) im Deutschen Forstverein (DFV).

Image
Haufe/LWK Niedersachsen)
Ausbildung
16. April 2021

Forstanwärter legen Glanzleistung bei Abschlussprüfungen hin

Ein großartiger Erfolg für die fünf Forstanwärter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK): Bei den Abschlussprüfungen zur Ausbildung im Vorbereitungsdienst erzielten sie Ende März einen überdurchschnittlichen Leistungsnachweis. Gleich drei der Kammer-Forstanwärter waren sogar so gut, dass sie die Prüfungen als Beste von insgesamt 34 Forstanwärter und Forstanwärterinnen aus Niedersachsen und…

Image
HFR
Leute
09. März 2021

Bastian Kaiser seit 20 Jahren Rektor der HFR

Am 1. März vollendete Prof. Dr. Bastian Kaiser sein 20. Jahr als Rektor der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR). Es waren für den Rektor ereignisreiche und für die Hochschule erfolgreiche Jahre.

Image
Die Forstwissenschaftliche Tagung wird im zweijährigen Turnus von den Universitäten Dresden, Freiburg, Göttingen und München sowie dem Deutschen Verband forstlicher Forschungsanstalten veranstaltet.
FOWITA
Ausbildung
26. Februar 2021

FOWITA 2021 findet digital statt

Die Forstwissenschaftliche Tagung (FOWITA) wird 2021 in einem digitalen Format stattfinden.

Image
Bildschirmfoto
Forstpolitik
25. Februar 2021

Brauchen wir das?

Wieder einmal entbrennt eine Diskussion um Peter Wohlleben und seine Ideologien. Diesmal ist es ein geplanter, neuer Studiengang an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE). Das Verlagshaus Gruner und Jahr, Hamburg, überlegt hierfür zwei Professuren zu finanzieren.

Image
Prof. Dr. habil. Gerhard Hofmann
Dr. K. Dobias
Leute
08. Februar 2021

Prof. Dr. habil. Gerhard Hofmann 90 Jahre

Am traditionsreichen forstlichen Forschungs- und Lehrstandort Eberswalde bedeutet das Jahr 2021 nicht nur die 150. Wiederkehr der Gründung der Hauptstation für das forstliche Versuchswesen in Preußen, sondern auch den 90. Geburtstag seines wohl verdienstvollsten und weit in die Zukunft strahlenden Forstwissenschaftlers, Prof. Dr. habil. Gerhard Hofmann.

Image
imago/epd
Image
Forst&Technik
Ausbildung
30. Januar 2021

Forst BW soll weniger Forstwirte ausbilden

Forst Baden-Württemberg soll in Zukunft nur noch so viele Forstwirte ausbilden, wie die Anstalt des öffentlichen Rechtes selbst benötigt. Das wären etwa 40 statt wie bisher 100 Auzubis. Sollte es soweit kommen, müsste auch die Zahl der Ausbildungsbetriebe sinken.

Image
Prof. Dr. rer. silv. habil. Dr. h. c. Horst Kurth
Privat
Leute
13. Dezember 2020

Prof. Dr. rer. silv. habil. Dr. h. c. Horst Kurth 90 Jahre

Am 13. Dezember feiert Prof. Dr. Dr. Horst Kurth seinen 90sten Geburtstag. Während drei Jahrzehnten vertrat Kurth mit Autorität und umfassendem Wissen das Fach Forsteinrichtung an der TU Dresden in Tharandt.

Image
Prof. Dr. Horst Dieter Brabänder
privat
Leute
28. November 2020

Prof. Dr. Horst Dieter Brabänder verstorben

Am 14. November verstarb Prof. Dr. Dr. h.c. Horst Dieter Brabänder, Emeritus für forstliche Betriebswirtschaftslehre der Universität Göttingen und Ehrendoktor der Westungarischen Universität in Sopron, drei Tage nach seinem 91. Geburtstag in Göttingen. Damit ging ein vielseitiges und bemerkenswertes forstliches Leben zu Ende.

Image
Kombinierte Ausbildung in der Forstwirtschaft
HFR
Ausbildung
22. November 2020

Landesforsten Rheinland-Pfalz führen kombinierte Ausbildung ein

Seit dem Wintersemester 2020 bietet Landesforsten Rheinland-Pfalz Ausbildungsverträge für eine kombinierte Ausbildung in der Forstwirtschaft an. Der neue Ausbildungszweig kombiniert ein forstliches Hochschulstudium mit betriebsinterner Anwärterausbildung. Damit ist nun auch in Rheinland-Pfalz ein duales Forststudium möglich.

Image
Prof. Dr. Gisela Jahn
Privat
Leute
20. September 2020

Prof. Dr. Gisela Jahn 100 Jahre

Am 15. August 2020 vollendete Prof. Dr. Gisela Jahn, langjährige Dozentin für forstliche Vegetationskunde an der Georg-August-Universität Göttingen, ihren 100. Geburtstag.

Image
Insgesamt 62 Auszubildende zum Forstwirt, Revierjäger und Kauffrau/ Kaufmann für Büromanagement haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet.
Bayerische Staatsforsten/ Martin Hertel
Ausbildung
20. August 2020

Azubis absolvieren Ausbildung bei den Bayerischen Staatsforsten

62 Auszubildende in drei Berufen haben im Juli ihre Berufsausbildung im Unternehmen der Bayerischen Staatsforsten (BaySF) erfolgreich absolviert. Der Großteil der Absolventen wird nach der Ausbildung übernommen.

Image
Prof. Dr. Andreas Roloff bringt seinen Studenten die Baumarten bei, indem er sie besingt oder bespielt – das Alphorn ist aus Fichte, Roloff erlernte es und spielt es für den Film extra in „Nordamerika“, dem jüngsten Waldteil des Forstbotanischen Gartens.
MDR/Dirk Schneider
ForstBranche
18. August 2020

Fernsehtipp: „Im Tal der Waldretter“ – Tharandt und seine Forstschule

Rund 15 km südwestlich von Dresden befindet sich eine der ältesten Forstschulen der Welt: die Forstliche Hochschule Tharandt. „Der Osten – Entdecke wo du lebst“ erzählt Geschichten der Menschen, die hier seit mehr als 200 Jahren das Wissen und die Kenntnisse über Bäume und Wälder weitertragen. Der Film läuft am 18. August um 21 Uhr im MDR-Fernsehen, kann aber natürlich auch über die MDR-Mediathek…

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH